Am Freitag, 25. Mai 2012 - Beginn: 11.00 Uhr - findet gemeinsam mit den Kindergartenkindern bei der neu bepflanzten Au, neben dem Spielplatz und dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg, eine Fertigstellungsfeier statt.
Wir möchte Sie zu dieser Feier sehr herzlich einladen!
Die Einladung kann unter ftp://ftp.hlaysper.ac.at/dorferneuerung/projekt_festplatz_spielplatz_pielachberg/einladung_fototermin_baumpflanzung_25052012_web.pdf abgerufen werden.
Nach einigen Dankesworten und einem gemeinsamen Fototermin wird zu einem Imbiss eingeladen. Die Kindergartenkinder können gleich nach dieser Feier (Ende etwa 11.45 Uhr) mit nach Hause genommen werden. Hinweis: Bei extremen Schlechtwetter wird der Fototermin in den Kindergarten nach Pielach verlegt!
siehe auch Beiträge:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/04/baume-gepflanzt-stolz-auf-unser-dorf.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/wurzelstocke-abgefrast.html
Bericht: Markus Ledl
Sonntag, 29. April 2012
Kindergartenkinder malen Schilder
Projekt: "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!"
Jedes Kind hat bereits seinen "Beobachtungsbaum" gekennzeichnet. Zusammen mit den Kindergartenpädagogen aus Pielach wurden die Namensschilder in den letzten Wochen gestaltet.
Jedes Kind hat bereits seinen "Beobachtungsbaum" gekennzeichnet. Zusammen mit den Kindergartenpädagogen aus Pielach wurden die Namensschilder in den letzten Wochen gestaltet.
Dienstag, 17. April 2012
Freitag, 13. April 2012
Spielplatz mit sicheren Toren
Der Tainingsplatz beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg wurde mit kippsicheren Toren ausgestattet!
Fußballtor SAFETY
Die Lösung war ein vollverschweißtes, freistehendes und doch kippsicheres mobiles Tor ohne jegliche Bodenverankerung nach DIN-EN 748. Das angeschweißte Gewichtsrohr musste dazu lediglich mit trockenem Sand gefüllt werden. Dieses Produkt ist erst seit kurzem am Sportartikelmarkt erhältlich.
3 Tore wurden angeschafft
Dank Unterstützung der Stadtgemeinde Melk vertreten durch Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann (zuständig für Sportangelegenheiten) und dem Land Niederösterreich ist es gelungen drei neue sichere Tore anzuschaffen. Ein Tor mit den Abmessungen 7,32 mal 2,44 Meter und zwei kleinere Tore mit 5 mal 2 Meter.
"Möchte mich im Namen des Vorstandes sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung bedanken. Nachdem die Spielflächen von Mitgliedern freiwillig gepflegt werden, konnte man durch diese moderne Anschaffung die Motivation sicherlich steigern, und unsere Kinder können sicher ihren Freizeitaktivitäten nachgehen." freut sich Obmannstellvertreter Emmerich Raidinger
Pielachberg, Stadt Melk – Im April 2012 montierten Mitglieder des FC Hubertus beim Spielplatz in Pielachberg transportable Fußballtore. "Die alten mobilen Tore sind in die Jahre gekommen. Ständige Reparaturen waren auf der Tagesordnung. Nachdem die Spielfläche für Kinder frei zugänglich ist muss eine sichere Bodenverankerung ständig vorhanden sein. Unsere Spielplatzpfleger wollten dafür keine Verantwortung mehr übernehmen und daher war man auf der Suche nach einem kippsicheren mobilen Tor ohne Anbringung einer Bodenverankerung!" erklärt Obmann Markus Ledl.
Fußballtor SAFETY
Die Lösung war ein vollverschweißtes, freistehendes und doch kippsicheres mobiles Tor ohne jegliche Bodenverankerung nach DIN-EN 748. Das angeschweißte Gewichtsrohr musste dazu lediglich mit trockenem Sand gefüllt werden. Dieses Produkt ist erst seit kurzem am Sportartikelmarkt erhältlich.
3 Tore wurden angeschafft
Dank Unterstützung der Stadtgemeinde Melk vertreten durch Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann (zuständig für Sportangelegenheiten) und dem Land Niederösterreich ist es gelungen drei neue sichere Tore anzuschaffen. Ein Tor mit den Abmessungen 7,32 mal 2,44 Meter und zwei kleinere Tore mit 5 mal 2 Meter.
"Möchte mich im Namen des Vorstandes sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung bedanken. Nachdem die Spielflächen von Mitgliedern freiwillig gepflegt werden, konnte man durch diese moderne Anschaffung die Motivation sicherlich steigern, und unsere Kinder können sicher ihren Freizeitaktivitäten nachgehen." freut sich Obmannstellvertreter Emmerich Raidinger
![]() |
Zahlreiche Jugendlicher nutzen bereits die mobilen Tor für die Freizeitgestaltung! |
Dienstag, 10. April 2012
Fußweg saniert mit neuer Asphaltschicht!
Fußgängerweg bei der Au in Pielachberg wurde saniert!
Im Zuge der Umsetzung des Projektes "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!" ist es auch gelungen den Fußweg bis zur Fußgänger-Pielachbrücke zu sanieren. Die alte zerbrochene Asphaltschicht wurde erneuert und somit ist die kleine Fußgängerbrücke, beim so genannten "Dechant-Teich", wieder saniert.
Danke an die Grundeigentümer!
Der Fußweg verläuft zum Großteil auf dem Privatgrundstück der Familie Jachs aus Spielberg. Die kleine Fußgängerbrücke liegt auch zum Teil auf dem Grundstück des Stiftes Melk. Wir von der Dorferneuerung möchten uns für die Zustimmung der beiden Eigentümer zu dieser Sanierung bedanken!
"Als Obmann der Dorferneuerung möchte mich besonders bei Baudirektor Ing. Gerhard Golznig von der Stadtgemeinde Melk und bei Bauleiter Bruno Gattringer der Firma Zwettler Bau für die unkomplizierte Abwicklung bedanken!" freut sich Markus Ledl "Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits von Bewohner im März durchgeführt. An alle freiwilligen Helfer ebenfalls ein herzliches Dankeschön!"
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
Im Zuge der Umsetzung des Projektes "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!" ist es auch gelungen den Fußweg bis zur Fußgänger-Pielachbrücke zu sanieren. Die alte zerbrochene Asphaltschicht wurde erneuert und somit ist die kleine Fußgängerbrücke, beim so genannten "Dechant-Teich", wieder saniert.
Danke an die Grundeigentümer!
Der Fußweg verläuft zum Großteil auf dem Privatgrundstück der Familie Jachs aus Spielberg. Die kleine Fußgängerbrücke liegt auch zum Teil auf dem Grundstück des Stiftes Melk. Wir von der Dorferneuerung möchten uns für die Zustimmung der beiden Eigentümer zu dieser Sanierung bedanken!
"Als Obmann der Dorferneuerung möchte mich besonders bei Baudirektor Ing. Gerhard Golznig von der Stadtgemeinde Melk und bei Bauleiter Bruno Gattringer der Firma Zwettler Bau für die unkomplizierte Abwicklung bedanken!" freut sich Markus Ledl "Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits von Bewohner im März durchgeführt. An alle freiwilligen Helfer ebenfalls ein herzliches Dankeschön!"
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
Die kleine Fußgängerbrücke nach der Reinigung durch die Bewohner vor der Sanierung mit einer neuen Asphaltschicht! |
![]() |
Asphaltschicht wurde eben mit der Brückenwange abgeschlossen. Somit kann das Oberflächenwasser besser ablaufen! |
![]() |
Asphaltschicht von etwa 5 bis 6 cm wurde neu aufgebracht! |
Fußweg vor der neuen Asphaltschicht nach der Entfernung der Verunreinigungen! |
![]() |
Auch neben dem Weg wurde wieder Erde aufgebracht von freiwilligen Helfern! |
Samstag, 7. April 2012
"Der Spielberg-Pielacher" - Ausgabe Nr. 17 / Mai 2012
![]() |
Titelseite vergrößern "einfach anklicken!" |
Die nächste Ausgabe ist fertig vom Informationsblatt "Der Spielberg - Pielacher"!
Überzeuge dich selber ... alle Seiten findest du hier als pdf-Datei hier: "Der Spielberg - Pielacher"
(Downloadgröße: 4,8 MByte)
Alternative inkl. der Einbindung aller Schriften in die pdf-Datei unter: "Der Spielberg - Pielacher" - gross
(Downloadgröße: 18 MByte)
Auflage von 2.500 Stk. und per Postzustellung an "Jeden Haushalt" in der Gemeinde Melk! Immerhin derzeit 2147 Haushälte, welche dieses Informationsblatt erhalten! Postaufgabedatum: 20. April 2012!
Donnerstag, 5. April 2012
Bäume gepflanzt - Stolz auf unser Dorf!
„Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!“ - ist ein generationsübergreifendes Projekt der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg musste aus Sicherheitsgründen im Winter gerodet werden. „Die Bäume waren in die Jahre gekommen.“ erklärt Oberförster Ing. Peter Gwiss. Eine Neubepflanzung war daher notwendig.
Aktion „Stolz auf unser Dorf!“
Ziel dieser Aktion der Landes Niederösterreich ist, das Miteinander, das Gemeinsame im Ort in den Vordergrund zu stellen. Die Dorferneuerung konnten durch das Einverständnis der Grundeigentümer (Stift Melk und Stadtgemeinde Melk) die Au neben dem Spielplatz neu gestalten. Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten (Abfräsen der alten Wurzelstöcke, Bodenauflockerung, usw.) erfolgten unter Mitwirkung von zahlreichen Freiwilligen.
Kindergartenkinder gestalten Baumschild
Man hat versucht möglichst viele Generationen bei der Umsetzung einzubinden. So durften auch die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in Pielach aktiv mitwirken. Jedes Kind gestaltet in der Kindergartengruppe sein Namenschild und darf es anschließend bei einem der neu gepflanzten Bäume befestigen. „Wir möchten mit dieser Aktion, welche auch finanziell vom Land NÖ unterstützt wird, bei der jüngsten Generation ein Bewusstsein für ihren zukünftigen Lebensraum schaffen. Weiter sollen die Kinder ihren gekennzeichneten Baum beim Wachsen beobachten.“ so Markus Ledl von der Dorferneuerung.
Unterstützung durch Forstbetrieb
Zusammen mit dem Forstbetrieb des Stiftes Melk wurden am Donnerstag, 5. April 2012 etwa 100 Bäume gesetzt. 70 von diesen Bäumen erhielten eine Baumsicherung sowie die Befestigungsmöglichkeit für die Schilder der Kinder. „Als zuständiger Stadtrat für Dorferneuerungsangelegenheiten freut mich die Initiative der Bewohner sehr. Generationen sollen miteinander leben und miteinander gestalten.“ freut sich STR Franz Hofbauer.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg musste aus Sicherheitsgründen im Winter gerodet werden. „Die Bäume waren in die Jahre gekommen.“ erklärt Oberförster Ing. Peter Gwiss. Eine Neubepflanzung war daher notwendig.
Aktion „Stolz auf unser Dorf!“
Ziel dieser Aktion der Landes Niederösterreich ist, das Miteinander, das Gemeinsame im Ort in den Vordergrund zu stellen. Die Dorferneuerung konnten durch das Einverständnis der Grundeigentümer (Stift Melk und Stadtgemeinde Melk) die Au neben dem Spielplatz neu gestalten. Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten (Abfräsen der alten Wurzelstöcke, Bodenauflockerung, usw.) erfolgten unter Mitwirkung von zahlreichen Freiwilligen.
Kindergartenkinder gestalten Baumschild
Man hat versucht möglichst viele Generationen bei der Umsetzung einzubinden. So durften auch die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in Pielach aktiv mitwirken. Jedes Kind gestaltet in der Kindergartengruppe sein Namenschild und darf es anschließend bei einem der neu gepflanzten Bäume befestigen. „Wir möchten mit dieser Aktion, welche auch finanziell vom Land NÖ unterstützt wird, bei der jüngsten Generation ein Bewusstsein für ihren zukünftigen Lebensraum schaffen. Weiter sollen die Kinder ihren gekennzeichneten Baum beim Wachsen beobachten.“ so Markus Ledl von der Dorferneuerung.
Unterstützung durch Forstbetrieb
Zusammen mit dem Forstbetrieb des Stiftes Melk wurden am Donnerstag, 5. April 2012 etwa 100 Bäume gesetzt. 70 von diesen Bäumen erhielten eine Baumsicherung sowie die Befestigungsmöglichkeit für die Schilder der Kinder. „Als zuständiger Stadtrat für Dorferneuerungsangelegenheiten freut mich die Initiative der Bewohner sehr. Generationen sollen miteinander leben und miteinander gestalten.“ freut sich STR Franz Hofbauer.
Montag, 2. April 2012
Reinigung der Vereinsstätte - April 2012
Einladung - Jeder wird gebraucht!
Am Samstag, 14. April 2012, ab 8.00 Uhr findet die "Reiningsaktion", nach dem langen Winter, beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. Es ist einiges zu tun!
Vereinshaus Großreinigung (Fenster, Kästen, WC, Duschen, usw.), Fassadenreinigung, usw.
DANKE - an alle Unterstützer und Helferinnen und Helfer!
Am Samstag, 14. April 2012, ab 8.00 Uhr findet die "Reiningsaktion", nach dem langen Winter, beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. Es ist einiges zu tun!
Vereinshaus Großreinigung (Fenster, Kästen, WC, Duschen, usw.), Fassadenreinigung, usw.
DANKE - an alle Unterstützer und Helferinnen und Helfer!
Sonntag, 1. April 2012
Ostern 2012 - Frohe Ostern
Ein kleiner "Ostergruß" wurde auch heuer wieder von den Dorfbewohner in Spielberg beim Glockenturm gestaltet.
Besonderer DANK an Anna Ledl und Margarethe Beck, welche immer wieder mit solchen freiwilligen Aktionen den Bewohner ein wenig Vorfreude bereitet! |
Die Sonne geht im Osten auf
Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhas` beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.
Der Osterhas` bringt just ein Ei -
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.
Der Osterhas` ist eben fertig -
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäkchen findet - eins, zwei, drei,
ein rot` , ein blau` , ein lila Ei.
Ein Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht, selbst hier,
selbst dort sind welche!
Ermüdet leicht im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.
Die Glocken läuten bim, bam, baum
und Kurtchen lächelt zart im Traum.
Di di didl dum dei,
wir tanzen mit unsern Hasen
umgefasst, zwei und zwei,
auf schönem, grünen Rasen.
Christian Morgenstern, 1871-1914
Abonnieren
Posts (Atom)