Freitag, 27. September 2024

Spendenaufruf für unsere Feuerwehr!

Hochwasser Pielach 2024

Auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach, wurden vom Hochwasser schwer getroffen. Unser Feuerwehrhaus sowie sämtliche Ausrüstungsgegenstände wurden von den Wassermassen schwer beschädigt. 

Nach 9 Tagen Einsatz konnten wir durch die Unterstützung zahlreicher Feuerwehren aus NÖ und anderen Bundesländern, das Bundesheer, das Team Österreich und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer einen Großteil der Aufräumarbeiten bereits abschließen. Wir bedanken uns ebenfalls bei der Firma Gugler sowie der Familie Etzenberger und Morina für die kurzfristige Unterbringung, da wir aufgrund der Überflutung unseres Feuerwehrhauses unsere Einsatzleitung verlegen mussten. Ein weiterer großer Dank gilt allen, die uns mit Essens-, Getränke- und Mehlspeisenspenden gestärkt haben.

Da uns bereits Anfragen über die Möglichkeiten für Spenden an die Feuerwehr erreicht haben, möchten wir auf diesem Weg auf unser Spendenkonto hinweisen. 

Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach

IBAN: AT63 3293 9000 0382 6336

Verwendungszweck: Spende (Name/Geburtsdatum)

Sonntag, 22. September 2024

Danke - erstes Aufräumen geschafft!

Die Pielach führte ein Hochwasser in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Häuser, Wohnungen in unseren Ortsteilen wurden unbewohnbar durch die Wasserschäden. Ein Bild der Verwüstung zeigt sich sowohl in Pielach, Pielachberg und auch in Spielberg.

Unsere Feuerwehr hat sehr viel verloren. Das FF Haus ist unbewohnbar! Keller bis zur Decke mit Wasser gefüllt, Fahrzeughalle und Mannschaftsräume bis zu 1 Meter überschwemmt und in der Überdachung bis zu 2 Meter Wasserstand. Zwei Einsatzfahrzeuge sind so beschädigt, dass eine Sanierung nicht mehr sinnvoll ist.

Wir BRAUCHEN unsere Feuerwehr! Dies hat man die letzten Tagen gesehen. Unermüdliche Einsatz der Mitglieder*Innen. Sehr viele waren privat selber betroffen und standen als Feuerwehr anderen zur Seite mit IHRER Hilfe. Eine hervorragende Einsatzkoordination der KHD-Züge aus ganz Österreich trotz fehlenden FF-Haus. - DANKE an das Kommando!

Jetzt braucht uns die Feuerwehr! Die FF Spielberg-Pielach braucht dringend eine Lösung für ein sicheres FF Haus als Einsatzzentrale. HILF mit dies zu erreichen!

In den letzten 30 Jahren ist in Pielachberg eine Sport-, Spiel- und Freizeitinfrastruktur entstanden. In nur zwei Tagen wurden diese Arbeiten großteils zerstört. Die Ausschank für das Aufest gibt es nicht mehr. Der Sport- und Spielplatz ist verwüstet. Der Kellerbereich des Sport- und Kulturhauses wurde etwa 1,6 Meter überschwemmt. Die gesamte Einrichtung und Ausstattung ist zerstört. Der beliebte Generationenspielplatz ist sehr stark beschädigt. Der überdachte Veranstaltungsbereich ebenfalls. Die Außenanlagen sind extrem sanierungsbedürftig.

"Als Obmann des FC Hubertus und der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg schmerzt mich das Ausmaß dieser Naturkatastrophe sehr. Wir hoffen auf finanzielle Hilfe!", so Markus Ledl. "Möchte mich bei allen HELFERINNEN und HELFERN ganz herzlich bedanken. Vorrangig war wichtig den privat Betroffenen zu helfen. Etwa eine Hand voll Mitglieder*Innen haben es von Montag bis Freitag geschafft die schlimmsten Verunreinigungen im Kellerbereich des Sport- und Kulturhauses und im Gerätehaus zu beseitigen. Ich war selber aktiv dabei und möchte mich bei den Unterstützer*innen bedanken. Danke auch an die FF Spielberg-Pielach, welche uns bei Fragen immer mit offenen Ohr zur Seite stand. Danke an die Stadtgemeinde Melk und besonders an den Wirtschaftshof, dass der Nutzwasserbrunnen mit Hilfe eines Notstromversorgers aktiviert werden konnte. Nur so hatten wir (und auch die Siedlungshäuser) Wasser zur Reinigung!"

