Samstag, 15. April 2023

Hochwasser der Pielach am 15. April 2023

Nach längerer Pause kam es am Samstag, 15. April 2023 wieder zu einem Pielachhochwasser. Der Pegelstand in Hofstetten an der Pielach hatte etwa um 3.00 Uhr in der Früh einen Höchstwert - Durchflusses von 127 m³/s. Langjährige Erfahrung haben gezeigt, dass etwa 6 Stunden nach einem Durchfluss von etwa 115 m³/s in Hofstetten die Landesstraße (Verbindung von Spielberg nach Pielach) überschwemmt wird.

Um etwa 7.30 Uhr überschwemmte das Hochwasser der Pielach die Landesstraße und langsam füllte sich auch das gesamte Sportplatzgelände mit Wasser. 

Die FF Spielberg-Pielach sicherte das Fabrikgebäude der Firma Gradwohl und den EVN-Trafo sowie ihr eigenes FF-Haus. Von Mitgliedern des FC Hubertus wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Dank an alle Freiwilligen für den Unwettereinsatz!





Dienstag, 4. April 2023

Einsatzfahrzeug steht zur Verfügung - Unterstützung durch das Dorf!

Sondereinsatzfahrzeug steht zur Verfügung - Unterstützung durch das Dorf!

Wie bereits vor einigen Wochen berichtet konnte man gemeinsam einen modernen Hubstapler, Dank der Unterstützung der Firma STS - Staplertechnik aus Pöchlarn, für unsere FF Spielberg-Pielach anschaffen!

Dieses Gerät wurde von Mitglieder*innen saniert, teillackiert und neu beklebt. Jetzt steht ein modernes Einsatzgerät (SOF - Sonderfahrzeug) zur Verfügung. Herzlichen Dank an ALLE Unterstützer*innen und besonders an GF Gerhard Moser aus Pöchlarn (STS - Staplertechnik).


In der heutigen Zeit sind die Anforderungen an eine Feuerwehr gestiegen. Ohne Hubgeräte (Stapler) kann man fast keinen praktikablen Betrieb mehr in einem FF-Haus aufrecht erhalten. Zu viele Gerätschaften und Materialien müssen bereits mit einem Stapler transportiert werden.

Dieses Gerät steht auch für die Dorfgemeinschaften bzw. die ortsgebundenen Vereine bei diversen Veranstaltungen zur Verfügung (zB: Transport von Festinventar). Dafür hat man über Jahrzehnte zusätzlich zum FF-Haus in Pielachberg eine überschaubare Infrastruktur geschaffen: Sport- und Kulturhaus, Fest- und Spielplatz, Bewerbswiese, einen Sportplatz mit Trainingswiese, Parkplätze und einen multifunktionalen überdachten Veranstaltungsbereich inkl. zahlreicher Sanitäranlagen stehen zur Verfügung. 

Ein weiterer Anwendungsbereich für dieses Hubgerät ist der Transport vom neuen Notstromversorger. Bericht aus NÖN Melk der Woche 14/2023

siehe dazu Berichte aus der Vergangenheit:

https://lebenimdorfanders.blogspot.com/2023/01/engagement-spart-kosten-der-gemeinschaft.html

https://lebenimdorfanders.blogspot.com/2023/01/infrastruktur-fur-gezielte-hilfeleistung.html

Montag, 13. März 2023

Reinigungsaktion

Herzlichen Dank an die Unterstützer*innen! 

Die notwendigen Arbeiten wurde am Samstag, 1. April erledigt. "Es freut mich sehr, dass aus den verschiedensten Gruppen, welche unsere Vereinsstätte nutzen, Mitglieder und Freunde bei der Grundreinigung mitgeholfen haben. Aus der Generation 50+, der Line Dance*innen, der Qi Gong - Gruppe, der Hobbyfußballer und der Dorfgemeinschaften war wieder einige aktiv dabei - Danke!" so Obmann und Koordinator Markus Ledl. "Die Erhaltung einer eigenen Vereinsstätte ist eine gewisse Herausforderung in allen Belangen. Zur finanziellen Absicherung veranstalten wir heuer die Brauchtumsveranstaltung - Sonnwendfeier in Pielachberg am Freitag, 23. Juni 2023 (Ersatz: Samstag, 24. Juni 2023). Der Reingewinn wird für die Erhaltung des gesamten Anlage verwendet!"

In diesem Sinn ... "Leben im Dorf anders - Nimm DIR Zeit!"

 


Sonntag, 29. Januar 2023

Engagement spart Kosten der Gemeinschaft

Engagement spart Kosten für unsere Gemeinschaft

Das ehrenamtliche Engagement ist besonders wichtig und spart Kosten in unserer Gesellschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach wurde von der örtlichen Dorferneuerung unterstützt bei der Anschaffung eines modernen Hub- und Transportgerätes über die Firma STS - Staplertechnik aus Pöchlarn.

siehe dazu Bericht:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2023/01/infrastruktur-fur-gezielte-hilfeleistung.html

Wie in diesem Bericht dargestellt, hatte man geplant, dass dieser Stapler von Freiwilligen teillackiert wird. Die Sanierung- und die Reinigungsarbeiten sind bereits angelaufen. "Danke für die Durchführung und für euren super Zusammenhalt bei dieser Umsetzung. Diese selbst durchgeführte Sanierung bewirkt in Zukunft einen wichtigen Bezug für eine perfekte Erhaltung solcher Einsatzgeräte, durch die Mitglieder*innen der Freiwilligen Feuerwehr Spielberg-Pielach", ist Markus Ledl überzeugt.

Auch von der Stadtgemeinde Melk bedankte man sich für die Unterstützung bei der Aufwertung unserer Infrastruktur. Hier der Nachrichttext vom Bürgermeister an den Obmann des Trägervereines  der Dorferneuerung unserer Orte:
"Lieber Markus!  Ich bedanke mich sehr herzlich für eure Unterstützung. Mit der Anschaffung des Staplers steht der Feuerwehr und indirekt der Gemeinde ein weiteres wichtiges Arbeitsgerät zur Verfügung. Vielen Dank und liebe Grüße, Patrick;"

Wahllokale in unseren Orten - Danke!

Bereits gestern wurde von Mitgliedern die Schneeräumung beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg durchgeführt damit für die Landtagswahl am 29. Jänner 2023 die Zugangswege schneefrei sind. Das Kellergeschoss wird vom FC Hubertus, Trägerverein der örtlichen Dorferneuerung, seit Jahren als Wahllokal der Wahlkommission unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Heute konnte nach dem Abschluss der Stimmenauszählung durch die Wahlhelfer*innen die Reinigung von Mitglieder*innen durchgeführt werden. Herzlichen Dank an die Helfer*innen auch für diese ehrenamtlichen Arbeiten für unsere Gemeinschaft!




Danke für die Reinigung des Kellergeschoßbereiches beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg!













Herzlichen Dank nochmals beim GF Gerhard Moser und seinem Techniker Martin Gravogl von der Firma STS Staplertechnik aus Pöchlarn für eure kräftige Unterstützung!
STS - Staplertechnik: https://www.sts-stapler.at/

Mittwoch, 18. Januar 2023

Infrastruktur für gezielte Hilfeleistung

Infrastruktur für gezielte Hilfeleistung

Die Feuerwehrhäuser in Niederösterreich werden sogenannten „Sicherheitsinseln“. Auch das FF-Haus in Spielberg bekommt einen Notstromerzeuger inkl. Treibstofftanks zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung im Falle eines Blackouts. Gefördert wird diese Anschaffung vom NÖ Feuerwehrverband und von der Gemeinde. Die Dorferneuerung und einige Sponsoren unterstützen diese notwendige Infrastrukturaufwertung mit einem modernen Hub- und Transportgerät.

Feuerwehrhäuser als Sicherheitsinseln in Niederösterreich. Mit Hilfe eines Hub- und Transportgerätes, unterstützt von der Firma Staplertechnik Salzer aus Pöchlarn, wird der Transport von Stromerzeugern und Treibstofftanks beim FF Haus in Spielberg ermöglicht. Unterstützung bekommt man von der Dorferneuerung aus den Orten. (vlnr) Obmann Markus Ledl (Dorferneuerung), Kassier Franz Schenkermayr (Dorferneuerung), GF Gerhard Moser von Staplertechnik Salzer, FF-Kommandant Friedrich Ellmer, Andreas Haslinger (FF Spielberg-Pielach) Roman Brandstetter (Verwalter der FF Spielberg-Pielach), Martin Gravogl (Techniker von STS) und Lukas Ledl (FF Spielberg-Pielach); Foto: FC Hubertus

Spielberg, Pielach und Pielachberg, Pöchlarn – Eines der jüngsten Projekte der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Trägerschaft des FC Hubertus, war die Errichtung des „Multifunktionalen überdachten Fest- und Veranstaltungsbereiches inkl. Sicherheitsmaßnahmen“ in Pielachberg hinter dem FF Haus im Zeitraum von 2017 bis 2022. Dieses Bauwerk wurde ab 1. Jänner 2023 unter gleichbleibender Nutzung der FF Spielberg-Pielach übergeben. Dieser multifunktionale überdachte Bereich steht auch als Lagerraum für Unwetter- und Hochwasserschutzelemente für die Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung. Mit der Anschaffung eines mobilen Diesel-Stromerzeugers mit 45 kVA und zwei mobilen automatischen Dieseltankeinheiten wird nun auch das Feuerwehrhaus in Spielberg zur sogenannten „Sicherheitsinsel“ im Blackout Fall. Gefördert wurden diese Anschaffungen vom Land NÖ, NÖ Feuerwehrverband und der Gemeinde.

Hub- und Transportgeräte sind eine Notwendigkeit

„Zahlreiche mobile Unwetter- und Hochwasserschutzelemente sind in den Regalsystemen gelagert. Dafür ist ein modernes Hubgerät erforderlich, welches uns seit Jahren bei der Feuerwehr in Spielberg-Pielach fehlt. Die Firma Kern aus Pielach unterstützt uns seit Jahrzehnten mit ihrem Firmenstapler im Bedarfsfall. Die Zahl der Staplereinsätze stieg in den letzten Jahren intensiv. Auch der neue Stromerzeuger und dessen Treibstofftanks sind als mobile Elemente ausgeführt und benötigen für den Einsatz und den Transport einen Stapler“, berichten Friedrich Ellmer und Lukas Ledl von der FF Spielberg-Pielach. Dank Unterstützung der Firma Staplertechnik Salzer aus Pöchlarn ist es gelungen nach langer Suche ein sinnvolles gebrauchtes und gut erhaltenes Hubgerät zu erwerben. Der Stapler hat eine maximale Traglast von 2000 kg, eine Hubhöhe von 4,8 Meter und besitzt einen VW Gasmotor. Weiters kann man durch seine geringe Bauhöhe auch den Keller des Feuerwehrhauses befahren und sämtliche andere Lagerflächen im Bereich des Einsatzstützpunktes.

Dorferneuerung und Sponsoren unterstützen die Anschaffung

Durch ein sehr freundschaftliches Vermittlungsangebot der Firma Staplertechnik Salzer (STS) aus Pöchlarn unter dem Geschäftsführer Gerhard Moser, einigen Sponsoren und Spendern und mit der Unterstützung der Dorferneuerung (Trägerverein ist der FC Hubertus) konnte man diesen gebrauchten Stapler finanzieren. Der Stapler wird von Freiwilligen noch neu teillackiert und steht in Zukunft auch für den Transport von Festinventar für die Vereine aus den Orten zur Verfügung. „Eine gewisse Win-Win-Situation hat sich sehr gut ergeben. Durch Spender und Sponsoren ist die Finanzierung gelungen. Wir waren schon seit dem Baustart der Überdachung ab dem Frühjahr 2017 auf der Suche nach einem sinnvollen Stapler. Über Jahre war ich persönlich im Kontakt mit Gerhard Moser. Jetzt stand ein optimales, kostengünstiges und gebrauchtes Einsatzgerät eben zur Verfügung“, freut sich Obmann Markus Ledl vom FC Hubertus und der Dorferneuerung. Der Stapler wurde von GF Gerhard Moser persönlich zugestellt und es erfolgte gleich eine Einschulung für alle fahrberechtigten anwesenden Mitglieder*innen. Danke an alle Unterstützer, Sponsoren und Spender!






Informationen zu den Aktivtäten der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg finden Sie online unter: http://lebenimdorfanders.blogspot.com

Montag, 19. Dezember 2022

Friedenslicht direkt im Feuerwehrhaus!

Friedenslicht - 24. Dezember 2022 - "Heiliger Abend"

Abholmöglichkeit des Friedenslichtes direkt im Feuerwehrhaus in Pielachberg von 9.30 bis 14 Uhr. (Kerze mitbringen!)

Hol DIR das Friedenslicht von uns!

Schöne Weihnachten wünscht die FF Spielberg-Pielach und der Trägerverein der örtlichen Dorferneuerungsaktion!

Sonntag, 18. Dezember 2022

Wintersonnenwendfeier 2022 in Pielachberg

Danke für DEINEN Besuch -
Es war uns eine Freude und eine Ehre DICH zu verwöhnen.
Schöne Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr!

Nach zweijähriger Pandemiepause fand beim multifunktionalen überdachten Veranstaltungsbereich in Pielachberg, am Samstag, 17. Dezember 2022 die achte Wintersonnwendfeier statt. Der Trägerverein der örtlichen Dorferneuerung, der FC Hubertus, lud zu dieser Brauchtumsveranstaltung ein. "Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Spielberg-Pielach und mit der Unterstützung des Musikvereines Melk durften wir diese Feier ausrichten. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten unserer Einladung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt", freut sich Lukas Ledl vom Organisationsteam und Mitglied vom Kommando der FF Spielberg-Pielach und Vorstandsmitglied beim FC Hubertus.

Eine Freude für die Kinder - Brauchtum leben!

Die Kinderfeuerwehr- und die Jugendfeuerwehrkinder hatten zusammen mit den Eltern und ihren Betreuerinnen eine Menge Weihnachtskekse vorbereitet. Mit einer Spende für die Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte man diese Süßigkeiten von den Kindern erwerben. Der Höhepunkt war der Fackelzug für die Kinder zum Sonnwendfeuerhaufen, auf dem sehr übersichtlichen Sport- und Spielgelände. Mit fachkundiger Unterstützung der FF Spielberg-Pielach wurde dieser Fackelzug problemlos und zur Freude der Kindern und deren Eltern abgewickelt.

Glühwein, Feuerflecken, Punsch und vieles mehr

"Herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer. Durch gemeinsam geschaffene Infrastruktur in den letzten Jahren steht uns jetzt ein Veranstaltungsbereich zur Verfügung, wo wir auch mit geringeren Aufbauaufwand Veranstaltungen zur Förderung der Dorfgemeinschaften und des Dorflebens abhalten können. Dies ist gelebte Dorferneuerung und Dorfgemeinschaft! Viele der Bewohnerinnen und Bewohner sind auch Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr, beim Musikverein Melk und beim FC Hubertus. Mit solchen Brauchtumsveranstaltungen für alle Generationen werden Freundschaften geschlossen und auch gepflegt. Auch die Wertschätzung der Gemeindepolitik wurde durch die Anwesenheit, als Vertreterin der Stadtregierung, von Stadträtin DI Sandra Hörmann gezeigt", so Obmann Markus Ledl.

Zahlreiche Sachspenden

Neben den Weihnachtskeksen der Eltern, kamen noch zahlreiche Sachspenden hinzu. Die Familie Kloimwieder-Hörmann aus Pielachberg bzw. Rosenfeld spendeten den Birnenpunsch und den erforderlichen Birnenschnaps. Die Familie Josef und Markus Kern aus Pielach unterstützte mit einer kräftigen Weinspende. Die Familie Wanitschek aus Spielberg unterstützte die Veranstaltung mit der Materialspende und der Herstellung der Feuerflecken. Von der Firma Günter Ellmer, TwentyOne Event Solution GmbH, aus Spielberg wurde die Eventbeleuchtung kostenlos ausgerichtet und die Bäckerei Winkler aus Spielberg unterstütze mit Backwaren. "Danke an die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer. So ist es eine Freude für einen guten Zweck bzw. für den Gemeinschaftszweck zu sammeln", so Kommandant und Abschnittskommandant Friedrich Ellmer von der FF Spielberg-Pielach.



Die Kinderfeuerwehr und die Feuerwehrjugend freute sich über eine Spende! Als Geschenk erhielt man hausgemachte Weihnachtskekse!

Donnerstag, 15. Dezember 2022

Schöne Weihnachten!

 
Wir bedanken uns bei ALLEN Förderern, Unterstützern und Mitgliederinnen und Mitgliedern, sowie bei allen Freunden unseres Vereins bzw. unserer Aktion.
Wir haben dank eurer Unterstützungen in den letzten Jahrzehnten in unseren Orten sehr viel bewegt - Herzlichen DANK!

Vorstand des FC Hubertus, Trägerverein der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg wünscht schöne Weihnachten!

Montag, 5. Dezember 2022

Tag des Ehrenamts - Einladung und Danke!

Am Tag des Ehrenamts (Montag, 5. Dezember 2022) möchte sich der Vorstand ganz herzlich für die ehrenamtliche Unterstützung bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitgliedern und Mitgliederinnen sowie Freuden des FC Hubertus und der Dorferneuerung unsere Orte bedanken.

Bereits am Samstag, 17. Dezember 2022 ab 17.00 Uhr findet die nächste Veranstaltung statt. Auch diese Veranstaltung wird von Freiwilligen ausgerichtet um unser Brauchtum hoch zu halten. Die Einnahmen werden für die Erhaltung und Schaffung von gemeinsamer Infrastruktur in unseren Orten verwendet. Besuche uns - Nimm DIR Zeit!

Wintersonnenwende 2022 in Pielachberg:

http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2022/11/wintersonnenwende-2022-spannend-und.html

DANKE!