Dienstag, 24. Juni 2025

Klarstellung des Trägervereines der Dorferneuerung unserer Orte

Der Vorstand vom Trägerverein der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg möchte zum Artikel "Gemeindefinanzen III" in der letzten Melker Stadtzeitung "Melker Löwenpost" folgende Stellungnahme abgeben:

In diesem Artikel wird unter anderem berichtet, dass für Stern XL Dorferneuerung, Dorferneuerung Spielberg-Pielach-Pielachberg eine gesamte Darlehnssumme von 792.000 Euro seit 2019 aufgenommen wurde. Für welche Projekte in welchen Ortsteilen ist leider nicht angeführt.

Melker Löwenpost - Seite 6 / Juni 2026

"Die Summe ist schon beachtlich, bedenkt man, dass bei Dorferneuerungsprojekten, speziell bei dem Pionierversuch der "XL Dorferneuerung / Stadterneuerung" eine Förderhöhe bis zu 50 Prozent ausgezahlt wird. So ist das Investitionsvolumen um einiges höher als die Darlehenssummen.

Der Trägerverein der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg ist Mitglied beim Verein der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich seit 2007. Bis zur Einführung der Stern XL Dorferneuerung hat unser Verein zahlreiche Projekte mit reger und überdurchschnittlicher Bürgerbeteiligung durchgeführt. Alle diese Projekte wurde dokumentiert auf unserem Blog: http://lebenimdorfanders.blogspot.com

Das letzte Projekt, wo der Verein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Dorferneuerungsprojekt abwickelte, war das Projekt "Energieautarkes Buswartehaus in Pielachberg".
siehe dazu: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2019/05/projekt-baulich-abgeschlossen.html

Laut Melker Löwenpost wurde in der Gemeinderatssitzung vom 14. Mai 2019 ein Darlehn von 81.000,00 Euro aufgenommen für die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg. Dies könnte für dieses Projekt notwendig gewesen sein? Die Finanzierung dieses Projektes wurde von der Gemeinde vorgenommen und auch die Förderabrechnung bei der Förderstelle. Der Verein hat keine Finanzmittel erhalten.


"Als Obmann möchte ich klar festhalten, dass der Trägerverein keine finanziellen Mittel von der Gemeinde für Projektumsetzungen ab 2019 erhalten hat . Wenn Darlehen aufgenommen wurden, dann ging davon nichts an den Trägerverein. In der Melker Löwenpost macht dies leider so den Eindruck", informiert Obmann Markus Ledl.

Mit den Darlehnssummen vom Gemeindratsbeschluss - 30.6.2022


und vom Gemeindratsbeschluss - 14.9.2023


und vom Gemeinderatsbeschluss - 27.6.2024


wurden keine Projekte, welche vom Trägerverein der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg organisiert wurden, finanziert. Bei der "XL Dorf- und Stadterneuerung" war kein Verein zwingend notwendig um Fördergelder zu erhalten. Die Projekteinreichungen erfolgten direkt über die Gemeinde.

Auf  unserer Gemeindehomepage findet man den Abschlussbericht der "XL Dorferneuerung / Stadterneuerung - STERN XL" vom März 2024 ... https://www.stadt-melk.at/de/STERN_XL_Erfolgreicher_Abschluss_nach_vier_Jahren_intensiver_Arbeit

Das Modell "XL Dorferneuerung / Stadterneuerung" wird nicht mehr vom Land angeboten bzw. unterstützt.
siehe dazu: https://www.dorf-stadterneuerung.at/angebot/foerderberatung/

Logo Dorf- und Stadterneuerung. Die Gemeindeagentur

Sonntag, 22. Juni 2025

Förderzusage - Stolz auf unser Dorf 2025!

 


Herzlichen Dank für die Förderzusage! In Zeiten wo unserer Gemeinde sozusagen das Geld ausgeht, wir für Ehrenamt daher mit keinen Finanzmitteln rechnen können, ist eine solche Wertschätzung besonders viel wert.

"Wir hoffen, dass unsere Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung es doch noch heuer schafft die Hochwasserschäden im öffentlichen Bereich, welche bis zu 60 Prozent (Feuerwehrschäden bis 80 Prozent) vom Land unterstützt werden, zu sanieren. Die Bevölkerung hat sich dies verdient", so ein zuversichtlicher Obmann Markus Ledl.

Badeverbot beachten! Oberhalb der Wehr bis zur Pielachmündung!

Bitte beachten und achtet auf die Kinder!


Auf der Homepage der Gemeinde wird dringend auf dieses Verbot hingewiesen.

Es dürften derzeit Fäkalien ungeklärt in die Pielach gelangen. Wir gehen davon aus, dass der Badeverbotbescheid von der Wasserrechtsbehörde, BH Melk kommt.

Danke an die Gemeinde für die Bürgerinformation!


Samstag, 17. Mai 2025

Sonnwendfeier 2025 in Pielachberg fällt aus!

Die geplante Sonnwendfeier im Jahr 2025 in Pielachberg fällt heuer aus! Das Organisationsteam ist noch immer mit der Aufarbeitung der Schäden der Jahrhundertflut vom September 2024 beschäftigt.

"Brauchtum ist uns wichtig aber die Auswirkungen der Hochwasserschäden belasten uns immer noch", erklärt der Vorstand vom FC Hubertus und von der örtlichen Dorferneuerung.

Sonntag, 11. Mai 2025

Stolz auf unser Dorf - 2025

Nachhaltige und ökologische Lebensraumpflege

Dorferneuerung der Orte Spielberg, Pielach und Pielachberg

"Als Obmann freut mich besonders, dass es auch heuer diese Aktionsförderung vom Land NÖ wieder gibt. Ehrenamt und Freiwilligkeit werden immer wichtiger in der heutigen Zeit! Gemeinden geht das Geld aus und die Gemeindevertretung ist immer mehr an das ehrenamtliche Engagement von  Bürger*innen angewiesen", so Obmann Markus Ledl. 

Unsere Dorferneuerung hat eine eigene Vereinsstätte (Dorfhaus bzw. Sport- und Kulturhaus). Rund um das Vereinsgebäude befinden sich zahlreiche Flächen, welche gepflegt und betreut werden müssen (Grünflächen, befestigte Flächen, Spielflächen, usw.). Die Pflege erfolgt durch Ehrenamtliche und derzeit zum Großteil mit privaten Gerätschaften. Ziel unserer Aktion soll sein "Gerätschaften" anzukaufen (als Vereinseigentum), welche eine "jahreszeitunabhängige" Pflege durch die Bewohner*innen nachhaltig und ökologisch ermöglichen.

Herzlichen Dank an das Land NÖ für diese Unterstützung!

Stolz auf unser Dorf - Aktion der NÖ Dorferneuerung

Das Förderprogramm "Stolz auf unser Dorf – Gemeinsam für morgen" unterstützt Dorferneuerungsvereine in Niederösterreich bei der Mitgliederbindung und fördert Projekte mit bis zu 2.500 Euro pro Aktion.
Da vor allem die kleinen Vereinsprojekte in der Dorf- und Stadterneuerung vor Ort große Wirkung entfalten, startet ab sofort der Förderaufruf “Stolz auf unser Dorf – Gemeinsam für morgen“. Der Förderaufruf richtet sich speziell an die Dorferneuerungsvereine, die ihre Projekte, die Menschen verbinden und Positives zum Zusammenleben im Ort beitragen, bis Ende April einreichen können und dafür eine Förderung in der Höhe von 80 Prozent bzw. maximal 2.500 Euro erhalten. Dieser hohe Fördersatz soll sicherstellen, dass Ehrenamtliche wenig Eigenmittel einsetzen müssen.
(Quelle: 
Stolz auf unser Dorf - Dorf und Stadterneuerung)

Dienstag, 6. Mai 2025

Aktionstag in der Steinwand


Samstag, 17.05.2025 – LANIUS-Aktionstag

Artenvielfalt erforschen an der unteren Pielach

Führung/Koordination: Reinhard KRAUS, Michael BINDER, David JAROS, Marion JAROS, David SANDLER, Thomas ULLMANN, Erhard KRAUS u.a.

Treffpunkt: 17.05.2025,  08:00 - Zugang vom Parkplatz bei der Pielachmündung an der B33 (Wachaubundesstraße) – unterhalb der Melker Donaubrücke. Von hier Zugang zum Infostand entlang des Pielach-Wanderweges etwa 700 m flussauf (Gehzeit: 10-15 Min).

Dauer:  ganztägig

LANIUS besitzt nahe der Pielachmündung an der sogenannten „Steinwand“ verschiedene Grundstücke im Gesamtausmaß von 18,15 ha. Es sollen an diesem Aktionstag möglichst viele der dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten unter Anleitung von Expertinnen und Experten bestimmt und dokumentiert werden. Die Exkursionen finden in zweistündigen Einheiten statt. Bei Regen und/oder Starkwind wird die Veranstaltung auf den 18.05. verschoben!

Programm:  ab 8.00 Uhr finden Exkursionen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Eine Vogelexkursion startet um 8 Uhr direkt vom Parkplatz. Weitere Exkursionen starten am Info-Stand um 10 Uhr und um 13 Uhr. Auch Kinder können im Rahmen einer speziellen Exkursion und Jugendangeboten zu Natur-Detektiven werden. Ein besonderes Highlight ist das am Abend stattfindende Fledermausmonitoring der KFFÖ mit Fangeinrichtungen. Das Exkursionsangebot wird durch eine Schmetterlings-Erlebniswelt, Informationsstände, Kinderprogramm und eine Jausenstation der Familie Bitter ergänzt.

Information:  Reinhard KRAUS, 0680 2383364

Am LANIUS-Infostand gibt es von 9-16 Uhr auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Stärkung.

Samstag, 26. April 2025

Grünflächen regeneriert nach Hochwasser

Heute, Samstag, 26. April 2025, wurden bereits am frühen Vormittag von zahlreichen Mitgliedern das Spielfeld und die Nebenflächen von Steinen befreit. "Nach dem Sanieren der Flächen durch Gartenbau Spitzer vor zwei Wochen mussten wir vor dem ersten Mähen mit dem Rasentraktor und dem Handrasenmäher die Flächen nochmals von größeren Steinen befreien. Danke an die Mitglieder für diese Arbeit, " so der Obmannstellvertreter.

Grünflächen gemäht ... Hochwasserschäden fast beseitigt!



Nach der Sanierung, Düngung und Nachpflanzung ist sehr viel Grünschnitt zusammengekommen. Einige Stunden dauerte das Mähen der etwa 13.000 m2 Fläche.




Feuerwehrjugend und Bewerbsgruppen üben bereits!

Die Grünflächen werden schon genutzt. Die FF Jugend hat bereits ihre Bewerbsbahnen aufgebaut und die aktive Bewerbsgruppe der FF Spielberg-Pielach übt auch schon fleissig. 



Danke an ALLE Ehrenamtlichen!

Umzäunung und mobile Tore kommen noch!

Der Schusszaun wird noch erneuert. Dafür gibt es eine zugesagte Hochwasserentschädigung vom Land NÖ. Auch drei mobile Tore kommen in etwa 8 Wochen (ebenfalls zugesagte Entschädigung). Bereits in Arbeit ist die Sanierung des Generationenspielplatzes durch den Wirtschaftshof unserer Gemeinde.

Auch einige Aussentüren wurden nach dem Hochwasser erneuert! Danke für die Montage durch die Mitglieder.


Sonntag, 20. April 2025

Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht!

In der März Ausgabe des Magazines der Dorf- & Stadterneuerung findet man ein Interview mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Einige zukunftsweisende Aussagen für das leistbare Zusammenleben der Gemeinschaften sind in diesem zu finden.






