Bereits am nächsten Tag am Samstag, 2. März 2013 konnte man unter Mithilfe des Minibaggers von Josef Hofbauer aus Spielberg die Fallschutzmulde und den Fundamentaushub durchführen. Das abgetragene Material wurde gleich wieder seitlich planiert und händisch für die Bepflanzung vorbereitet. Die Mulde wird nach der Gerätemontage mit Quarzsand (gewaschen) aufgefüllt. Dafür sind etwa 40 Tonnen dieses Materials notwendig, da die Fallschutzdicke bei einer Höhe von 2,5 Meter etwa 40 cm betragen muss. Der Sand kommt von den Quarzwerken in Melk.
Zusätzlich gelang es den Parkplatz und die Zufahrtsstraße zur Kläranlage vom Wintersplitt zu reinigen.
Herzlichen DANK an alle freiwilligen Helfer!
Die Montage des Kommunikationsbaumhauses, des Seildschungels und der Generationenspielgeräte wird am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. März 2013 unter der fachkundigen Anleitung der Firma Spielgeräte Moser erfolgen. Natürlich sind wieder freiwillige Bewohnerinnen und Bewohner herzlich zur Unterstützung eingeladen.
![]() |
Skizze des Seildschungels und des Kommunikationsbaumhauses in Blickrichtung Sport- und Kulturhaus. |
Fotos: Markus Ledl