Einige Bilder nach der groben Reinigung. Leider sind sämtliche Elektrogeräte, die Heizung, gesamten Einrichtungsgegenstände, die PV-Anlage, usw. zerstört. Schäden bei den Sockelleist und im Mauerwerk sind ebenfalls vorhanden. Die Türblätter sind aus Metall und haben eine Isolierung. Diese ist mit schmutzigen Wasser leider vollgesaugt. Der Glasverbau ist zu sanieren da eine Elementrahmen gebrochen ist ... usw. ...


















Dienstag, 17. September 2024

Pielachhochwasser 2024 - Welle 2

In der Nacht von Montag, 16. 9. auf Dienstag, 17. 9. 2024 erreichte die zweite Welle ihren höchsten Wasserstand!

Bericht um 6.30 Uhr ... "Welle 2 ist im sinken ... erfreulich ... etwa 1,5 Meter im Gebäude unter dem Vortag aber wieder ein extrem hoher Wasserstand! Viele brauchen Hilfe! Nimm dir Zeit!"







Montag, 16. September 2024

Pielachhochwasser - September 2024 - Teil 2

 Das Ausmaß der Verwüstung ist gewaltig!

Am Montag, 16. September 2024 um etwa 5 Uhr ist der Wasserstand soweit gefallen, dass eine Betretung des Gebäudes möglich war. Wasserstand von 2 Meter Höhe im Sport- und Kulturhaus und im Gerätehaus ist sichtbar und sämtliche Ausstattung ist zerstört. Rund um das Sport- und Kulturhaus eine unbeschreibliche Verwüstung.

Der Sport-, Spiel- und Trainingsplatz sind zerstört. Die mobilen Tore hängen verbogen im Baumhaus am Spielplatz, Spielgeräte sind weg bzw. umgestürzt. Am Sportplatz ist der Schusszaun von über 6 Meter Höhe großteils umgestürzt. Wie stark der Boden betroffen ist ist noch nicht sichtbar. In höheren Bereichen liegt eine Unmenge an Schotter.

"So wie es aussieht bleibt uns nichts anderes übrig als sämtliche Ausstattung und Einrichtung zu entsorgen. Die Gebäudehülle wird übrig bleiben. Die PV Anlage ist nicht mehr einsatzbereit. Alle Elektrogeräte sind defekt", so Markus Ledl.






Sonntag, 15. September 2024

Pielachhochwasser - September 2024

Dramatische noch nie da gewesene Wassermassen machten jede Schutzmaßnahme zu Nichte. In der Nacht von Samstag, 14. September auf Sonntag, 15. Sepetmber 2024 überstieg um etwa 3 Uhr die Pielach beim Sport- und Kulturhaus den bereits höchsten Hochwasserstand der Geschichte. Etwa 30 cm fehlten bis zum heutigen Tag bei einem Hochwasser, bis in das Untergeschoss des Sport- und Kulturhauses Wasser eintritt.

In der Nacht wurden sämtliche Gegenstände und nicht fixierte Möbel auf Tischhöhe hinaufgestellt um diese vor Wasserschaden zu schützen. Leider stieg der Wasserspiegel auf etwa 2,0 Meter im Gebäude. Sämtliche Elektronik (Verstärkeranlage, Kühlgeräte, Küchengeräte, PV-Wechselrichter bzw. Anlage, Heizung, usw.) sowie das gesamte Mobiliar und Inventar sind zerstört. Der Schaden ist beträchtlich!

"Wir werden nach dem Wasserrückgang die Entsorgung durchführen und eine Reinigung versuchen. Ob wir uns eine Neuausstattung leisten können ist fraglich. Für Anfang Oktober war der Umbau der Heizung auf einen Fernwärmeanschluss geplant. Auch die Übergabestation im Wert von einigen tausend Euro war schon im Heizraum gelagert und ist ebenfalls zerstört. Bei unseren Freuden im FF Haus ist die Lage gleich. Ich kann nicht sagen was die Zukunft bringt", so Obmann Markus Ledl.

Pegelstände von der Pielach in Hofstetten und von einem großen Zubringer der Sierning:



Hinweis: Dieses Video wurde einige Stunden vor dem Höchststand aufgenommen: