Freitag, 28. September 2018

Dorferneuerung ist wichtiger Bestandteil

Dorferneuerung ist wichtiger Bestandteil

Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Gemeindeleben, davon ist Bürgermeister Patrick Strobl überzeugt.


Orientierungsgespräch mit dem Bürgermeister und ÖVP-Stadtparteiobmann Patrick Strobl im Rathaus in Melk. Bürgermeister Patrick Strobl (links), Obmann Markus Ledl vom Trägerverein der Dorferneuerungsaktion der Orte Spielberg, Pielach und Pielachberg Christoph Kotrba; Foto: Lagler

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg – Die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg beendet ihre Orientierungsgespräche mit dem ÖVP-Stadtparteiobmann und Bürgermeister Patrick Strobl. Die Wochen davor hatte man sich bereits mit Vertretern der SPÖ, FPÖ und der Grünen in Gesprächen ausgetauscht.

Gemeinde profitiert

Zahlreiche Projekte der Dorferneuerung der letzten Jahre trugen zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Orten der Stadtgemeinde Melk bei. „Ich denke hier an das Sport- Spiel und Kulturzentrum in Pielachberg, welches zum Beispiel um einen öffentlichen Kinderspielplatz und einen überdachter Veranstaltungsbereich erweitert wurde“, so Bürgermeister Patrick Strobl. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass alle Generationen in die ehrenamtliche und freiwillige Arbeit für unseren Lebensraum eingebunden werden. Dies ist der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg sehr erfolgreich gelungen.

Zukünftige Aktivitäten wurden gemeinsame besprochen

Ehrenamt und Freiwilligkeit sind zu unterstützen und sind wichtige Motoren in unserer Gesellschaft, davon ist Strobl überzeugt. Neben der Weiterführung von zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen, einigen Aktivgruppen (Generation 50+, Line-Dancing, usw.) soll das Augenmerk auf die Ortbildpflege und Verkehrssicherheit in nächster Zeit gesetzt werden. Die sicherheitstechnische Entschärfung des Kreuzungsbereiches in Pielachberg vom Sportplatz in Richtung Kindergarten wird praktisch umgesetzt. In Spielberg will man sich Gedanken über mögliche Projekte für die Ortskernpflege und -gestaltung machen.

Danke für die Pflege

Vom Obmann der Dorferneuerung wurde auch die Pflege des gesamten Freizeitareals in Pielachberg angesprochen. „Ich glaube es gibt in unserer Gemeinde keinen weiteren Spielplatz, welcher seit der Erweiterung im Jahre 2007 von Ehrenamtlichen gepflegt wird“, erklärt Obmann Markus Ledl. 12.000 m² Spiel- und Sportfläche, sowie die Grünflächen beim Feuerwehrhaus in Pielachberg werden von Freiwilligen betreut.

Vorbildliche Projektabwicklung

Erst vor wenigen Tagen überzeugten sich die Mitarbeiterinnen der RU2 - Abteilung "Raumordnung und Regionalpolitik" des Landes Niederösterreich von der vorbildlichen Projektabwicklung des Dorferneuerungsprojektes „Brücke der Begegnungen“ über die Pielach zwischen Spielberg und Pielachberg. Im Zuge des gemeinsamen Lokalaugenscheins konnte auch eine von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zugesagte Förderung nach fördertechnischer Prüfung für die nächsten Wochen zur Auszahlung zugesagt werden. Der Bürgermeister verspricht dazu: „Diese Förderung wird nach Auszahlung dem Dorferneuerungsverein als finanzielle Zuwendung der Gemeinde für bereits geleistet Materialkostenfinanzierung des Vereins für Projekte übertragen.“

Rückblick bis 2006

Für alle Interessierten gibt es eine Webseite bzw. einen Informations-Blog unter der Internetadresse: http://lebenimdorfanders.blogspot.com

Mittwoch, 19. September 2018

Projektprüfung - Land unterstützt

Projekt - Brücke der Begegnungen, Land NÖ unterstützt!

Am Dienstag, 18. September 2018 überzeugten sich die Mitarbeiterinnen der RU2 - Abteilung "Raumordnung und Regionalpolitik" des Landes Niederösterreich von der vorbildlichen Projektabwicklung. Im Zuge des gemeinsamen Lokalaugenscheins konnte auch eine von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zugesagte Förderung nach fördertechnischer Prüfung für die nächsten Wochen zur Auszahlung zugesagt werden.

"Als Obmann möchte ich mich bei der zuständigen Abteilung besonders bei Nicole Trimmel (rechts) und Eva Neunteufl (2.v.r) für die fachkundige Prüfung bedanken. Wertschätzung in jeder Hinsicht haben sich die Ehrenamtlichen und Freiwilligen verdient", ist Markus Ledl überzeugt.

Mag. Johannes Haselsteiner (Dorferneuerungsbetreuer für die Region), STR Sandra Hörmann (zuständige Stadträtin für Dorf- und Stadterneuerung in Melk), Obmann Markus Ledl, Eva Neunteufl und Nicole Trimmel bei der Besichtigung der "Brücke der Begegnungen" in Spielberg, Pielachberg; Foto: Ledl

Donnerstag, 13. September 2018

Sonnenstrom und Dorferneuerung

Sonnenstrom und Dorferneuerung

Alternativenergieerzeugung auf dem Dach der Vereinsstätte und die Analyse von nachhaltigen Zielen standen im Zeichen des Orientierungsgespräches mit der Fraktion der Grünen Partei aus Melk.


Orientierungsgespräch in Pielachberg! GR Berta Höller-Kienegger, GR Bettina Schneck, GR Christa Azodi von den Grünen der Stadt Melk, Obmann Markus Ledl (rechts) und Vereinskassier Franz Schenkermayr vom Trägerverein der  Dorferneuerungsaktion dem FC Hubertus Spielberg-Pielach; Foto: Lukas Ledl

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg – Man setzt seine Gespräche mit allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen fort. Nach der SPÖ und FPÖ traf man sich mit Vertretern der Partei „Die Grünen“ und der Obmannschaft von Bettina Schneck.

Unser Lebensraum

Bettina Schneck Bettina Schneck begrüßt das Engagement der Ehrenamtlichen und Freiwilligen für unseren Lebensraum. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner freiwillig für die Gestaltung, Pflege und Weiterentwicklung von öffentlichem Lebensraum einsetzen“, so Bettina Schneck. „Ohne diese Dorferneuerungsaktion in den KG´s Spielberg, Pielach und Pielachberg wären viele Dinge in der Form heute noch nicht realisiert worden“.

Nachhaltige Vereinsführung und Sonnenstrom

Bereits im siebenten Betriebsjahr befindet sich die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Vereinsstätte des FC Hubertus in Pielachberg. Dem Trägerverein der Dorferneuerung gelang es mit Firmenunterstützung, zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden und viel Mut eine 10,5 KWp PV-Anlage auf drei Dächern in Pielachberg zu installieren. Etwa 65.000,00 KW Stunden ökologischer „Sonnenstrom“ wurden bereits erzeugt. Dies entspricht ungefähr einer CO2 Einsparung von 42 Tonnen. Diese Menge wird von einem durchschnittlichen PKW auf etwa 300.000,00 gefahrenen Kilometern ausgestoßen.

Ebenfalls Unterstützung

Dem Trägerverein der Dorferneuerung in Spielberg, Pielach und Pielachberg dem FC Hubertus verspricht auch Bettina Schneck für Projekte ihre weitreichende Unterstützung und Befürwortung. „Es wird viel für Gemeinschaft und Familien getan, das finde ich bewundernswert und beispielhaft", so die zweifache Mutter aus Melk. Die Schwerpunkte für die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg werden die Ortsbildpflege und die Verkehrssicherheit für Kinder und Radfahrer in den nächsten Monaten sein. Auf die nachhaltige Vereinsführung wird man sicherlich nicht
vergessen.

Rückblick bis 2006

Für alle Interessierten gibt es eine Webseite bzw. einen Informations-Blog unter der Internetadresse: http://lebenimdorfanders.blogspot.com

Mittwoch, 5. September 2018

Orientierungsgespräch

Orientierungsgespräch

Die Orientierungsgespräche mit den politischen Fraktionen werden von der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg fortgesetzt. Für die FPÖ der Gemeinde Melk ist die Arbeit der Ehrenamtlichen bewundernswert.
Abendliches Gespräch in Pielachberg - Man will mit allen Gemeindevertretern gut zusammenarbeiten und dafür muss man sich austauschen. GR Thomas Gruber (rechts) und Walter Bitlinger (links) von der FPÖ der Gemeinde Melk, Obmann Markus Ledl (2.v.r.) und Obmannstellv. Christoph Kotrba vom Trägerverein der Dorferneuerungsaktion dem FC Hubertus Spielberg-Pielach; Foto: Lukas Ledl

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg – Vor kurzen führte die Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg ihr Orientierungsgespräch mit Vertretern der SPÖ der Gemeinde Melk. Aktuell traf man sich mit politischen Vertretern der Freiheitlichen Partei aus der Gemeinde.
 
Bezug zum Lebensraum

Zahlreiche Projekte wurden in den letzten Jahren von der Dorferneuerung umgesetzt. Zum Wohl aller Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinde Melk. „Mit der freiwilligen und ehrenamtlichen Verantwortung, welche die Bewohnerinnen und Bewohner bei diesen Aktionen übernommen haben, verstärkt sich auch der Bezug zu ihrem Lebensraum, sprich zur Gemeinde“, ist Obmann und Gemeinderat Thomas Gruber von der Freiheitlichen Fraktion überzeugt.

Unterstützung und klare Befürwortung

Dem Trägerverein der Dorferneuerung in Spielberg, Pielach und Pielachberg dem FC Hubertus verspricht GR Thomas Gruber für Projekte von ehrenamtlichen Bewohnerinnen und Bewohnern auch eine weitreichende Unterstützung und eine Befürwortung. „Danke an den Vorstand des FC Hubertus für diese Verantwortung und allen mitwirkenden Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Einsatz. Vieles wurde umgesetzt und wird auch sicherlich weiter kostengünstig für unsere Gemeinde umgesetzt werden,“ freut sich GR Thomas Gruber.
Ein wesentliches Ziel dieses Orientierungsgespräch war über Positives und Negatives zu diskutieren und Ziele sowie Visionen für die Zukunft zu besprechen.

Rückblick bis 2006

Für alle Interessierten gibt es eine Webseite bzw. einen Informations-Blog unter der Internetadresse: http://lebenimdorfanders.blogspot.com

Samstag, 25. August 2018

Die Dorferneuerung evaluiert

Die Dorferneuerung evaluiert

In Gesprächen mit allen politischen Fraktionen möchte die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg gemeinsam gesetzte Ziele erreichen.

Die Dorferneuerung der KG´s aus Melk startet ihr erstes Orientierungsgespräch mit den Vertretern der SPÖ Stadt Melk. STR Jürgen Eder (2vl), GR Thomas Heher (rechts) von der SPÖ der Gemeinde Melk und Obmann Markus Ledl (links) und Obmannstv. Christoph Kotrba vom Trägerverein der Dorferneuerungsaktion dem FC Hubertus Spielberg-Pielach; Foto: Lukas Ledl

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg – Im Jänner 2007 wurde die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg mit ihrem Trägerverein, dem Hobbyfußballclub FC Hubertus Spielberg-Pielach, gegründet. Bereits im Frühjahr 2006 trat der neu ins Amt gekommene Bürgermeister Thomas Widrich mit der Bitte bzw. Idee an den Obmann Markus Ledl dieser landesweiten Aktion beizutreten. „In den letzten elf Jahren ist sehr viel Positives unter der Federführung der Dorferneuerung für die Bewohnerinnen und Bewohner passiert. Zum Beispiel wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte auch mit Fördergeldern des Landes NÖ und zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden umgesetzt“, erklärt Obmann Markus Ledl.

Zeit zur Evaluierung

Der Obmann von Trägerverein will mit allen im Gemeinderat der Gemeinde Melk vertretenen Parteien ein Orientierungsgespräch führen. “Für uns ist eine aufrichtige und ehrliche Unterstützung durch die politischen Vertreter besonders wichtig. Dafür ist es notwendig sich auszutauschen und zu besprechen“, ist Obmann Markus Ledl überzeugt. Bei diesen Gesprächen sollen auch Projekte und Aktivitäten gemeinsam evaluiert werden. Positives aber auch Negatives sollen diskutiert werden.

Gespräch mit STR Jürgen Eder und GR Thomas Heher

Das erste gemeinsame Treffen gab es mit politischen Vertretern der SPÖ der Gemeinde Melk. „Ich danke dem Vorstand und den Bewohnerinnen und Bewohnern für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren in unserer Gemeinde. Vieles konnte mit sehr wenig finanziellen Aufwand für die Gemeindekassa durch das Engagement der Ehrenamtlichen umgesetzt werden,“ freut sich STR Jürgen Eder von der SPÖ. Einige Erkenntnisse und Ziele wurden beim gemeinsamen Orientierungsgespräch festgestellt. In Zukunft will man versuchen die Wertschätzung der freiwilligen und der ehrenamtlichen Bewohnerinnen und Bewohner stärker hervorheben. Wer sich für die Gemeinde freiwillig einbringt muss bei der Umsetzung auch kräftig unterstützt werden. „Besonders bei der ehrenamtlichen Schaffung und Betreuung von öffentlicher Infrastruktur ist dies wichtig“, so GR Thomas Heher.
Sehr viel Lob gab es von den politischen Vertretern der SPÖ und besonders vom Sportstadtrat für die jahrelange ehrenamtliche Pflege der öffentlichen Spielflächen für unsere Kinder und Jugendlichen in Pielachberg durch den FC Hubertus. Dadurch wurde beim Wirtschaftshof der Gemeinde eine Menge Arbeitszeit und auch Material- und Maschinenkosten sinnvoll gespart.

Blick in die Zukunft

Auch einige Ziele, welche man sich bei der letzten Leitbilderstellung gesetzt hatte, konnten besprochen werden. Nachdem das Projekt „Überdachter Veranstaltungsbereich mit Hochwasserschutz“ (hatte hohe Priorität) erfolgreich umgesetzt wurde, will man jetzt verstärkt in die Verkehrssicherheit und Ortbildpflege investieren. Der bereits mehrfach geplante Kreisverkehr in Pielachberg zum Kindergarten soll möglichst rasch auch praktisch umgesetzt werden. Zahlreiche Siedlungstraßen in unseren Orten müssen baulich fertig gestellt werden. Hier will man besonders auf den ruhenden Verkehr, die Fußgänger, die Radfahrer und die Kinder achten. Aber auch die sinnvolle Nutzung von anfallenden Oberflächenwässern in Siedlungsstraßen und die in naher Zukunft anfallenden Sanierungsarbeiten an den öffentlichen Spielflächen waren Themen. „Weiters soll Brauchtum unterstützt und uns erhalten bleiben,“ so GR Thomas Heher.

Donnerstag, 19. Juli 2018

Einladung - sportlicher Grillabend

Als DANKE an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer und an alle Unterstützer möchten wir euch herzlich zu einen gemütlichen sportlichen Grillabend einladen!

Freitag, 13. Juli 2018

10 Jahre - Kinderspielplatz-Ausbau in Pielachberg

Herzlichen DANK an die Ehrenamtlichen für die jahrelange und unermüdliche Pflege!

Der öffentliche Kinderspielplatz mit Festplatzgelände in Pielachberg wurde genaue vor 10 Jahren feierlich eröffnet (13. Juli 2008)!

Siehe dazu folgende Info im Archiv:
http://lebenimdorfanders.blogspot.com/2008/08/erffnung-des-fest-und-spielplatzes-in.html

"Es gibt keinen öffentlichen Spielplatz in unserer Gemeinde, welcher von Ehrenamtlichen gepflegt wird. Auf diese Tatsache können wir stolz sein", freut sich Obmann Markus Ledl. "Bezug zu ihrem Lebensraum und dessen Infrastruktur und Einsparung von Kosten in der Gemeinde sind dafür die wichtigsten positiven Faktoren."

Luftaufnahme vom Gelände vor der Umgestaltung:


Nach der Fertigstellung vor 10 Jahren:



 
Die Dorferneuerungsaktion Spielberg, Pielach und Pielachberg wurde auf Wunsch von Ex-Bürgermeister Thomas Widrich im Jahr 2007 gegründet. Die Verantwortung als Trägerverein übernahm der FC Hubertus (dieser wurde 1986 als Hobbyfußballverein gegründet).
 
Seit dem 12. Juli 2018 steht unserer Gemeinde als Bürgermeister Patrick Strobl vor. "Wir hoffen auf eine entsprechende Wertschätzung unserer Aktivitäten und freiwilligen Tätigkeiten für das öffentliche Leben und die ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinde. Gemeinsam unseren Lebensraum gestalten so nach dem Motto: Leben im Dorf anders - Nimm DIR Zeit!", so Markus Ledl und freut sich als Obmann auf ein gute Zusammenarbeit.

Sonntag, 8. Juli 2018

Nahversorger als Hofladen

Nahversorger in Spielberg

Eines der wichtigsten Themen im Leitbild unserer Dorferneuerungsaktion war der Wunsch nach einem Nahversorger in unseren Orten. Mit dem Hofladen in Spielberg wurde dies nun umgesetzt. Herzlichen Dank!


Aktuelle Informationen unter:
https://www.facebook.com/Hofladen-200215880565547/

Dienstag, 5. Juni 2018

Kräuterwanderung zur Sonnenwende

Kräuterwanderung zur Sommer-Sonnenwende
(5. Kräuter(-abend))


Donnerstag, 21. Juni 2018 - 19.00 Uhr
Treffpunkt: Sport- und Kulturhaus in Pielachberg (Kellergeschoß)



Die Kräuterpädagogin Sigrid Weber aus Pielachberg erzählt und erklärt ihre Erfahrungen mit Wildkräutern. Wir wandern gemeinsam von Pielachberg nach Ursprung und Richtung Hub. Wunderschöne Wiesen  laden zum Verweilen und Kennenlernen heimischer Wildkräuter ein.
Dauer der Wanderung: ca. 1,5-2 Stunden
Bei Lagerfeuer und einem kleinen Kräuterimbiss lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Unkostenbeitrag: 8,00 Euro;
Die Veranstaltung finden bei jedem Wetter statt! Anmeldung bitte unter: dweberschn@aon.at oder 0664/9624901 - Nimm dir Zeit!

Freitag, 1. Juni 2018

Sonnwendfeier 2018 in Pielachberg

Sonnwendfeier in Pielachberg am 23. Juni 2018 ab 18.00 Uhr

Brauchtum für Jung und Alt

Am Samstag, 23. Juni 2018 findet die Sonnwendfeier in Pielachberg mit Fackelzug für die Kinder, Baumhaus mit Hupfburg, Wasserspielen und einem Riesenfeuerwerk statt. In gemütlicher Atmosphäre, weit weg vom starken Autoverkehr, ein überschaubares Festgelände mit einem Spielplatz, so präsentiert sich dieses Event.

Pielachberg, Melk - Ein Highlight für alle Generationen - Jung und Alt ist die traditionelle Sonnwendfeier in Pielachberg neben dem Sport- und Kulturhaus. Diese Brauchtumsveranstaltung bietet zahlreiche Programmpunkte. Ab 18.00 Uhr startet das Kinderprogramm mit Hupfburg, Spielpatz, Baumhaus und einer Luftburg. Beim Fackelzug ab etwa 21.00 Uhr entzünden die Kinder den Sonnwendhaufen und die Freiwillige Feuerwehr Spielberg Pielach zeigt ihr „Wasserspielprogramm". Ein Feuerwerk, unterstützt von der Fa. Pinto, lässt den Abend stimmungsvoll ausklingen. "Auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Steckerlfische, Brandflecken, Grill-Bratwürstel, hausgemachte Mehlspeisen und zahlreiche Erfrischungsgetränke stehen zur Auswahl", erklärt Vorstandsmitglied Gerhard Jachs. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf den 30. Juni 2018 verschoben!

Andreas, Alexander und Manuel freuen sich bereits auf den Fackelzug am 23. Juni 2018 bei der Sonnwendfeier in Pielachberg am Spielplatzgelände ab 18.00 Uhr. Eine Brauchtumsveranstaltung für die ganze Familie. Foto: Markus Ledl



Donnerstag, 31. Mai 2018

Kleinfeldhobbyturnier - FC Hubertus

Landtagspräsident bei der Siegerehrung!

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der beiden Projekte "Multifunktionaler überdachter Veranstaltungsbereich" und der "Brücke der Begegnungen" veranstaltete der Trägerverein der Dorferneuerung, der FC Hubertus ein Kleinfeldturnier am 30. Mai 2018 ab 18.30 Uhr.

Vier Mannschaften nahmen an diesem Turnier auf der Sportanlage in Pielachberg teil. Herzlichen Dank für die Teilnahme an alle Hobbysportler vom HSV Melk, aus Schollach und aus Aggsbach. Natürlich stellte auch der FC Hubertus eine Heimturniermannschaft.

Der zweite Präsident des NÖ Landtages Mag. Gerhard Karner (3.v.r.) und Bgm. Thomas Wirdrich (5.v.r) gratulierte der Turniersiegermannschaft, dem HSV Melk ganz herzlich!

Danke an die Organisatoren vom FC Hubertus Harald Groiß (links), Christoph Kotrba (rechts) und Dominik Gilly (nicht auf Bild)!