Freitag, 31. Oktober 2025

Strauchschnitt und Einwinterung

Rund um das Sport- und Kulturhaus wurden sämtliche Sträucher geschnitten. Ebenfalls erfolgte die notwendige "Einwinterung". Sämtliche Aussenwasserleitungen wurden entleert und abgesperrt. Die automatische Beregnung für das Hauptspielfeld konnte ebenfalls fachkundig entleert werden.

Danke an die Mitglieder!

Mobile neue Tore geliefert!

Neue mobile Fussballtore nach dem Hochwasserschaden für die Sportanlage in Pielachberg!


Bei dem Jahrhunderthochwasser im September 2024 wurden durch die Wassermassen die mobilen Tore leider zerstört. Diese Tore hatte der FC Hubertus angeschafft. 3 Stück konnten von der Schadenskommision über den Hochwasserfonde des Landes NÖ als förderfähig eingestuft werden. 60 Prozent der Anschaffungskosten wurden für Neuanschaffung zugesagt.


Die Lieferung erfolgte im September direkt zur Sportanlage, welche seit dem Frühjahr von der Gemeinde bewirtschaftet wird. Pflege und Erhaltung wurden auf Wunsch der Gemeinde übernommen (Gemeinderatsbeschluss) und man kann die Spielflächen über die Gemeinde direkt mieten. Der SC Melk nutzt für den Trainingsbetrieb für alle Mannschaften ebenfalls diese Spielflächen.

"Diese Tore werden mit Frühjahr auf der Sportanlage in Pielachberg installiert. Netze, Kippschutz, usw. werden dann montiert. Derzeit erfolgt laut Auskunft der Gemeinde eine diebstahlsichere Lagerung direkt bei der Sportanlage in Melk beim SC Melk. Die Objekte sind fix an den Standort in Pielachberg gebunden", so Obmann Markus Ledl, welcher von der Gemeindevertretung diese Informationen erhalten hat.

Herzlichen Dank für die Ersatzanschaffungen und die Restfinanzierung an unsere Gemeinde. Danke dem Land NÖ für die Entschädigungsleistungen nach Naturkatastrophen!

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Förderplakette - Stolz auf unser Dorf 2025

Förderplakette und Danksagung beim Stammtisch in Haag

Am Dienstag, 21. Oktober 2025 folgten wir der Einladung von Landeshauptfraustellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Obfrau Maria Forstner zum Stammtisch in Haag unter dem Motto „Gemeinsam Dörfer & Städte erneuern!“ Ausgezeichnet wurden die Stolz auf unser Dorf Projekte 2025 im Mostviertel. Auch wir erhielten die Fördertafel und man bedankte sich für das großartige ehrenamtliche Engagement.



Am "Stammtisch" mit Stephan Pernkopf (2.v.r.), Michael Strasser (rechts) und Gemeindebundpräsident DI Johannes Pressl (2.v.l.)

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf

Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf

Die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg setzt einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Lebensraumpflege. Finanzielle Unterstützung erhält man über die Aktion „Stolz auf unser Dorf“ von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ.


Abgeordneter zum NÖ Landtag Silke Dammerer gratuliert den Verantwortlichen zur erfolgreichen Projektumsetzung. Ehrenamtliche Arbeitsleistungen sind für Kommunen besonders wichtig. (vlnr) Kassier Franz Schenkermeyer, Gerhard Jachs, Obmann Markus Ledl, Silke Dammerer, Friedrich Ellmer; Foto: FC Hubertus

Spielberg, Pielach und Pielachberg, St. Pölten – Das jüngste Projekte der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Trägerschaft des FC Hubertus, ist die „Nachhaltige und ökologische Lebensraumpflege“. Diese Aktion wird über die NÖ Dorf- und Stadterneuerung gefördert. "Als Obmann freut mich besonders, dass es auch heuer diese Aktionsförderung vom Land NÖ wieder gibt. Ehrenamt und Freiwilligkeit werden immer wichtiger in der heutigen Zeit! Gemeinden geht das Geld aus und die Gemeindevertretung ist immer mehr an das ehrenamtliche Engagement von Bürger*innen angewiesen", so Obmann Markus Ledl.

Die Dorferneuerung hat eine eigene Vereinsstätte (Dorfhaus bzw. Sport- und Kulturhaus). Rund um das Vereinsgebäude befinden sich zahlreiche Flächen, welche gepflegt und betreut werden müssen (Grünflächen, befestigte Flächen, usw.). Die Pflege erfolgt durch Ehrenamtliche und derzeit zum Großteil mit privaten Gerätschaften. Ziel unserer Aktion war die Anschaffung von "Gerätschaften" (als Vereinseigentum), welche eine "jahreszeitunabhängige" Pflege durch die Bewohner*innen nachhaltig und ökologisch ermöglichen. Herzlichen Dank an das Land NÖ und das Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte, Steyr Center Purgstall für diese Unterstützung!