Donnerstag, 31. Oktober 2013

Sportstätten - Reinigung

Am Freitag, 8. November 2013 ab 13.00 Uhr treffen sich alle interessierten Mitglieder und Freude zur Vereinsstätten-Reinigungsaktion des FC Hubertus. "Als Obmann rechne ich mit einer engagierten Teilnahme, nur so ist es möglich die Vereinsstätte, den Sport- und Spielplatz inkl. Festplatz auf "Schuß" zu halten!" erklärt Markus Ledl

Montag, 21. Oktober 2013

Vorstand gratuliert

Saisonabschluss mit Gratulationen!

Der Vorstand des FC Hubertus gratuliert dem langjährigen Vorstandsmitglied Gerhard Jachs zu seinem runden Geburtstag (40 Jahre) ganz herzlich!

(vlnr) Herbert Feyertag, Franz Schenkermayr, Gerhard Jachs, Thomas Kitzweger, Markus Ledl, Werner Schreivogl und Friedrich Ellmer

Sonntag, 13. Oktober 2013

Saisonabschluss 2013

Am Samstag, 19. Oktober 2013 findet der diesjährige Saisonabschluss der Hobbyfußballer statt. "Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg." erklärt Thomas Kitzweger "Je nach Interesse kommt es zu einem gemeinsamen Fußballspiel zwischen der jungen und der alten Generation. Für unsere weiblichen Mitglieder wird eine Walking Runde angeboten."
Der Tagesausklang, nach den sportlichen Anstrengungen, verspricht eine gesunde Jause!

Freitag, 11. Oktober 2013

Klimaschutzpreis 2013 - Bezirk Melk

Die HLUW Yspertal aus dem Bezirk Melk ist für den österreichischen Klimaschutzpreis 2013 nominiert!

Seit mehr als 20 Jahre bildet die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Berufe für den weltweiten Klimaschutz aus. Mit dem Projekt „Nachhaltige Ausbildung der HLUW Yspertal“ konnte die Umweltzeichen-Schule den Sprung unter die besten 16 Projekte schaffen.

Bitte ihre/deine Stimme für … HLUW Yspertal … unter …

Für dieses Projekt stimmen“ auswählen … DANKE! (bis 4. November 2013)



ORF-Beitrag unter ...

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=n5zBlgDdeKo


Netzwerk Klimaschutz in NÖ

Mit dem Netzwerk Klimaschutz will die NÖ Dorf- und Stadterneuerung niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerungs-Gemeinden unterstützen, diesen herausfordernden und spannenden Weg in eine neue Energiezukunft zu gehen. Das Ziel ist ein effizientes Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energiequellen. Der Weg dorthin ist interessant und birgt viele neue Chancen.

Auch unser Verein leistet einen Beitrag zur Energiewende in Niederösterreich ...


Sonntag, 6. Oktober 2013

Erntedankfeier bleibt in Erinnerung

Die Dorfgemeinschaften aus Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Koordination der Dorferneuerung, gestalteten am Sonntag den 6. Oktober 2013, 10.00 Uhr die Erntedankfeier der katholischen Pfarrgemeinschaft in Melk. Musikalisch umrahmte den Gottesdienst und die anschließende Agape im Pfarrhof der Musikverein Melk.

"Ich möchte mich bei allen Mitgestaltern, Dekorateurinnen, Dekorateuren und besonders bei Pater Leo Fürst für die gelungene Feier bedanken. Diese Feier wird sehr vielen in unserer Pfarrgemeinde noch lange in Erinnerung bleiben!" freut sich die Koordinatorin Monika Hofbauer.

Die Messebesucher erhielten bei den Kirchenausgängen selbst gefertigte Korn- und Kräutersträußchen als Andenken sowie einen Apfel. Die Agape im Pfarrhof war sehr gut besucht und wurde von Clemens Brandner - Heuriger aus Spielberg bei der Pielachmündung - mit Getränken versorgt.

Johanna und Daniela Kanzler sowie Sarah Ledl begleiteten die Erntekrone in die Kirche!

























Samstag, 5. Oktober 2013

Erntedankfeier der Pfarre

Die Dorfgemeinschaften aus Spielberg, Pielach und Pielachberg, unter der Koordination der Dorferneuerung, gestalten am Sonntag den 6. Oktober 2013, 10.00 Uhr die Erntedankfeier der katholischen Pfarrgemeinschaft in Melk. Musikalisch umrahmt den Gottesdienst und die anschließende Agape im Pfarrhof der Musikverein Melk.

"Die Messegestaltung ist bereits fertiggestellt. Für Dekorationszwecke treffen sich alle Interessierten am Mittwoch, 2. Oktober 2013 um 18.30 Uhr im Sport- und Kulturhaus (Kellergeschoss) in Pielachberg!" erklärt Monika Hofbauer.

Siebenter sozialer Adventmarkt

7. Adventmarkt der Dorferneuerung – sozialer Adventmarkt

ABGESAGT !!!
- siehe Beitrag ... http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2013/11/wintersonnenwende-mit-sozialem.html


Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg veranstaltet am Samstag, 30. November 2013 ab 15.00 Uhr den bereits siebenten sozialen Adventmarkt beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. Jedes Kind erhält vom Nikolaus ein Sackerl!

Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg -  „In unserem Leitbild der Dorferneuerung wurde auf die Bereiche “Soziales” und “Bildung und Kultur” besonderer Wert gelegt. Mit dem bereits siebenten Adventmarkt beim Sport- und Kulturhaus wollen alle Dorfgemeinschaften, die Bauernschaft, die örtlichen Vereine (FC-Hubertus, MV-Melk, Freiwillige Feuerwehr), die „Line-Dancer“ aus Pielach und die Jugendfeuerwehr einen kleinen Beitrag zu diesem gemeinschaftsfördernden Punkten leisten.“ erklärt Ing. Markus Ledl.
Weihnachtsmarkt mit Nikolaus
Bei diesem Adventmarkt werden ab 15.00 Uhr verschiedenste warme Getränke, Mehlspeisen, Adventgestecke und Basteleien angeboten. „Am nächsten Tag ist der erste Adventsonntag und deshalb gibt es heuer verschieden gestaltete Adventkränze bei unserem Verkaufsstand!“ berichtet Lisa Kreimel. Die Jugendfeuerwehr aus Spielberg-Pielach stellt sich mit einem Bücherflohmarkt ein. Jedes Kind erhält vom Nikolaus um etwa 18.00 Uhr ein Sackerl. Der Nikolaus wird mit seinen Begleitern zum Adventmarkt kommen. Bei Regen (extremen Schlechtwetter) findet ein Teil des Programms im Kellergeschoss des Sport- und Kulturhauses statt. Der Nikolaus kommt bei jeder Witterung für unsere Kinder!
Ein überschaubarer Adventmarkt, wo sich ALT und JUNG gemütlich und besinnlich auf Weihnachten freuen können!
Das Organisationsteam freut sich auf den sechsten sozialen Adventmarkt am Samstag, 30. November 2013 ab 15.00 Uhr in Pielachberg.
 
Informationen zum Melker Advent unter ... http://www.stadt-melk.at/melkeradvent
 

Sonntag, 29. September 2013

Termine - Hallentraining 2013/2014

 Hallentraining in der Sporthalle Obergrafendorf

Datum
Hallenort
Uhrzeit
Sa. 9. November 13
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa. 23. November 13
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa. 14. Dezember 13
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa .18. Jänner 14
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa. 8. Februar 14
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa. 22. Februar 14
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Sa. 8. März 14
Obergrafendorf
18:00 – 20:00
Hinweis:  Treffpunkt beim Vereinshaus eine Stunde vor Trainingsbeginn

Sonntag, 1. September 2013

Kein GenerationsRadl 2013

"Beim diesjährigen "NÖ-Radlrekordtag", 21. September 2013 wird heuer keine Initiative von unserer Dorferneuerungsaktion gesetzt!" erklärt Obmann Markus Ledl.

"Wir haben in den letzten Jahren sehr viele Projekte und Aktionen über unsere Dorferneuerungsbewegung für die Bewohner umgesetzt. Zahlreiche "Altlasten" sind noch nicht abgearbeitet bzw. geklärt und deshalb habe ich als Obmann beschlossen, mich aus neuen Projekten und Ideen zurückzunehmen. Besonders stört mich persönlich, dass keine finanzielle Unterstützung für das Projekt "Sonnenstrom - PV-Anlage" (wurde beim Generationen-Radln 2012 eröffnet siehe unter: http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2012/09/gemeinsames-radln-2012.html) von der Heimatgemeinde Melk bis heute zugesagt ist. Für eine Klimaschutzgemeinde, welche noch keine PV-Anlage umgesetzt hat, ein trauriges Zeichen. Immerhin steht die Anlage auf einem Baurechtsgrund der Stadtgemeinde Melk und ist somit (einmal) Eigentum der Gemeinde. Weiters ist es extrem schwierig finanzielle Unterstützungen von Bund und Land zu erhalten. Man benötigt einen sehr langen Atem um nicht vorzeitig aufzugeben. Die regierende "Umweltschutzpartei" hat aus meiner Sicht hier einen gewaltigen Aufholbedarf um engagierte Bürgern mit Umweltschutzüberzeugung nicht zu frustrieren."

Stolz stimmt uns trotzdem, dass wir mit der errichteten Anlage einen kleinen Beitrag für einen positiven Klimawandel leisten können. In Zeiten, wo immer mehr Atomstrom nach Österreich importieren werden muss, wäre es besonders wichtig einfache und faire Unterstützungen für eine Energiewende anzubieten!

Siehe dazu Beitrag "Erstes Beobachtungsjahr - PV-Anlage":
http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2013/08/erstes-beobachtungsjahr-pv-anlage.html

In anderen Gemeinden werden für diese Thematik vorbildliche Aktionen und Förderungen gesetzt. Wenn man die Gemeindezeitung "Löwenpost" aufmerksam verfolgt, möchte man der Meinung sein, dass sich auch in Melk in Richtung Umweltschutz und Energie etwas praktisch tut. Zum Beispiel in der Löwenpost vom Jänner 2013 ...
http://www.stadt-melk.at/system/web/zeitung.aspx?bezirkonr=0&detailonr=223780269&menuonr=218591254
ist von der ersten Energiegemeinderätin von Niederösterreich aus Melk die Rede oder in der Ausgabe März 2013
http://www.melk.gv.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=160612
wird von Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen berichtet.
Die Frage ist: "Wird nur berichtet oder auch etwas praktisch umgesetzt?"

Wir haben etwas praktisch umgesetzt!

******************************************

Informationen über die Messergebnisse finden Sie unter:
http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2012/08/messwerte-der-pv-anlage.html

Die Anlagenbeschreibung unter:
http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2012/08/anlagenbeschreibung-pv-anlage.html

Messwerte der Photovoltaikanlage

Messergebnisse der PV-Anlage sind jederzeit unter folgenden Link abrufbar:
http://lebenimdorfanders.blogspot.co.at/2012/08/messwerte-der-pv-anlage.html

Hier erfahren Sie die erzeugten KWh für die Gesamtanlagen oder für die drei Einzelanlagen. Weiters können Sie ab dem 2. Beobachtungsjahr die Werte vergleichen in einem überschaubaren Diagramm.
Das Inbetriebnahmedatum war der 6. August 2012!

*******************************************

Erstes Beobachtungsjahr (6. August 2012 bis 6. August 2013):
http://www.hlaysper.ac.at/fc_hubertus/messwerte/daten_20122013.htm

Zweites Beobachtungsjahr (1. August 2013 bis 31. Juli 2014):
http://www.hlaysper.ac.at/fc_hubertus/messwerte/daten_20132014.htm

*******************************************