Frechheit siegt - oder?Im Frühjahr wurde beim Fest- und Spielplatz in
Pielachberg mit dem Grundeigentümer, der Stadtgemeinde
Melk, folgende Vereinbarung getroffen, dass für die
Abhaltung der
Brauchtumsveranstaltung "Sonnwendfeier" der Veranstalter (FC-Hubertus)
berechtigt ist, Reisig zu lagern. Zwei Hinweistafeln wurden zur Information der Bevölkerung montiert.
(zum Vergrößern Bild "anklicken")
"Wenn jemand Reisig zum Entsorgen hat, kann er es natürlich zum Sammelplatz (=
Sonnwendfeuerstelle) bringen. Ein kurzer Anruf genügt und die Zahlenkombination des Schlosses der
Absperrkette wird bekanntgeben, allerdings nur dann, wenn der
Entsorger verspricht, das Reisig auf den Haufen zu transportieren." erklärt der Koordinator der Sonnwendfeier Markus
Ledl.
Vorfall empört!
In der Woche 45 ist ein Traktorbesitzer mit seinem Anhänger neben der
Absperrkette einfach vorbeigefahren und hat dabei den Holzmüllbehälter beschädigt.
Weiters wurde das Reisig gute 10 Meter neben dem Haufen
ab gekippt.


"Eine bodenlose Frechheit ist diese Vorgehensweise. Auf den Hinweisschildern wird vom Grundeigentümer klar hingewiesen, dass ein Befahren der Wiesen nicht erlaubt ist." so Markus
Ledl. Um die
Aufklärung dieser Straftat wird sich die Polizei
Melk kümmern. Sollte jemand den
Entsorger beobachtet haben, so bitte diese Informationen bei der Polizei
Melk melden.
Hinweise bitte an die Polizeidienststelle in Melk: Tel.: 059 133-3130-120Folgenden Artikel vom Mai ebenfalls beachten:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2009/05/hinweisschilder-sind-montiert.htmlBericht: Markus Ledl