Donnerstag, 18. August 2022

Kooperation mit der Jugendarbeit des SC Melk

Seit einigen Jahren nutzt der SC Melk die Sportanlage in Pielachberg für die Jugendarbeit. "Für die Kinder und Jugendlichen ist es laut den Verantwortlichen des SC Melk aus gesundheitlichen Gründen besser auf einem Naturrasenplatz zu trainieren als auf dem Kunstrasen. Deshalb gibt es eine kostenlose Kooperation mit dem SC Melk. Der SC Melk kann den Sportplatz, die Umkleiden, einen Abstellraum und die WC Anlagen kostenlos nutzen. Man beteiligt sich eben einfach an der Pflegearbeit dieser Bereiche", berichte Obmann Stellvertreter Christoph Kotrba.

Die Sportanlage in Pielachberg wurde 1995 fertiggestellt. Für die gesamte Anlage mit der Umzäunung, Beregnungsanlage, freie Spielfläche für die Kinder, Tore, erster Rasentraktor und anlegen der Nebenflächen (inkl. Spielplatz 1995) hatte man ein Budget von 350.000,00 ATS (Schilling) dies entspricht etwa 25.400,00 Euro.
"Dieser Betrag wird heute bei solchen Projekten schon für die Planung benötigt und die Schaffung war damals nur möglich mit extremen ehrenamtlichen Einsatz von Mensch und Maschinen", so etwas stolz der Baukoordinator Markus Ledl. "Aber jetzt zurück in die Gegenwart, es stehen einige Sanierungsarbeiten in nächster Zeit an. Hier will man mit dem SC Melk einen gemeinsamen Weg gehen." Die Errichtung eines Trainingsplatzes auf Naturrasenbasis ist beim Sportzentrum in Melk rasch erforderlich, gerade für die überdurchschnittlich gute Jugendarbeit des SC Melk. Für eine Bezirkshauptstadt, welche sich im Wachstum befindet, dringend erforderlich. Das Sportplatzgelände des FC Hubertus befindet sich im Hochwasserabflussgebiet von Pielach und Donau und daher sehr anfällig, eben auch bei Unwettern.

Termine der Nutzung des SC Melk der Sportanlage des FC Hubertus für die Jugendarbeit findet man unter: (Pielachberg)

https://www.scmelk.at/termine/

Ehrungen durch die Heimatgemeinde

Im Rahmen des Höfefestes 2022 Ende Juli der Gemeinde Melk wurden verdiente Melkerinnen und Melker für ihre Verdienste rund um ihre Heimatgemeinde ausgezeichnet.

Auch von unserem Verein - Trägerverein der örtlichen Dorferneuerung (FC Hubertus) - wurde einigen Personen im Zuge des Festaktes "Dank und Anerkennung" ausgesprochen.

Vier von den ausgezeichneten Personen erhielten erst im Mai 2022 von der örtlichen Dorferneuerungsaktion die "Plakette - Der Spielberg-Pielacher" für besondere Verdienste in unseren Dörfern. Tamara Ellmer, Lukas Ledl, Ing. Friedrich Beck und Jürgen Sieber "glänzten" mit besonderen ehrenamtlichen Leistungen bei der Schaffung des "Multifunktionalen überdachten Veranstaltungsbereich inkl. Sicherheitsmaßnahmen in Pielachberg".
siehe dazu folgenden Bericht: Dorfgemeinschaften Spielberg-Pielach-Pielachberg: Ehrenplakette - "Der Spielberg - Pielacher" verliehen (lebenimdorfanders.blogspot.com)

Margarethe Beck und Anna Ledl wurden von der Gemeinde Melk für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Brauchtumspflege und Pflege sowie die Erhaltung von Infrastruktur ausgezeichnet.

Herzlichen DANK im Namen aller Bewohner*innen!




Weiters wurden ausgezeichnet von der Stadtgemeinde Melk:

Ing. Friedrich Beck
Margarethe Beck
Anna Ledl

Samstag, 18. Juni 2022

Sonnwendfeier in Pielachberg wirkt "cool"

Brauchtum für Jung und Alt

Am Freitag, 17. Juni 2022 fand in Pielachberg die Brauchtumsveranstaltung "Sonnwendfeier mit Sonnwendfeuer" statt. Eine "coole" Veranstaltung für Alt und Jung.

"Als Koordinator dieser Feier möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken. Danke an die zahlreichen Mehlspeisspenden und Sachspenden, mit dessen Einnahmen wird uns überhaupt die Möglichkeit geschaffen, Infrastruktur in unseren Orten zu erhalten und zu errichten", so Obmann Markus Ledl vom FC Hubertus, ist auch Trägerverein der örtlichen Dorferneuerung.

Zusammenhalt zeichnet die Orte aus

Bei dieser Sonnwendfeier konnten Jung und Alt über ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm staunen. Heuer wurde die Veranstaltung im Bereich des neu geschaffenen "Multifunktionalen Veranstaltungsbereich inkl. Sicherheitsmaßnahmen in Pielachberg" abgehalten. Dieser Standort ist besonders kinderfreundlich. Ein gut einsehbares Spiel- und Veranstaltungsgelände bietet den Eltern auch eine gewisse Sicherheit und Erholung. "Mich freut der Zusammenhalt in unseren Orten der Vereine und Institutionen besonders. Bei dieser Brauchtumsveranstaltung helfen neben den Dorfgemeinschaften und den Freunden und Mitglieder des FC Hubertus, auch die Feuerwehrmitglieder mit. Heuer konnte man sich über ein neues Wasserspielprogramm der FF Spielberg-Pielach erfreuen. Die Lichteffekte wurden von der Firma Lichttechnik Ellmer aus Spielberg sehr professionell ausgeführt." berichtet Gerhard Jachs vom FC Hubertus. Vor dem Wasserspielen durften die Kinder gemeinsam bei einem Fackelzug den Sonnwendhaufen entzünden. "Wir hatten noch nie so viele Kinder", freut sich Emmerich Wahringer. Die Bewerbung unterstützte die Firma Gugler aus Pielach. Die schöne Sommernacht in Pielachberg wurde mit einem Feuerwerk abgerundet. Zahlreiche Köstlichkeiten boten die Freiwilligen auch heuer wieder an. In der Schnabsbar konnte der "Eine eine oder Andere" auch noch den Sonnenaufgang beobachten.













Donnerstag, 26. Mai 2022

Sonnwendfeier 2022 - Freitag, 17. Juni 2022

Brauchtum für alle Generationen!

Sonnwendfeier mit interessantem Rahmenprogramm in Pielachberg am Freitag, 17. Juni 2022 ab 18.00 Uhr!

Emelie, Anna, Jakob, Paul und Annalena freuen sich bereits auf den Fackelzug und die „Hupfburg“ bei der Sonnwendfeier am Freitag, 17. Juni 2022 ab 18.00 Uhr in Pielahcberg. Foto: Markus Ledl

Pielachberg, Melk - Ein Highlight für alle Generationen - Jung und Alt ist die traditionelle Sonnwendfeier in Pielachberg beim Sport- und Veranstaltungsbereich.
"Zwei Jahre, bedingt durch die COVID-Pandemie, war es für uns nicht möglich die Brauchtumsveranstaltung "Sonnwendfeier in Pielachberg" zu veranstalten“, erklärt Obmann Markus Ledl. Diese Brauchtumsveranstaltung bietet zahlreiche Programmpunkte. Ab 18.00 Uhr startet das Kinderprogramm mit Hupfburg, Spielpatz, und Baumhaus. Beim Fackelzug ab etwa 21.00 Uhr entzünden die Kinder den Sonnwendhaufen und die Freiwillige Feuerwehr Spielberg Pielach zeigt ihr „Wasserspielprogramm". Ein Feuerwerk, unterstützt von der Fa. Pinto, lässt den Abend stimmungsvoll ausklingen. "Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Brand- oder Feuerflecken, verschiedenste Grillwürstel, hausgemachte Mehlspeisen und zahlreiche Erfrischungsgetränke stehen zur Auswahl", erklärt Vorstandsmitglied Gerhard Jachs.

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Samstag, 18. Juni 2022 ab 18.00 Uhr verschoben!

Dienstag, 17. Mai 2022

Flugblatt - "Der Spielberg-Pielacher" - Ausgabe Mai 2022

Nächste Ausgabe - "Der Spielberg-Pielacher" - Mai 2022

In den nächsten Tagen bzw. Wochen wird das Flugblatt "Der Spielberg-Pielacher" in unseren Ortsteilen an jeden Haushalt verteilt. Besuche unsere Brauchtumsveranstaltung - Sonnwendfeier 2022!


Sonntag, 1. Mai 2022

Ehrenplakette - "Der Spielberg - Pielacher" verliehen

Ehrenplakette "Der Spielberg Pielach"

Für besondere Verdienste und besonderes ehrenamtliches Engagement in den Orten Spielberg, Pielach und Pielachberg vergibt der Trägerverein der örtlichen Dorferneuerungsaktion die Ehrenplakette - "Der Spielberg - Pielacher". Ebenso erhielten zahlreiche Gemeindepolitiker eine Urkunde für "Dank und Anerkennung".

(vlnr) Tamara Ellmer, Obmannstellv. Christoph Kotrba, Lukas Ledl, Obmann Markus Ledl, Jürgen Sieber, Ing. Friedrich Beck und Bgm. Patrick Strobl

Tamara Ellmer, Jürgen Sieber, Lukas Ledl und Ing. Friedrich Beck erhielten im Rahmen der Florianifeier der FF Spielberg-Pielach die Ehrenplakette - "Der Spielberg - Pielacher". Vom Obmann Markus Ledl und vom Obmannstellvertreter Christoph Kotrba des Trägervereines der Dorferneuerungsaktion aus Spielberg, Pielach und Pielachberg wurde diese Auszeichnung übergeben.