Mittwoch, 16. April 2025

NÖ feiert 40 Jahre Dorferneuerung!

NÖ feiert 40 Jahre Dorferneuerung!

Die Orte Spielberg, Pielach und Pielachberg sind seit 2007 Mitglied bei der NÖ Dorferneuerung. Die Trägerschaft übernahm der FC Hubertus. Zahlreiche Projekte konnten in den ersten 10 Jahren in unseren Orten umgesetzt werden. "Wir kamen damals dem Wunsch vom Bürgermeister Thomas Widrich nach, der NÖ Dorferneuerung beizutreten. Es war die richtige Entscheidung, somit wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte kostengünstig durch die aktive Mithilfe der Bewohner*innen umgesetzt", erklärt Gründerobmann Markus Ledl. "Ein wichtiger Aspekt war und ist die Schaffung von einem wichtigen Bevölkerungsbezug zu ihren Projekten."

25 Jahre Dorferneuerung - wir waren dabei!

Bereits bei der 25 Jahr Feier in Grafenegg waren wir vertreten. siehe dazu unseren Blog-Beitrag vom März 2010:
Dorferneuerung Spielberg-Pielach-Pielachberg: Teilnahme bei "25 Jahre Dorferneuerung"


Im Land NÖ feiert man 40 Jahre Dorferneuerung ...

40 Ideen für das “Dorf der Zukunft”

Das 40-Jahr-Jubiläum der Dorf- & Stadterneuerung ist für uns ein Grund, zurückzublicken und gleichzeitig mit Elan die Zukunft in Angriff zu nehmen. Sei auch du dabei! 

Übermittle deine Idee oder sogar deine Ideen unter ...

40 Ideen für das "Dorf der Zukunft" - Dorf und Stadterneuerung

Sonntag, 13. April 2025

Danke - Hausreinigungsaktion - Frühjahrsputz

Der diesjährige Frühjahrsputz stand ganz im Zeichen der genauen Reinigung nach der Jahrhundertflut. Fast 2 Meter Wasserstand im Gebäude und am Samstag, 12. April 2025 fand mit zahlreicher Unterstützung die Grundreinigung statt.

Die Fenster wurden geputzt, Böden gewischt, Fliesen geputzt, Sanitäreinheiten gereinigt, usw. und im Freibereich die Grünanlagen rekultiviert.

Danke an die zahlreichen Helfer*innen aus den verschiedensten Gruppen, welche die Vereinsstätte nutzen. Line Dance Gruppe, Generation 50+, Dorferneuerung, Theatergruppe und den Eigentümer dem FC Hubertus - DANKE!








Samstag, 12. April 2025

Grünflächen rechtzeitig saniert!

Durch das Septemberhochwasser der Pielach wurde der Sportplatz in Pielachberg stark verwüstet. Noch im Herbst räumte man die zerstörte Umzäunung weg, und die groben Beschädigungen beim Sportplatz konnte man mit einem Bagger begradigen.

Die Gemeinde ist Grundeigentümer und somit auch Einreicher für Entschädigungszahlungen durch die Hochwasserschäden des Land NÖ. 60 Prozent der Kosten sind für die Sportanlage zugesagt. Der Durchführungszeitraum ist bis Jänner 2026 vorgegeben.

Rechtzeitige Beauftragung für die Aerifizierung der Rasenflächen

Vor kurzem beauftragte die Gemeinde die Firma Garten Spitzer. Heute (Sa., 12.4.2025) konnten bereits die Arbeiten abgeschlossen werden. Beim Rasen wurde die gesamte Fläche durch maschinelles Bürsten von Schutt und Steinen befreit. Vertikutierung, Ausbringung von Rasensamen und Quarzsand und Aerifizierung konnten erfolgreich abgeschlossen werden. In etwa sechs Wochen kann man den Sportplatz wieder nutzen.

Herzlichen Dank an die Gemeinde und das Land NÖ, sowie an die Firma Garten Spitzer für die Unterstützungen!