Sonntag, 22. Oktober 2023

NÖ: Dorferneuerung wird auf neue Beine gestellt

NÖ: Dorferneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mehr Geld und Hilfe für Projekte von Ehrenamtlichen in den Ortschaften.

Bericht vom Kurier von Wolfgang Atzenhofer, 18.10.2023, 20:53

Am Fundament von 600 Vereinen, die im Vorjahr 85.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten, wird in Niederösterreich die Dorf- und Stadterneuerung auf neue Beine gestellt. Mit einem unkomplizierten, schnellen und direkten Zugang zu Förderungen wolle man in den Orten und Städten Ehrenamtliche zu noch mehr Engagement und Erneuerung motivieren, kündigten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) sowie die Gemeindeverbandspräsidenten Johannes Pressl (ÖVP) und Rupert Dworak (SPÖ) an.

Von Erwin Pröll vor fast 40 Jahren gegründet, ist die Dorferneuerung zum Motor für Hunderte Projekte geworden. Mit seiner neuen Zuständigkeit für die Regionalentwicklung habe er sich nun viel Neues vorgenommen, kündigte Pernkopf an.

Hauptziel sei, die Gemeinden ab dem 1. Jänner schneller und besser bei der Umsetzung von Projekten begleiten und unterstützen zu können. Der Zugang zum Fördertopf, den das Land von jährlich 3,6 Millionen Euro auf 4,3 Millionen aufstockt, wird nicht mehr zeitlich limitiert. Bisher mussten Gemeinden nach einer vierjährigen Projektphase eine vierjährige Pause einlegen, um den Dorferneuerungstopf wieder anzapfen zu dürfen. Pernkopf: „Diese Pausetaste gibt’s nicht mehr“.

________________________________________________

Spielberg, Pielach, Pielachberg

Aktivitäten des Vereines könnten wieder steigen!

Im Jahr 2007 wurden unsere drei Orte zur NÖ Dorferneuerung aufgenommen. In den sogenannten "Aktiv-Phasen" (2 mal 4 Jahre) wurden auch zahlreiche Infrastruktur-Projekte über den Verein abgewickelt. In dieser Zeit konnte man Fördergelder als Verein beantragen.

"Auf unserer Web-Seite (Blog) kann man alle Aktionen ab 2006 sehr schön verfolgen," so Vorstandsmitglied Gerhard Jachs.

Seit einigen Jahren gibt es in unserer Gemeinde die Stadterneuerung XXL (noch im Laufen). Alle KG´s sind in diesen Prozess verankert. Unsere drei Orte werden durch drei Botschafter vertreten. Die Umsetzung von Projekten war nur direkt über die Gemeinde möglich. Dies bremste sicherlich die Beteiligung der Bewohner*innen.

"Unser Verein ist noch aktiv und wurde nicht ruhend gestellt. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Teilnahmen an Wettbewerben zeigten wir in den letzten Jahren immer wieder im "Dorfleben" auf. Mit der neuen Phase der NÖ Dorferneuerung besteht wieder die Möglichkeit Projekte unkompliziert beim Land NÖ, zum Sinn der finanziellen Förderung, einzureichen. Ein Gemeinderatsbeschluss ist für die Phase der Projekteinreichung nicht mehr nötig. Vereine können somit politisch "neutral" und unkompliziert ihren Lebensraum mitgestalten, eben durch finanzielle Unterstützung vom Land NÖ", freut sich Obmann Markus Ledl.

Grafik: FC Hubertus

Viel wäre zu tun!

Im Infrastrukturbereich ist Einiges zu tun in unseren Orten. Kurz am Beispiel von Spielberg: Die Ortskennbelegung ist ein wichtiger Punkt. Gerade das Zentrum in Spielberg ist dem sogenannten "Verfall" verschreiben. Neben dem Glockenturm befindet sich seit einigen Monaten eine Abrissruine. Der Glockenturm ist baufällig und die Glocke ist derzeit still. Das "Gassel" vom Glockenturm (im Ortskern) entspricht vom baulichen Zustand eher einem Wanderweg und keiner Straße mehr. Der Kastanienbaum beim Materl in Spielberg (Alter Mühlenweg) wurde entsorgt aber kein neuer gepflanzt. Die Bushaltestelle beim ÖAMTC ist in die Jahre gekommen und muss optisch dringend saniert werden. Ökologische Fernwärmeversorgung und die "Bremsung" der Flächenversiegelung sind ebenfalls wichtig. "Wie man merkt, nur am Beispiel von Spielberg, gäbe es genügend Aktivitäten um die Lebensqualität in den Orten einfach zu steigern", ist Markus Ledl überzeugt.