"Danke an Tamara, Jürgen, Lukas und Fritz für ihren überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Einsatz bei der Errichtung der jüngsten Infrastruktureinrichtung "Überdachter multifunktionaler Veranstaltungsbereich inkl. Sicherheitsmaßnahmen" in Pielachberg, welcher direkt an das FF Haus anschließt. Durch eure Unterstützung und durch euer Engagement war es überhaupt möglich dieses Bauwerk für die nächsten Generationen so kostengünstig zu errichten. Danke natürlich auch an alle freiwilligen Helfer*innen, an die zahlreichen Unterstützer*innen und an die vielen Sponsoren und Spender", so Obmann Markus Ledl.

Urkunde - Der Spielberg Pielacher für Dank und Anerkennung

Ebenfalls im Rahmen der Florianifeier sprach der Vorstand des Trägervereines der örtlichen Dorferneuerungsaktion zahlreichen politischen Vertretern "Dank- und Anerkennung" aus. Im Jänner 2007, eben vor 15 Jahren, wurde offiziell die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg gegründet. Zahlreiche Projekte, Innovationen und gemeinschaftliche Aktivitäten wurden in den letzten Jahren gesetzt. Auch der politische Wille war vorhanden.

(vlnr) Vizebgm. Wolfgnag Kaufmann, Obmannstellv. Christoph Kotrba, STR a.D. Franz Hofbauer, Obmann Markus Ledl, Bgm. Patrick Strobl, GR Sandra Hörmann, STR Anton Linsberger und STR Nikolaus Weinwurm (nicht auf dem Bild - Bgm. a.D. Thomas Widrich, STR Sabine Jansky und Stadtamtsdirektor Mag. Klaus Weinfurter)

Dank und Anerkennung für besondere Verdienste im Rahmen seiner politischen Funktion(en) bei den unterschiedlichsten Projekten und Aktivitäten in unseren Orten für:

Bürgermeister Patrick Strobl
Bürgermeister a. D. Thomas Widrich
Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann
Stadtrat a. D. Franz Hofbauer
Gemeinderätin und Stadträtin a. D. DI Sandra Hörmann
Stadtrat Anton Linsberger
Stadtrat Mag. Nikolaus Weinwurm
Stadträtin Sabine Jansky


Dank und Anerkennung für besondere Verdienste im Rahmen seiner Funktion als Stadtamtsdirektor bei den unterschiedlichsten Projekten und Aktivitäten in unseren Orten für:

Stadtamtsdirektor Mag. Klaus Weinfurter

Tamara Ellmer
Ing. Friedrich Beck
Jürgen Sieber
Lukas Ledl




Bürgermeister Patrick Strobl
Bürgermeister a. D. Thomas Wirdrich
Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann
Stadtrat a. D. Franz Hofbauer
Gemeinderätin und Stadträtin a. D. DI Sandra Hörmann
Stadtrat Anton Linsberger
Stadtrat Mag. Nikolaus Weinwurm
Stadträtin Sabine Jansky

Stadtamtsdirektor Mag. Klaus Weinfurter

Mittwoch, 27. April 2022

Einladung zum Kräuterabend!


Kräuterabend in Pielachberg

Am Donnerstag, 5. Mai 2022 ist es wieder so weit. Nach der COVID-Pandemie findet wieder ein Kräuterabend mit Sigrid Weber im Kellergeschoß des Sport- und Kulturhauses statt.

Bitte gleich anmelden!

Sonntag, 24. April 2022

Deine Spende! - Mehlspeise - Sonnwendfeier 2022




Die Sonnwendfeier ist eine wichtige Veranstaltung für die Erhaltung der Sport- und Freizeitanlage in Pielachberg. Zum Beispiel können die Betriebskosten für das Sport- und Kulturhaus und die Erhaltung der Infrastruktur mit den Einnahmen finanziert werden.

BITTE unterstütze unsere Veranstaltung mit einigen MEHLSPEISEN-Spenden!

Zur besseren Übersicht für unser Planung bitte das Formular absenden und die Mehlspeisen-Spende am Freitag, 17. Juni 2022 ab 16.00 Uhr zum Sport- und Kulturhaus bzw. zur Überdachung hinter dem FF-Haus bringen!

Herzlichen DANK!

PS: je mehr hausgemachte Mehlspeisen zur Verfügung stehen, je höher sind die Einnahmen!

Sonnwendfeier 2022 in Pielachberg

Diese Brauchtumsveranstaltung findet nach zweijähriger Covid-Pause wieder statt!

Generationenübergreifende Veranstaltung zur Sonnenwende für Jung und Alt


Herzlichen Dank an die Druckerei Gugler aus Pielach für die Unterstützung bei der Herstellung der Drucksorten! "Druck Sinn - GUGLER, Melk"

Dienstag, 19. April 2022

Brauchtum - Ratschen in unseren Orten

Danke an die "Ratscher-Kinder" in unseren Orten - April 2022!

Tom Pöchhacker und Emma  Fiedelsberger in Spielberg