Donnerstag, 27. März 2025
Mittwoch, 5. März 2025
FC Hubertus schützt unser Klima!
Der Fußballclub FC Hubertus schützt mit dem Projekt "Energieeffiziente Sportstätte in Pielachberg" unser Klima. Damit entlasten wir unser Klima jährlich mit etwa 12,38 Tonnen CO².
"Bereits im November 2024 wurde unser neues Heizungssystem in Betrieb genommen. Besonders freut uns die rasche Abwicklung der Förderung durch die Kommunalkredit. In den nächsten Tagen wird bereits, einige Wochen nach unser vorgelegten Endabrechnung, die Fördersumme ausbezahlt. Herzlichen Dank an das Bundesministerium für Klimaschutz für diese Unterstützung!", freut sich der Kassier und der Obmann vom FC Hubertus.
Dienstag, 14. Januar 2025
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Nach dem Hochwassertotalschaden wurde im Aufenthaltsbereich des Kellergeschosses des Sport- und Kulturhauses (Dorfhaus) in Pielachberg eine Edelstahlküche montiert. Herzlichen Dank für die Unterstützung von STR Sabine Jansky und der Firma "gastrototal" aus Loosdorf.
Obmann Markus Ledl vom FC Hubertus Spielberg,Pielach und von der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg bedankt sich bei STR Sabine Jansky für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bei der Anschaffung einer Niro-Kücheneinrichtung für den Aufenthaltsbereich.
Nach Hochwasser muss man wieder Mut fassen!
"Sabine Jansky war eine Person, welche ihre Unterstützung nach dem Hochwassertotalschaden im Sport- und Kulturhaus (Wasserstand 1,7 Meter im Raum) sofort angeboten hat", freut sich Obmann Markus Ledl. "Wir mussten nach den extremen Schäden wieder Mut fassen zur Sanierung. Sabine war sozusagen eine "Mutmacherin" mit ihrem Angebot der Planung und Organisation einer neuen günstigen Edelstahlkücheneinrichtung." Sabine Jansky ist Planerin bei der Firma "gastrototal", dem Ausstatter von gewerblichen Küchen in Loosdorf. Ihr Wissen und ihre Beschäftigung bei dieser Firma ermöglichten einen kostengünstigen Erwerb dieser notwendigen Einrichtung. Die vorher montierte Holzküche wurde durch das Hochwasser total zerstört und musste entsorgt werden. Man entschied sich für eine "wasserfestere" Variante, eben aus Edelstahl.
Mittwoch, 1. Januar 2025
"Freiwillige, Ehrenamtliche" gesucht!
"Am besten die Verursacher," meint Obmann Markus Ledl. Die Zerstörungen durch das Hochwasser beim Spiel- und Sportplatz sind schon große genug, da gibt es genügend Arbeit.
Bitte einfach wegräumen, damit es die Mitglieder*innen oder die Gemeindearbeiter*innen nicht machen müssen.
Danke für eine saubere Umwelt und ein Miteinander!
Werde Sponsor - DANKE!
Sponsorenehrentafel saniert nach Hochwasserschaden!
Auch die Sponsorenehrentafel des FC Hubertus, welche seit dem Vereinssportstättenbau ab 1992 existiert, wurde nach kompletter Überschwemmung saniert. Sie hat ihren Platz im Sport- und Kulturhaus im Kellergeschoss.
Es ist wieder Platz!
Firmen, welche den Verein beim Bau unterstützten und nicht mehr bestehen, wurden entfernt. Es ist Platz - werde Sponsor!
Gerade wird nach dem Hochwassertotalschaden saniert. Wir brauchen wirklich jede Unterstützung. Würden uns sehr freuen über deine Hilfe. Kontakt: Obmann Markus Ledl 0676 3965381 oder bausteinaktion@a1.net;
Sonntag, 22. Dezember 2024
Schöne Weihnachten!
Friede ist nicht nur das Gegenteil von
Krieg oder die Zeit zwischen den Kriegen.
Friede ist das Gesetz menschlichen Lebens.
Friede ist dann, wenn wir die Natur
gut behandeln und
wenn zwischen allen Menschen und
allen Völkern Gerechtigkeit herrscht.
Der September 2024 wird durch die "Jahrhundertflut" der Pielach uns noch lange in Erinnerung bleiben. Über Jahrzehnte wurde in Pielachberg Infrastruktur durch unseren Verein geschaffen. Sehr vieles wurde vom Hochwasser zerstört. Die Sanierungsarbeiten laufen.
Danke an ALLE Helfer*innen für eure Unterstützung. Danke an das Land NÖ für die finanzielle Unterstützung. Die Natur müssen wir gut behandeln! - oder?
Es wird Zeit etwas Ruhe zu finden.
Es wird Zeit Frieden zu finden!
In diesem Sinn "Schöne Weihnachten!"
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Jägerschaft erneuert Betkreuz
Die Jägerschaft aus Spielberg, Pielach und Pielachberg errichtete zusammen mit der Bauernschaft aus den drei Orten ein neues Betkreuz. Gesegnet wurde das Kreuz bereit im November bei der Leonhardi-Messe in der Kapelle in Pielach.
Spielberg, Pielach und Pielachberg - Von Pielach führt der Kronbosweg als Feldweg nach Ursprung. Neben diesen Weg auf der Anhöhe oberhalb von Pielach wurde ein neues Betkreuz von der Jägerschaft und der Bauerschaft aufgestellt. Der pensionierte langjährige Stadt- und Gemeinderat Franz Hofbauer sen. aus Spielberg tischlerte dieses wunderschöne Kreuz. Man errichtete gemeinsam ein neues Betonfundament und das in die Jahre gekommene Bestandskreuz am Wegrand wurde demontiert.
Segnung in der Kapelle in Pielach
Bei der diesjährigen Leonhardi-Messe, bereits am 9. November 2024 in der Kapelle in Pielach, wurde das Kreuz gesegnet und nach dem Gottesdienst von einer Gruppe der Bewohner*innen am vorbereiteten Standort montiert. "Uns als Jägerschaft war es ein großes Anliegen dieses Kleindenkmal in Pielach zu erhalten bzw. zu sanieren. Möchte mich bei allen Mitwirkenden, bei meinen Jagdkollegen, bei der Bauernschaft und besonders bei Franz Hofbauer sen. für das große Engagement bedanken", so Jagdleiter Jürgen Reiter aus Pielach.
Sonntag, 8. Dezember 2024
"Jesus-Kindlein" beim neuen Glockenturm in Spielberg
Das "Jesus-Kindlein" in der Krippe mit Maria und Josef als Strohfiguren!
Auch heuer haben einige Spielberginnen und Spielberger wieder den Glockenturm für die Adventzeit vorweihnachtlich geschmückt!
Der Glockenturm wurde neu errichtet und wegen des Pielachhochwassers wurde seine Einsegnungs- und Eröffnungsfeier auf das nächste Jahr verschoben.
Neben einem Tannenbaum aus Mödelsdorf, welcher ab dem ersten Adventsonntag mit elektrischen Kerzen beleuchtet wird, gibt es auch einen besonderen Adventkranz in diesem Glockenturm. Ein altes Wagenrad dient als Adventkranz und an jedem Adventsonntag wird eine weitere elektrische Kerze auf diesem Adventkranz zusätzlich erstrahlen. Im Glockenturm steht eine Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskindlein als Strohfiguren. Ein besonderer Anblick für alle Generationen, welcher hier in Spielberg als Vorfreude auf das Weihnachtsfest immer wieder von Ehrenamtlichen der Dorfgemeinschaft geschaffen wird. Herzliche Dank an die Familien Beck, Hofbauer, Rameis und Kitzweger für die Organisation und die Dekorationsaufbauten.
Besuchen Sie zum Beispiel in Rahmen eines Sparzierganges den Glockenturm in Spielberg. Der Glockenturm in Spielberg ist von Melk aus zum Beispiel auf dem Weg zur Pielachmündung bzw. zum Spielplatz nach Pielachberg eine wunderbare Zwischenstation.
Katastrophenfonds - Soforthilfe vom Land NÖ - DANKE!
Nach dem schrecklichen Hochwasser vom September 2024 erhielt der FC Hubertus Spielberg-Pielach (Hobbyfußballverein und Trägerverein der örtlichen Dorferneuerung der Orte Spielberg, Pielach und Pielachberg) eine Soforthilfe vom Land NÖ für sein Sport- und Kulturhaus (Untergeschoß).
"Am 6. Dezember wurde die Unterstützung auf das Vereinskonto überwiesen", klingt zuversichtlich der Kassier vom FC Hubertus Franz Schenkermayr.
Nach Aufräumungssarbeiten folgte bereits der Sanierungsstart!
Die ersten Wochen nach dem Hochwasser, wo das Vereinshaus samt Gerätehaus mit etwa 1,8 Meter Höhe überschwemmt wurden, standen ganz im Zeichen der Aufräumungsarbeiten. Der Sportplatz wurde etwa 3 Meter überschwemmt und das gesamte Gelände war ein reißender Fluss. Die Schäden sind entsprechend enorm.
![]() |
Gärtehaus |
![]() |
Aufenthaltsraum |
![]() |
Überschwemmung nach einem Wasserrückgang von etwa 2,1 Meter! |
![]() |
Ein Teil des zerstörten Spielplatzes und eines der großen mobilen Alu-Tore, welches von den Wassermassen mitgerissen wurde. |
Auch in diesem Bereich, wo zahlreiches Festinventar der Dorferneuerung gelagert ist, entstand ein enormer Schaden. Leider ist der gemeinsam mit der FF angeschaffte Hubstapler (wurde auch als Einsatzfahrzeug genutzt) ein Totalschaden. Das Objekt wurde vor zwei Jahren der FF zur Erhaltung und Verwaltung übergeben und wird aber weiterhin durch ein "Benützungsabkommen" von der Dorferneuerung und dem FC Hubertus genutzt. "Leider können wir derzeit durch die Schäden in diesem Bereich keine Veranstaltungen durchführen. Die Wintersonnenwendfeier wird deshalb heuer nicht stattfinden. An der Schadenbehebung wird auch in diesem Bereich gearbeitet", erklärt Markus Ledl.
Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg und der FC Hubertus möchten sich bei allen Bewohner*innen und Bewohner, welche unterstützen, herzlich bedanken!
Bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr aus Spielberg-Pielach!
Weiters bei der Stadtgemeinde Melk für die Unterstützung bei den Formalitäten, bei der Entsorgung des zerstörten Inventars und für die Sanierung des Sport- und Spielplatzes.
DANKE!
Mittwoch, 27. November 2024
Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf
Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf
Die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg setzt die nächsten Schritte zum energieeffizienten Ausbau ihrer Vereinsstätte. Finanzielle Unterstützung erhält man über die Aktion „Stolz auf unser Dorf“ von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ.
Abgeordneter zum NÖ Landtag Silke Dammerer gratuliert den Verantwortlichen zur erfolgreichen Projektumsetzung. Infrastrukturschaffung für unsere Gemeinschaft mit ehrenamtlichen Arbeitsleistungen und zahlreichen Sponsoren und Unterstützern ist in der heutigen Zeit für Kommunen besonders wichtig. (vlnr) Friedrich Ellmer, Lukas Ledl, Obmann Markus Ledl, Dominik Gilly, LAbg. Silke Dammerer und Vorstandsmitglied Harald Groiß; Foto: FC Hubertus
Spielberg, Pielach und Pielachberg, St. Pölten – Das jüngste Projekte der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Trägerschaft des FC Hubertus, ist die ökologische und nachhaltige Wärmeversorgung für das Vereinshaus (Kellergeschoß des Sport- und Kulturhauses in Pielachberg. „Wir wollen den „Sonnenstrom“ unsere Photovoltaikanlage auf den Dächern des Vereinshauses auch für die Warmwasseraufbereitung nutzen. Dafür konnten wir Dank Unterstützung des Raiffeisenlagerhauses Mostviertel Mittel, Haustechnik aus Mank in den letzten Wochen einige Umbauten und Neuinstallationen durchführen. Das Erreichen von nachhaltigen und ökologischen Zielen wurde in unserem Dorferneuerungsleitbild verankert“, erklärt Obmann Markus Ledl.
Unterstützung über die Aktion „Stolz auf unser Dorf – Mein Dorf – uns verbindet mehr!“ des Landes NÖ
„Besonders freut uns die finanzielle Unterstützung vom Land NÖ von der Dorf- und Stadterneuerung über die Aktion „Stolz auf unser Dorf! – Mein Dorf- uns verbindet mehr!“, so Kassier Franz Schenkermayr vom Trägerverein. Informationen zu den Aktivtäten der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg finden Sie online unter: http://lebenimdorfanders.blogspot.com
Sonntag, 17. November 2024
Engerieeffiziente Sportstätte - Klimafreundlich Heizen - Inbetriebnahme
Installations- und Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen. Es folgte die Inbetriebnahme!
Am 13. November 2024 fand zusammen mit der BioEnergie (Fernwärmebetreiber in Pielachberg) und dem Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte - Haustechnik aus Mank die Inbetriebnahme der Heizungsanlage statt. "Für uns ist wichtig, dass wir unsere Vereinsstätte ökologisch unbedenklich mit Wärme versorgen können. Herzlichen Dank an die ausführenden Firmen für die gute Zusammenarbeit", erklärt Obmann Markus Ledl.
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Engerieeffiziente Sportstätte - Klimafreundlich Heizen
Klimafreundlicher Nah- / Fernwärmeanschluss
Wir heizen unsere Vereinsstätte mit Bioenergie!
Zusammen mit der BioEngerie (Fernwärmebetreiber) und unserem Partner in punkto Hausinstallationen, dem Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte Haus- und Elektrotechnik aus Mank, wird unser Heizungssystem auf klimafreundliche Fernwärme umgestellt. Die Gasheizungsanlage konnte man bereits fachkundig demontieren und entsorgen, die Gasleitung ebenfalls und auch stillgelegen. Alle bauseitigen Durchbrüche im Mauerwerk wurden verschlossen und die Wände sanieren.