Der stark ausgewaschene Fußweg von Spielberg zum Fest- und Spielplatz wurde bereits am Donnerstag vom Bauhof der Stadtgemeinde Melk wieder saniert.
Leider wurde auch der Sportplatz bei diesem Hochwasser beschädigt.
Am Fr., 26. Juni 2009 mussten vom Sportplatz und Trainingsfeld etwa 10 m³ Bruchmaterial, Schotter und Sand händisch mit Unterstützung des Minibaggers von Josef Hofbauer weggeräumt werden. Mit Schiebetruhen wurde das Material vom Rasen abtransportiert.
Die abgezogenen Rasenflächen wurden mit einem Vertikutierer nachbehandelt und mit frischen Rasensamen verstärkt.
Am Samstag, 27. Juni 2009 konnte auch der Spielplatz vom FC-Hubertus wieder saniert werden. Ein Großteil des Fallschutzsandes von der Kletterwand (etwa 15 Tonnen) wurden leider weggewaschen und mussten aus dem Spielplatzrasen, den Strauchbeeten und aus der Grillmulde wieder händisch zurücktransportiert werden.
Die Sträucher wurden zum Teil wieder befestigt und die Erdschicht erneuert. Auch der Zaun zur Pumpstation musste gereinigt werden.
Dieses Bild zeigt den Höchststand der Pielach beim Juni Hochwasser 2009. Das Wasser stand bis zur Kinderwippe.
Nach 9 Stunden Aufräumungsarbeiten durch Mitgliedern des FC-Hubertus wieder ein annehmbares Bild des Spielplatzes in Pielachberg.

In der nächsten Woche wird noch vom FC-Hubertus bei den Sträuchern neues Rindenmulch und etwa 8 Tonnen neuer Fallschutzsand bei der Kletterwand aufgebracht.
In der nächsten Woche wird noch vom FC-Hubertus bei den Sträuchern neues Rindenmulch und etwa 8 Tonnen neuer Fallschutzsand bei der Kletterwand aufgebracht.
Besonders schwer war die Entfernung des Fallschutzsandes aus der Feuerstellenmulde. Der grobe Schotter musste regelrecht händisch gesiebt werden.