In einer etwas anderen Zeit, wo das "Treffen" und das gemeinsame "Schaffen" extrem erschwert wird, braucht es Entschlossenheit und den Mut etwas zu bewegen.
Sonntag, 26. Dezember 2021
Frohes neues Jahr 2022
Samstag, 4. Dezember 2021
Hol DIR das Friedenslicht am 24. Dezember!
Friedenslicht - 24. Dezember 2021 - "Heiliger Abend"
Abholmöglichkeit des Friedenslichtes beim multifunktionalen überdachten Veranstaltungsbereich in Pielachberg von 9 bis 15 Uhr. (Kerze mitbringen!)
Die Ausgabe des Friedenslichtes erfolgt beim überdachten Bereich hinter dem FF-Haus wegen der Covid-Pandemie im Freien. Es besteht auch die Möglichkeit sich über die "Abänderungen des Bauwerkes", welche im Jahr 2021 durchgeführt wurden, zu informieren.
Hol DIR das Friedenslicht von uns! - Schöne Weihnachten!
Schöne Weihnachten und schöne Adventzeit 2021
Das Jahr 2021 war wieder für uns von der Vereinsleitung ein besonders Jahr. Leider mussten alle Veranstaltungen, wegen der COVID-Pandemie abgesagt werden.
Wir hoffen auf eine baldige Normalität!
Wir bedanken uns bei ALLEN Förderern, Unterstützern und Mitgliederinnen und Mitglieder, sowie bei allen Freunden unseres Vereins bzw. unserer Aktion. Wir haben dank eurer Unterstützungen in den letzten Jahrzehnten in unseren Orten sehr viel bewegt - Herzlichen DANK!
Vorstand des FC Hubertus,
Trägerverein der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg
Abänderung des Bauwerkes - bis heute 805 freiwillige Arbeitsstunden
Herzlichen Dank! - Bei der Abänderung des Bauwerkes "Multifunktionaler überdachter Veranstaltungsbereich inkl. Sicherheitsmaßnahmen in Pielachberg" wurden bereits 805 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. 18 ehrenamtliche Maschinenstunden (Stapler, Traktor, usw.) konnten ebenfalls dokumentiert werden.
Abänderung des Bauwerkes - Teil 6 - Brandschutz Fahrzeughalle
Fahrzeughalle als eigener Brandabschnitt ausgewiesen - Querlüftung neu.
Am Freitag, 4. Dezember 2021 wurde in der Fahrzeughalle eine neue Querlüftung hergestellt. Die Fahrzeughalle ist als eigener Brandabschnitt ausgewiesen. Eine andere Führung der Querlüftung war notwendig, da die Öffnungen in der ehemaligen Verglasung jetzt geschlossen sind.
Samstag, 27. November 2021
Teilnahme bei der Generalversammlung 2021 - ONLINE
Teilnahme bei der Generalversammlung per Videobesprechung über Microsoft Teams:
Die Teilnahme ist natürlich auch als Gast möglich. Du wirst vom Sitzungsleiter, wenn du Mitglied bist, zur Onlinebesprechung zugelassen.
Hier findest du den LINK zur ONLINE-Teilnahme bei der Generalversammlung
Donnerstag, 16. Dezember 2021 ab 19.00 Uhr
QR-Code des Einladungslinks:
Freue mich auf Wiedersehen bzw. Wiederhören!
Obmann Markus Ledl e.h.
Dienstag, 23. November 2021
Flugblatt "Der Spielberg-Pielacher" - November 2021
Das neue Informationsblatt "Der Spielberg-Pielacher" - Nr. 34 / November 2021 ist online!
In den nächsten Wochen wird dieses Informationsblatt von Freiwilligen in den Orten Spielberg, Pielach und Pielachberg verteilt. (Zur Vergrößerung - Grafik auswählen!)
Abänderung des Bauwerkes - Teil 5 - Brandschutz Fahrzeughalle
Fahrzeughalle als eigener Brandabschnitt ausgewiesen.
Am Freitag, 19. November 2021 begann man mit den Arbeiten der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen laut Baubescheid "Abänderung des Bauwerkes inkl. Sicherheitsmaßnahmen" für die Fahrzeughalle. Die Fahrzeughalle ist als eigener Brandabschnitt ausgewiesen.
Drei nicht mehr erforderliche Glasflächen wurden laut Norm für EI2 30 (F 30) verschlossen. Dafür wurden Gipskartonplatten mit einer Holzunterkonstruktion verwendet. Unterstützung bei der Materialbeschaffung erhielt man vom Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte und von der Firma Kern aus Pielach - Danke!
Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer. Wegen der Covid-Pandemie hielt man die Zahl der Helfer bzw. Helferinnen überschaubar bzw. sehr gering.
![]() |
Die Gipskartonplatten wurden nach der Montage verspachtelt inkl. einem Festigkeitsgitter. Danke an Friedrich Ellmer, Lukas Ledl und Markus Ledl. |
![]() |
Verputzt wurden die Gipskartonplatten mit einem Feinputz gespendet von der Firma Kern aus Pielach. Danke für die Arbeit von Rene Wittmann und Rene Simoner! |
Sonntag, 21. November 2021
Adventstimmung trotz Lock-Down
Mit 22. November 2021 startet wieder ein "harter Lock-Down" wegen der Covid-Pandemie. Besuchen Sie zum Beispiel in Rahmen eines Sparzierganges in der Corona-Lock-Downzeit den Glockenturm in Spielberg. Der Glockenturm in Spielberg ist von Melk aus zum Beispiel auf dem Weg zur Pielachmündung bzw. zum Spielplatz nach Pielachberg eine wunderbare Zwischenstation.
Das "Jesus-Kindlein" in der Krippe mit Maria und Josef als Strohfiguren!
Auch heuer, trotz Covid-Pandemie und kurz vor dem Start des "harten Lock-Downs", haben einige Spielberginnen und Spielberger wieder den Glockenturm für die Adventzeit vorweihnachtlich geschmückt. Neben einem Tannenbaum aus Mödelsdorf, welcher ab dem ersten Adventsonntag mit elektrischen Kerzen beleuchtet wird, gibt es auch einen besonderen Adventkranz in diesem Glockenturm. Ein altes Wagenrad dient als Adventkranz und an jedem Adventsonntag wird eine weitere elektrische Kerze auf diesem Adventkranz zusätzlich erstrahlen.
Im Glockenturm steht eine Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskindlein als Strohfiguren.
In jeder Adventwoche wird heuer (bedingt durch Covid-19) im Schaukasten neben dem Glockenturm eine andere vorweihnachtliche Geschichte präsentiert. Schau doch vorbei beim Glockenturm in Spielberg!
Ein besonderer Anblick für alle Generationen, welcher hier in Spielberg als Vorfreude auf das Weihnachtsfest immer wieder von Ehrenamtlichen der Dorfgemeinschaft geschaffen wird.
Herzliche Dank an die Familien Beck, Hofbauer, Rameis und Ledl für die Organisation und die Dekorationsaufbauten. Die geplante Feier beim Glockenturm am ersten Adventsonntag muss heuer leider wieder abgesagt werden!
Ein altes Wagenrad als Adventkranz:
Der Adventkranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808 bis 1881) eingeführt. Der Erzählung nach nahm der Hamburger Wichern sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das "Rauhe Haus", ein altes Bauernhaus, und betreute die Kinder dort. Da die Kinder während der Adventzeit immer nachfragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 19 kleinen roten Kerzen und vier großen weißen Kerzen.
Beim Glockenturm in Spielberg wurde von Ing. Friedrich Beck ein altes Wagenrad zu einem Adventkranz umgebaut. Die vier weißen Kerzen sind allerdings elektrische Lichter. An jedem Adventsonntag wird eine Kerze zugeschaltet und erstrahlt über den Strohfiguren Maria und Josef mit dem "Jesus-Kindlein".
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht die Dorfgemeinschaft aus Spielberg, Mitglied bei der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg!
Dienstag, 16. November 2021
Abänderung des Bauwerkes - Teil 4 - Sicherheitskennzeichnungen
![]() |
Fluchtwegkennzeichnung bei geschlossenen Wind-, Wetter- und Sicherheitsschutzes! |
Freitag, 12. November 2021
Abänderung des Bauwerkes - Teil 3 - Montage Fluchtstiegen
Montage von zwei Stiegen zum Erreichen der Gehtür (Fluchttür)
Am Freitag, 12. November 2021 wurden beim überdachten Veranstaltungsbereich die beiden Fluchtstiegen zum Erreichen der Gehtür montiert. Die gesamte Stahlkonstruktion wurde mit Sponsorunterstützung durch die Firma Fonatsch aus Spielberg verzinkt.
Herzlichen Dank an Jürgen Sieber für die Schlosserarbeiten / Montagearbeiten, Lukas Ledl für Planung / Organisation / Montage und Franz Schenkermayr für Transport und Montagearbeiten. Auch der Obmann Markus Ledl hat sich aktiv an den Montagearbeiten beteiligt. "Gerade in Zeiten von der akuten Covid-Pandemie versuchen wir nur als kleine Gruppe solche Arbeiten durchzuführen", erklärt Markus Ledl.
Montiert wurde eine Stiege im Innenbereich der Überdachung mit neun Stufen und einer Absturzsicherung (Geländer) und eine zweite Stiege mit drei Stufen im Außenbereich inkl. Absturzsicherheit (Geländer). Die Gehtür wurde wegen der Hochwassersicherheit oberhalb der seitlichen Stützmauer (über der Anschlaglinie von HQ 100) montiert. Somit konnte verhindert werden, dass die schutzbringende Stützmauer mit einer Öffnung versehen werden muss. Beide Stiegen wurden von fachkundigen Mitgliedern im Vorfeld ehrenamtlich hergestellt.
Danke für die Unterstützung und das Sponsoring an die Firma Fonatsch aus Spielberg und weiters dem Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte für die Bauführertätigkeit bei diesem Bauvorhaben und natürlich besonders den ausführenden Mitgliedern. Durch ihre freiwillige Arbeit sind keine Arbeitszeitkosten entstanden.
"Die Überdachung ist durch die Umbauten (Abänderung des Bauwerkes inkl. Sicherheitsmaßnahmen) wieder bis zur Fertigstellungsmeldung eine Baustelle und darf von Unbefugten nicht betreten werden", so als Bauherrnvertreter Obmann Markus Ledl.
![]() |
Bauführer - Danke an das Lagerhaus Mostviertel Mitte - Baumeister Fachbetrieb für die Unterstützung! |
![]() |
Auftrittsstufe von der Abfahrtsrappe zum Lagerraum Nr. 1 |
![]() |
Herzlichen Dank an die Firma Fonatsch aus Spielberg für die Unterstützungen! |