Montag, 25. Juni 2012
Dienstag, 5. Juni 2012
Sonnwendfeier für Generationen - Pielachberg
Brauchtumsveranstaltung für Alt und Jung beim Fest- und Spielplatz in Pielachberg!
Am Samstag, 23. Juni 2012 findet auch heuer wieder die Sonnwendfeier in Pielachberg neben dem Sport- und Kulturhaus statt. Diese Brauchtumsveranstaltung für Jung und Alt bietet zahlreiche Programmpunkte für alle Generationen.
Ab 16.00 Uhr beginnt der Kindernachmittag mit zahlreichen Spielen und einer Hupfburg für die Kinder. Heuer wird auch der „Bummelzug“ der Firma Zwölfer Reisen aus Melk Rundfahrten für die ganze Familie anbieten. Ein Fackelzug für die Kinder entzündet den Sonnwendhaufen und die Freiwillige Feuerwehr Spielberg Pielach zeigt ihr neues "Wasserspielprogramm" den Besuchern. Ein Feuerwerk unterstützt von der Fa. Pinto lässt den Abend stimmungsvoll ausklingen.
"Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Steckerlfische, Brandflecken, Bratwürstel, hausgemachte Mehlseisen und zahlreiche Erfrischungsgetränke stehen zur Verfügung." erklärt Markus Ledl, der Koordinator dieser Brauchtumsveranstaltung. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf den 30. Juni 2012 verschoben!
Am Samstag, 23. Juni 2012 findet auch heuer wieder die Sonnwendfeier in Pielachberg neben dem Sport- und Kulturhaus statt. Diese Brauchtumsveranstaltung für Jung und Alt bietet zahlreiche Programmpunkte für alle Generationen.
Ab 16.00 Uhr beginnt der Kindernachmittag mit zahlreichen Spielen und einer Hupfburg für die Kinder. Heuer wird auch der „Bummelzug“ der Firma Zwölfer Reisen aus Melk Rundfahrten für die ganze Familie anbieten. Ein Fackelzug für die Kinder entzündet den Sonnwendhaufen und die Freiwillige Feuerwehr Spielberg Pielach zeigt ihr neues "Wasserspielprogramm" den Besuchern. Ein Feuerwerk unterstützt von der Fa. Pinto lässt den Abend stimmungsvoll ausklingen.
"Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Steckerlfische, Brandflecken, Bratwürstel, hausgemachte Mehlseisen und zahlreiche Erfrischungsgetränke stehen zur Verfügung." erklärt Markus Ledl, der Koordinator dieser Brauchtumsveranstaltung. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf den 30. Juni 2012 verschoben!
(vlnr) Sa., 23. Juni 2012 - Bummelzugfahrten für die ganze Familie am Kindernachmittag bei der Sonnwendfeier in Pielachberg – (vlnr) Petra und Michael Ringsmuth (Firma Zwölfer Reisen – Melk), Obmann Ing. Markus Ledl, die beiden Zugfahrer und Sarah Ledl
Donnerstag, 31. Mai 2012
Presseecho - Baumpflanzung - Fertigstellung
Informationen auf der Homepage der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ...
http://www.dorf-stadterneuerung.at/content.php?pageId=8631

http://www.dorf-stadterneuerung.at/content.php?pageId=8631

Freitag, 25. Mai 2012
Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!
Im Rahmen einer Fertigstellungsfeier aller Generationen aus Spielberg, Pielach und Pielachberg, am Freitag, 25. Mai 2012, wurde dieses Projekt abgeschlossen.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg musste aus Sicherheitsgründen im Winter gerodet werden. Eine Neubepflanzung unter Einbindung der Kindergartenkinder aus dem Kindergarten Melk III in Pielach konnte umgesetzt werden.
Unterstützung durch Forstbetrieb
Die ältere Generation führte freiwillig die Vorbereitungsarbeiten für die Bepflanzung durch. Die alten Wurzelstöcke wurden entfernt und der Auboden wurde aufgelockert. Bereits vor einigen Wochen konnten unter Mithilfe des Forstbetriebes des Stiftes Melk neue Bäume gepflanzt werden.
Kindergartenkinder gestalten Baumschild
Man hat versucht möglichst viele Generationen bei der Umsetzung einzubinden. So durften auch die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in Pielach aktiv mitwirken. Jedes Kind gestaltete in der Kindergartengruppe sein Namenschild und befestigte es bei seinem Beobachtungsbaum. „Wir möchten mit dieser Aktion, welche auch finanziell vom Land NÖ unterstützt wird, bei der jüngsten Generation ein Bewusstsein für ihren zukünftigen Lebensraum schaffen. Weiter sollen die Kinder ihren gekennzeichneten Baum beim Wachsen beobachten.“ so Markus Ledl von der Dorferneuerung.
Aktion „Stolz auf unser Dorf!“
„Ziel dieser Aktion der Landes Niederösterreich ist, das Miteinander, das Gemeinsame im Ort in den Vordergrund zu stellen!“ so DI Sabine Klimitsch von der NÖ Dorferneuerung. „ Dies ist mit diesem Projekt, welches von unserer Aktion gerne unterstützt wird, hier besonders gut gelungen.“ Alle Kinder, Eltern und Gäste wurden von der Stadtgemeinde Melk zu einem Imbiss im Rahmen der Feierlichkeit eingeladen. Die Bewirtung erfolgte durch den FC Hubertus und den Musikverein Melk.
„Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!“- 70 gesicherte Bäume wurden in der Au neben dem Spielplatz in Pielachberg neugepflanzt. Dieses Projekt wird vom Land NÖ unterstützt.
Bericht: Markus Ledl
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg musste aus Sicherheitsgründen im Winter gerodet werden. Eine Neubepflanzung unter Einbindung der Kindergartenkinder aus dem Kindergarten Melk III in Pielach konnte umgesetzt werden.
Unterstützung durch Forstbetrieb
Die ältere Generation führte freiwillig die Vorbereitungsarbeiten für die Bepflanzung durch. Die alten Wurzelstöcke wurden entfernt und der Auboden wurde aufgelockert. Bereits vor einigen Wochen konnten unter Mithilfe des Forstbetriebes des Stiftes Melk neue Bäume gepflanzt werden.
Kindergartenkinder gestalten Baumschild
Man hat versucht möglichst viele Generationen bei der Umsetzung einzubinden. So durften auch die Kindergartenkinder aus dem Kindergarten in Pielach aktiv mitwirken. Jedes Kind gestaltete in der Kindergartengruppe sein Namenschild und befestigte es bei seinem Beobachtungsbaum. „Wir möchten mit dieser Aktion, welche auch finanziell vom Land NÖ unterstützt wird, bei der jüngsten Generation ein Bewusstsein für ihren zukünftigen Lebensraum schaffen. Weiter sollen die Kinder ihren gekennzeichneten Baum beim Wachsen beobachten.“ so Markus Ledl von der Dorferneuerung.
Aktion „Stolz auf unser Dorf!“
„Ziel dieser Aktion der Landes Niederösterreich ist, das Miteinander, das Gemeinsame im Ort in den Vordergrund zu stellen!“ so DI Sabine Klimitsch von der NÖ Dorferneuerung. „ Dies ist mit diesem Projekt, welches von unserer Aktion gerne unterstützt wird, hier besonders gut gelungen.“ Alle Kinder, Eltern und Gäste wurden von der Stadtgemeinde Melk zu einem Imbiss im Rahmen der Feierlichkeit eingeladen. Die Bewirtung erfolgte durch den FC Hubertus und den Musikverein Melk.
Bei der Fertigstellungsfeier des Projektes „Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen! im Rahmen der Aktion - Stolz auf unser Dorf!“ am 25. Mai 2012 – Bürgermeister Thomas Widrich (Mitte hinten), DI Sabine Klimitsch (Mitte 2. Reihe) mit (v.l.n.r) Vertretern des Musikvereines Melk, Kindergartenleiterin Gertrude Gruber, Prok. Mag. Hans-Christian Riegler (Hagebau Schuberth), STR Adolf Salzer, STR Anton Linsberger, Oberförster Peter Gwiss, GR Jürgen Eder, STR Werner Rafedseder, STR Franz Hofbauer, Obmann Ing. Markus Ledl und einigen Kindern aus dem Kindergarten in Pielach.
Bericht: Markus Ledl
Sonntag, 29. April 2012
Fertigstellungsfeier - Baumpflanzung
Am Freitag, 25. Mai 2012 - Beginn: 11.00 Uhr - findet gemeinsam mit den Kindergartenkindern bei der neu bepflanzten Au, neben dem Spielplatz und dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg, eine Fertigstellungsfeier statt.
Wir möchte Sie zu dieser Feier sehr herzlich einladen!
Die Einladung kann unter ftp://ftp.hlaysper.ac.at/dorferneuerung/projekt_festplatz_spielplatz_pielachberg/einladung_fototermin_baumpflanzung_25052012_web.pdf abgerufen werden.
Nach einigen Dankesworten und einem gemeinsamen Fototermin wird zu einem Imbiss eingeladen. Die Kindergartenkinder können gleich nach dieser Feier (Ende etwa 11.45 Uhr) mit nach Hause genommen werden. Hinweis: Bei extremen Schlechtwetter wird der Fototermin in den Kindergarten nach Pielach verlegt!
siehe auch Beiträge:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/04/baume-gepflanzt-stolz-auf-unser-dorf.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/wurzelstocke-abgefrast.html
Bericht: Markus Ledl
Wir möchte Sie zu dieser Feier sehr herzlich einladen!
Die Einladung kann unter ftp://ftp.hlaysper.ac.at/dorferneuerung/projekt_festplatz_spielplatz_pielachberg/einladung_fototermin_baumpflanzung_25052012_web.pdf abgerufen werden.
Nach einigen Dankesworten und einem gemeinsamen Fototermin wird zu einem Imbiss eingeladen. Die Kindergartenkinder können gleich nach dieser Feier (Ende etwa 11.45 Uhr) mit nach Hause genommen werden. Hinweis: Bei extremen Schlechtwetter wird der Fototermin in den Kindergarten nach Pielach verlegt!
siehe auch Beiträge:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/04/baume-gepflanzt-stolz-auf-unser-dorf.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/wurzelstocke-abgefrast.html
Bericht: Markus Ledl
Kindergartenkinder malen Schilder
Projekt: "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!"
Jedes Kind hat bereits seinen "Beobachtungsbaum" gekennzeichnet. Zusammen mit den Kindergartenpädagogen aus Pielach wurden die Namensschilder in den letzten Wochen gestaltet.
Jedes Kind hat bereits seinen "Beobachtungsbaum" gekennzeichnet. Zusammen mit den Kindergartenpädagogen aus Pielach wurden die Namensschilder in den letzten Wochen gestaltet.
Dienstag, 17. April 2012
Freitag, 13. April 2012
Spielplatz mit sicheren Toren
Der Tainingsplatz beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg wurde mit kippsicheren Toren ausgestattet!
Fußballtor SAFETY
Die Lösung war ein vollverschweißtes, freistehendes und doch kippsicheres mobiles Tor ohne jegliche Bodenverankerung nach DIN-EN 748. Das angeschweißte Gewichtsrohr musste dazu lediglich mit trockenem Sand gefüllt werden. Dieses Produkt ist erst seit kurzem am Sportartikelmarkt erhältlich.
3 Tore wurden angeschafft
Dank Unterstützung der Stadtgemeinde Melk vertreten durch Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann (zuständig für Sportangelegenheiten) und dem Land Niederösterreich ist es gelungen drei neue sichere Tore anzuschaffen. Ein Tor mit den Abmessungen 7,32 mal 2,44 Meter und zwei kleinere Tore mit 5 mal 2 Meter.
"Möchte mich im Namen des Vorstandes sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung bedanken. Nachdem die Spielflächen von Mitgliedern freiwillig gepflegt werden, konnte man durch diese moderne Anschaffung die Motivation sicherlich steigern, und unsere Kinder können sicher ihren Freizeitaktivitäten nachgehen." freut sich Obmannstellvertreter Emmerich Raidinger
Pielachberg, Stadt Melk – Im April 2012 montierten Mitglieder des FC Hubertus beim Spielplatz in Pielachberg transportable Fußballtore. "Die alten mobilen Tore sind in die Jahre gekommen. Ständige Reparaturen waren auf der Tagesordnung. Nachdem die Spielfläche für Kinder frei zugänglich ist muss eine sichere Bodenverankerung ständig vorhanden sein. Unsere Spielplatzpfleger wollten dafür keine Verantwortung mehr übernehmen und daher war man auf der Suche nach einem kippsicheren mobilen Tor ohne Anbringung einer Bodenverankerung!" erklärt Obmann Markus Ledl.
Fußballtor SAFETY
Die Lösung war ein vollverschweißtes, freistehendes und doch kippsicheres mobiles Tor ohne jegliche Bodenverankerung nach DIN-EN 748. Das angeschweißte Gewichtsrohr musste dazu lediglich mit trockenem Sand gefüllt werden. Dieses Produkt ist erst seit kurzem am Sportartikelmarkt erhältlich.
3 Tore wurden angeschafft
Dank Unterstützung der Stadtgemeinde Melk vertreten durch Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann (zuständig für Sportangelegenheiten) und dem Land Niederösterreich ist es gelungen drei neue sichere Tore anzuschaffen. Ein Tor mit den Abmessungen 7,32 mal 2,44 Meter und zwei kleinere Tore mit 5 mal 2 Meter.
"Möchte mich im Namen des Vorstandes sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung bedanken. Nachdem die Spielflächen von Mitgliedern freiwillig gepflegt werden, konnte man durch diese moderne Anschaffung die Motivation sicherlich steigern, und unsere Kinder können sicher ihren Freizeitaktivitäten nachgehen." freut sich Obmannstellvertreter Emmerich Raidinger
![]() |
Zahlreiche Jugendlicher nutzen bereits die mobilen Tor für die Freizeitgestaltung! |
Dienstag, 10. April 2012
Fußweg saniert mit neuer Asphaltschicht!
Fußgängerweg bei der Au in Pielachberg wurde saniert!
Im Zuge der Umsetzung des Projektes "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!" ist es auch gelungen den Fußweg bis zur Fußgänger-Pielachbrücke zu sanieren. Die alte zerbrochene Asphaltschicht wurde erneuert und somit ist die kleine Fußgängerbrücke, beim so genannten "Dechant-Teich", wieder saniert.
Danke an die Grundeigentümer!
Der Fußweg verläuft zum Großteil auf dem Privatgrundstück der Familie Jachs aus Spielberg. Die kleine Fußgängerbrücke liegt auch zum Teil auf dem Grundstück des Stiftes Melk. Wir von der Dorferneuerung möchten uns für die Zustimmung der beiden Eigentümer zu dieser Sanierung bedanken!
"Als Obmann der Dorferneuerung möchte mich besonders bei Baudirektor Ing. Gerhard Golznig von der Stadtgemeinde Melk und bei Bauleiter Bruno Gattringer der Firma Zwettler Bau für die unkomplizierte Abwicklung bedanken!" freut sich Markus Ledl "Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits von Bewohner im März durchgeführt. An alle freiwilligen Helfer ebenfalls ein herzliches Dankeschön!"
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
Im Zuge der Umsetzung des Projektes "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen!" ist es auch gelungen den Fußweg bis zur Fußgänger-Pielachbrücke zu sanieren. Die alte zerbrochene Asphaltschicht wurde erneuert und somit ist die kleine Fußgängerbrücke, beim so genannten "Dechant-Teich", wieder saniert.
Danke an die Grundeigentümer!
Der Fußweg verläuft zum Großteil auf dem Privatgrundstück der Familie Jachs aus Spielberg. Die kleine Fußgängerbrücke liegt auch zum Teil auf dem Grundstück des Stiftes Melk. Wir von der Dorferneuerung möchten uns für die Zustimmung der beiden Eigentümer zu dieser Sanierung bedanken!
"Als Obmann der Dorferneuerung möchte mich besonders bei Baudirektor Ing. Gerhard Golznig von der Stadtgemeinde Melk und bei Bauleiter Bruno Gattringer der Firma Zwettler Bau für die unkomplizierte Abwicklung bedanken!" freut sich Markus Ledl "Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits von Bewohner im März durchgeführt. An alle freiwilligen Helfer ebenfalls ein herzliches Dankeschön!"
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/03/vorbereitungen-der-baumpflanzung.html
Die kleine Fußgängerbrücke nach der Reinigung durch die Bewohner vor der Sanierung mit einer neuen Asphaltschicht! |
![]() |
Asphaltschicht wurde eben mit der Brückenwange abgeschlossen. Somit kann das Oberflächenwasser besser ablaufen! |
![]() |
Asphaltschicht von etwa 5 bis 6 cm wurde neu aufgebracht! |
Fußweg vor der neuen Asphaltschicht nach der Entfernung der Verunreinigungen! |
![]() |
Auch neben dem Weg wurde wieder Erde aufgebracht von freiwilligen Helfern! |
Abonnieren
Posts (Atom)