Sonntag, 27. August 2023

50ziger von langjährigem Funktionär

Gerhard Jachs, langjähriges und aktives Vorstandmitglied feiert am 27. August 2023 seinen 50ziger. Einige Mitglieder*innen gratulieren ganz herzlich zum Runden.

Freitag, 18. August 2023

Veranstaltungsserie - Selbsthilfe

Selbsthilfe

Im Rahmen der Dorferneuerungssaktion unserer Orte wird folgendes angeboten im Kellergeschoss des Sport- und Kulturhauses in Pielachberg:

Nimm DIR Zeit! Leben im Dorf anders!

Kontaktdaten findest du in der Grafik, Beginn ist 19.30 Uhr!


Freitag, 21. Juli 2023

Glockenturm in Spielberg - Sanierung notwendig!

Glockenturm in Spielberg im Dorfzentrum muss saniert bzw. neu errichtet werden!

Seit einigen Wochen ist die Glocke beim Spielberger Glockenturm verstummt. "Es stellte sich heraus, dass der Holzturm, welcher etwa vor 45 Jahren errichtet wurde, dringend saniert werden muss", erklärt Markus Ledl von der Dorfgemeinschaft. Morsche Teile garantieren kein sicheres Tragen der Glocke mehr. Der Turm muss wahrscheinlich neu errichtet werden.

Im Jahre 2015 wurde der Turm von Bewohner*innen zum letzten Mal gestrichen. Aus dieser Zeit stammen auch die Bilder.

Gespräche mit der Stadtgemeinde Melk wurden bereits gestartet. Der Bürgermeister stellte eine schnelle Sanierungslösung in Aussicht. "Die Bewohner*innen können gerne bei diversen Arbeiten mithelfen", erklärt Ing. Friedrich Beck.

Im Jahr 2015 wurde der Turm von Bewohner*innen mit Holzschutzfarbe vor der Witterung geschützt.


Diese Glocke kann derzeit nicht zum Gebet läuten. Das automatische Läutwerk wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert. (Fotos: Jahr 2015)

Ein Symbol für den "Spielberger-Advent" ist der Turm geworden. Jedes Jahr schmücken Strohfiguren in der Adventzeit den Glockenturm. (Foto: Archiv)

Montag, 26. Juni 2023

Danke! - Sonnwendfeier 2023

Am Ersatztermin konnte die Sonnwendfeier 2023 in Pielachberg abgehalten werden. Herzlicher Dank an ALLE Unterstützer*innen und besonders an die Helfer*innen.

Kurzfristig einsetzender Regen am Freitag, 23. Juni so etwa um 17.00 Uhr veranlasste das Organisationsteam die Sonnwendfeier auf Samstag, 24. Juni 2023 ab 18.00 Uhr zu verschieben. Auch der Samstag verlief bis zum späten Nachmittag regnerisch und kalt. Erst in den Abendstunden stellte sich Wetterberuhigung ein. "Uns freut, dass trotz des nicht besonderen Wetters, so viele Besucher*innen unsere Feier besucht haben. Eine Hupfburg für die Kinder, der moderne Spielplatz, ein Fackelzug, die Wasserspiele der Freiwilligen Feuerwehr Spielberg-Pielach und ein Feuerwerk gestalteten einen schönen und abwechslungsreichen Sommerabend", erklärt Markus Ledl.

Danke an die Helfer*innen!

Herzlicher Dank an ALLE Unterstützer - zum Beispiel an die Firma Gugler aus Pielach, Backshop Winkler aus Spielberg, Schmankerleck Asch aus Schattenbruck, Raiffeisenlagerhaus Mostviertel Mitte, Firma Pinto, Wirtschaftshof der Gemeinde, Stadtamt unserer Gemeinde und der Familie Franz Hofbauer. Besonderer Dank gilt den Helfer*innen, sei es von den Dorfgemeinschaften, dem FC Hubertus, der Dorferneuerung oder der FF aus unseren Orten. Unser Bürgermeister zeigte seine Wertschätzung mit einer kräftigen Bier- bzw. Getränkespende für die Helfer*innen.

Leben im Dorf anders - NIMM DIR ZEIT!




Sonntag, 4. Juni 2023

Brauchtum für Jung und Alt! - Sonnwendfeier 2023

Brauchtum für Jung und Alt!

Sonnwendfeier mit Wasserspielprogramm der FF Spielberg-Pielach in Pielachberg am Freitag, 23. Juni 2023 ab 18.00 Uhr!

Die Mitglieder*innen der Freiwilligen Feuerwehr Spielberg-Pielach freuen sich bereits auf die Wasserspiele bei der Sonnwendfeier am Freitag, 23. Juni 2023 ab 18.00 Uhr in Pielahcberg. Foto: privat

Pielachberg, Melk - Ein Highlight für alle Generationen - Jung und Alt ist die traditionelle Sonnwendfeier in Pielachberg neben dem Sport- und Kulturhaus. Diese Brauchtumsveranstaltung bietet zahlreiche Programmpunkte. Ab 18.00 Uhr startet das Kinderprogramm mit Hupfburg, Spielpatz, und Baumhaus. Beim Fackelzug ab etwa 21.00 Uhr entzünden die Kinder den Sonnwendhaufen und die Freiwillige Feuerwehr Spielberg Pielach zeigt ihr Wasserspielprogramm". Ein Feuerwerk, unterstützt von der Fa. Pinto, lässt den Abend stimmungsvoll ausklingen. "Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Brand- oder Feuerflecken, verschiedenste Grillwürstel, hausgemachte Mehlspeisen und zahlreiche Erfrischungsgetränke stehen zur Auswahl", erklärt Vorstandsmitglied Gerhard Jachs. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Samstag, 24. Juni 2023 ab 18.00 Uhr verschoben!

Sonntag, 21. Mai 2023

Wandern und Entspannung

 Wandern - Kräuter und Entspannung


Kräuterworkshop für Familien

Kräuterworkshop für Familien und "Einsteiger"

Etwas gemeinsam unternehmen in der Natur in unserer Region! - Nimm DIR Zeit! 

Samstag, 10. Juni 2023 um 15.00 Uhr - Kellergeschoß Sport- und Kulturhaus in Pielachberg

Dienstag, 9. Mai 2023

Tag der offenen Tür in der "Steinwand" - Pielachmündung

Tag der offenen Tür in der "Steinwand" - Pielachmündung

Die Dorferneuerung aus unseren Orten möchte euch über einen interessanten Veranstaltungstag informieren. Nimm DIR Zeit - Leben im Dorf anders!

Mittwoch, 3. Mai 2023

Deine Spende! - Mehlspeise - Sonnwendfeier 2023

 




Die Sonnwendfeier ist eine wichtige Veranstaltung für die Erhaltung der Sport- und Freizeitanlage in Pielachberg. Zum Beispiel können die Betriebskosten für das Sport- und Kulturhaus und die Erhaltung der Infrastruktur mit den Einnahmen finanziert werden.

BITTE unterstütze unsere Veranstaltung mit einigen MEHLSPEISEN-Spenden!

Zur besseren Übersicht für unser Planung bitte das Formular absenden und die Mehlspeisen-Spende am Freitag, 23. Juni 2023 ab 16.00 Uhr zum Sport- und Kulturhaus bzw. zur Überdachung hinter dem FF-Haus bringen!

Herzlichen DANK!

PS: je mehr hausgemachte Mehlspeisen zur Verfügung stehen, je höher sind die Einnahmen!

Sonnwendfeier 2023 in Pielachberg

Generationenübergreifende Veranstaltung zur Sonnenwende für Jung und Alt!


Herzlichen Dank an die Druckerei Gugler aus Pielach für die Unterstützung bei der Herstellung der Drucksorten! "Druck Sinn - GUGLER, Melk"