Mittwoch, 27. November 2024

Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf

Fertiges Projekt – Stolz auf unser Dorf

Die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg setzt die nächsten Schritte zum energieeffizienten Ausbau ihrer Vereinsstätte. Finanzielle Unterstützung erhält man über die Aktion „Stolz auf unser Dorf“ von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ.

Abgeordneter zum NÖ Landtag Silke Dammerer gratuliert den Verantwortlichen zur erfolgreichen Projektumsetzung. Infrastrukturschaffung für unsere Gemeinschaft mit ehrenamtlichen Arbeitsleistungen und zahlreichen Sponsoren und Unterstützern ist in der heutigen Zeit für Kommunen besonders wichtig. (vlnr) Friedrich Ellmer, Lukas Ledl, Obmann Markus Ledl, Dominik Gilly, LAbg. Silke Dammerer und Vorstandsmitglied Harald Groiß; Foto: FC Hubertus

Spielberg, Pielach und Pielachberg, St. Pölten – Das jüngste Projekte der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Trägerschaft des FC Hubertus, ist die ökologische und nachhaltige Wärmeversorgung für das Vereinshaus (Kellergeschoß des Sport- und Kulturhauses in Pielachberg. „Wir wollen den „Sonnenstrom“ unsere Photovoltaikanlage auf den Dächern des Vereinshauses auch für die Warmwasseraufbereitung nutzen. Dafür konnten wir Dank Unterstützung des Raiffeisenlagerhauses Mostviertel Mittel, Haustechnik aus Mank in den letzten Wochen einige Umbauten und Neuinstallationen durchführen. Das Erreichen von nachhaltigen und ökologischen Zielen wurde in unserem Dorferneuerungsleitbild verankert“, erklärt Obmann Markus Ledl.

Unterstützung über die Aktion „Stolz auf unser Dorf – Mein Dorf – uns verbindet mehr!“ des Landes NÖ

„Besonders freut uns die finanzielle Unterstützung vom Land NÖ von der Dorf- und Stadterneuerung über die Aktion „Stolz auf unser Dorf! – Mein Dorf- uns verbindet mehr!“, so Kassier Franz Schenkermayr vom Trägerverein. Informationen zu den Aktivtäten der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg finden Sie online unter: http://lebenimdorfanders.blogspot.com


Sonntag, 17. November 2024

Engerieeffiziente Sportstätte - Klimafreundlich Heizen - Inbetriebnahme

Installations- und Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen. Es folgte die Inbetriebnahme!

Am 13. November 2024 fand zusammen mit der BioEnergie (Fernwärmebetreiber in Pielachberg) und dem Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte - Haustechnik aus Mank die Inbetriebnahme der Heizungsanlage statt. "Für uns ist wichtig, dass wir unsere Vereinsstätte ökologisch unbedenklich mit Wärme versorgen können. Herzlichen Dank an die ausführenden Firmen für die gute Zusammenarbeit", erklärt Obmann Markus Ledl.


Warmwasseraufbereitung auf zwei ökologische Arten

"Für die Warmwasseraufbereitung wurde ein eigener Heizkreis mit Pumpengruppe geschaffen, welcher die Wärmeenergie aus dem Fernwärmesystem verwendet und als zweite Möglichkeit auch die Nutzung des "Sonnenstroms", sprich die Nutzung des erzeugten Stroms der PV-Anlage auf den Dächern des Vereinshauses", freut sich der Kassier Franz Schenkermayr. Die Heizkörper inkl. Verrohrung im Gebäude wurde nicht erneuert.