Sonntag, 7. April 2019

Frühjahrsreinigungsaktion - Vereinsstätte

Pünktlich zum Beginn des Aprils, am Samstag, 6. April wurde die Vereinsstätte unter großer Beteiligung zahlreicher Freiwilliger gereinigt und teilweise saniert.

"Als Obmann möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die geleistet Arbeit. Nicht nur die Vereinsstätte sondern auch einiges an Infrastruktur, für welche die Gemeinde zuständig ist, wurde vorbereitet", erklärt Markus Ledl.

Geleistete Arbeiten:

  • Mäharbeiten rund um die Vereinsstätte
  • Montage der Tornetze auf dem Kinderspielplatzbereich
  • Reinigungsarbeiten bei den Parkflächen
  • Hausreinigung (Fensterputzen, Böden, Kästen, usw.)
  • Aufräumungsarbeiten beim Projekt "Ich beobachte meinen Baum beim Wachsen"
  • Mäharbeiten beim Feuerwehrhaus
  • Reparaturarbeiten (Herrn-WC-außen, Warmwasserboiler, diverse Grünlandspflegegeräte, usw.)

Freitag, 15. März 2019

Danke der Jugend!

Klimaschutz geht uns ALLE etwas an!

Der FC Hubertus als Trägerverein der Dorferneuerungsaktion unsere Orte hat sich der "nachhaltigen Vereinsführung" versprochen!

Man versucht seit Jahren Zeichen und Taten für den Klimaschutz zu setzen. Zum Beispiel wurde eine "Muster - PV-Anlage" um ökologischen Sonnenstrom zu erzeugen auf den Dächern der Vereinsstätte ehrenamtlich montiert.
Diese Muster-PV-Anlage soll mit verschiedenen Anordnungen und Zusammenstellungen von technischen Elementen den Bürger bzw. der Bürgerin auch als Informationsanlage dienen.
Informationen zu aktuellen Messwertenunter : http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2012/08/messwerte-der-pv-anlage.html

Neben dem Projekt "Nachhaltig Sitzen" wurde erst vor kurzen die Idee geboren eines "Steh-Tratscherl" um Transportwege mit LKW oder PKW und damit CO2 Ausstoß zu sparen!

Wir gratulieren den zahlreichen Jugendlichen, welche heute am 15. März 2019 mit zahlreichen Demonstrationsveranstaltungen für den weltweiten Klimaschutz auf die Straße gegangen sind und damit sichtbare Zeichen gesetzt haben!

Die Jugend ist die Zukunft und die Jugend braucht einen gesunden Planeten! - DANKE!

 

Mittwoch, 13. März 2019

Projekt "Steh-Tratscherl"

Stolz auf unser Dorf! - "Steh-Tratscherl"

Auch heuer findet von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung die Aktion "Stolz auf unser Dorf" statt. Unser Verein hat ein Projekt angemeldet bei dieser Aktion.

"Bereits zum dritten Mal nehmen wir an dieser Aktion teil. Alle zwei Jahre wird für Dorferneuerungsvereine diese unbürokratische Projektaktion angeboten. Sehr gerne möchten wir mit unserem Thema "Steh-Tratscherl" diese niederösterreichweite Aktivität mitgestalten", erklärt Obmann Markus Ledl.

Wir hoffen auf eine ausreichende finanzielle Unterstützung in Form einer Projektförderung durch den NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Maximal können 50 % der Investitionskosten, gesamt maximal 1.000,00 Euro an Unterstützung gewährt werden.


Donnerstag, 7. März 2019

Flugblatt "Der Spielberg-Pielacher" - März 2019

Das neue Informationsblatt "Der Spielberg-Pielacher" - Nr. 31 / Dezember 2019 ist online!

In den nächsten Wochen wird dieses Informationsblatt von Freiwilligen in den Orten Spielberg, Pielach und Pielachberg verteilt. (Zur Vergrößerung - Grafik auswählen!)

 

Samstag, 2. März 2019

Sonnenstrom zahlt sich aus!

Nachhaltig durch PV-Stromerzeugung!

Nachhaltige Vereinsführung ist ein wesentliches Ziel des Trägervereines der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg. Der FC Hubertus Spielberg-Pielach errichtete im Juli 2012 eine 10 KWp Photovoltaikanlage (Versuchs- und Musteranlage). Diese Anlage ging im August 2012 in Betrieb und erzeugte bis Februar 2019 etwa 68.326,00 KWh ökologischen Strom.

Februar 2019 - Sonnenstark!

Besonders erfreulich ist der heurige Februar in Bezug auf die PV-Stromerzeugung ausgefallen. Beobachtet man die letzten 7 Jahre, so war davon der Februar 2019 der "sonnenstärkste" Monat in Pielachberg.

 
 
Die aktuellen Werte und Diagramme finden Sie unter:

Montag, 11. Februar 2019

Brennwertgerät saniert

Nachhaltige Vereinsführung!

Mit der Errichtung des Sport- und Kulturhauses uns dessen Fertigstellung in Jahr 1997 wurde auch für die Warmwasseraufbereitung und Heizung des Erdgeschosses eine Brennwertgerät der Firma Vaillant angekauft.

Der Thermoblock EcoTech VCA 206EU hatte seit einigen Wochen im Bereich des Wärmetausches leider einen Heizungskreislaufwasserverlust!

Nachhaltig wurde ein gebrauchtes funktionierendes Gerät günstig angekauft. Von diesem Brennwertgerät konnte man den gut erhaltenen Wärmetauscher verwenden. Somit kann das seit Jahren gut funktionierende Heizungssystem mit sehr guten Abgaswerten noch weiter in Verwendung bleiben (Abgasverlust nur 2,7% bei der Messung).
Natürlich stehen auch weitere Ersatzteile für die Zukunft zur Verfügung (Heizungspumpe, Umschaltventil, Steuerung, usw.)



Steuerung für Raumheizung und Warmwasseraufbereitung

Thermoplatte mit Gebläse

Wärmetauscher des VCA 206 EU

Samstag, 9. Februar 2019

Nachhaltig Sitzen - Projektfertigstellung

Das Kleinmittelprojekt "Nachhaltig Sitzen" wurde mit 8. Februar 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Die Sitzmöglichkeiten konnten gesichert beim überdachten Veranstaltungsbereich in Pielachberg gelagert werden.

Nochmals herzlichen Dank an alle Unterstützer dieses Kleinmittelprojektes!










Dienstag, 1. Januar 2019

Fördertafel - Nachhaltig Sitzen!

Fördertafel - Nachhaltig Sitzen!

Für das Projekt "Nachhaltig Sitzen!" wurde eine Fördertafel im Format von etwa 800 mal 500 mm hergestellt.

Herzlichen Dank an die Projektunterstützer!


 

 

Sonntag, 30. Dezember 2018

Politische Kraft - Danke!

Danke Franz Hofbauer sen. für die politische Unterstützung!

Über Facebook haben wir erfahren, dass mit Jahresende unser Dorferneuerungsausschußmitglied, Franz Hofbauer sen. den Gemeinderat verlassen wird.

Franz Hofbauer ein Praktiker! Hier bei "Betonierarbeiten" beim Generationenspielplatz in Pielachberg;
"Franz ist ein wichtiger Partner in unserer Aktion. Eine Stütze in der Dorfgemeinschaft. Eine Person, welche nicht viel redet sondern anpackt", so Markus Ledl der Obmann.

Politische Unterstützung war nicht immer leicht!

Als KG's von Melk hat man es in einer Stadt nicht leicht. In den letzten Jahren flossen extreme Investitionsgelder in Großprojekt in der Stadt. Hochwasserschutz, Sportzentrum, Stadtpark, Feuerwehrzentrale sind dafür einige Beispiele. Franz versuchte immer wieder unsere kleinen Vorhaben für die Orte Spielberg, Pielach und Pielachberg zu stützen. Manchmal mit viel Gegenwind und Ablehnung aus den eigenen politischen Reihen.

Vorhaben mit aktiver Bürgerbeteiligung

Über die Jahrzehnte wurden sehr viele Projekte und Vorhaben mit praktischer und aktiver Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner abgewickelt. Franz Hofbauer war bei sehr vielen als praktischer Mitarbeiter und Gestalter mit dabei. "Dies wird sicherlich so bleiben, wie ich Franz kenne", erklärt Markus Ledl.
Durch die aktive Bürgerbeteiligung und durch zahlreiche Unterstützer aus der Wirtschaft konnte man viele Infrastrukturprojekte für unsere Gemeinde mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden umsetzen. Trotz geringer Finanzmittel aus der Gemeindekassa ist dies gelungen. "Für diese Finanzmittel warst du immer ein Fürsprecher im Gemeinderat und du hast dir damit nicht immer Freunde gemacht", so dankend Markus Ledl für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Dorfgemeinschaft erhalten

"Wir sind davon überzeugt, dass Franz uns als Mitgestalter in der Dorfgemeinschaft erhalten bleibt. Ob es die Dorferneuerungsaktion Spielberg, Pielach und Pielachberg noch in einigen Jahren geben wird, ist nach dem Gemeinderatsbeschluß vom 11. Dezember 2018 eine gemeinsame DE für alle neun Rand - KG´s von Melk zu gründen, fraglich." so Markus Ledl

"Lieber Franz - Herzlichen Dank für deinen Einsatz in der politischen Landschaft und besonders für dein Engagement für unseren Lebensraum!" so Obmann Markus Ledl für die Bewohnerinnen und Bewohner der DE Aktion aus Spielberg, Pielach und Pielachberg.

Montag, 24. Dezember 2018

Frohe Weihnachten 2018


Förderzusage - "Nachhaltig Sitzen"

Nachhaltig Sitzen

Land unterstützt ökologisches bzw. nachhaltiges Projekt unserer Dorferneuerungsaktion!

"Ich möchte mich bei unserer Landeshauptfrau sehr herzlich für die Förderzusage bzw. Projektunterstützung bedanken. Ein Zeichen der Wertschätzung unserer jahrelangen Arbeit!", freut sich Obmann Markus Ledl kurz vor Weihnachten über die Verständigung der zuständigen Abteilungen.


 
Projektfördertafel: