Samstag, 17. September 2011

Generationen Radln für den Klimaschutz

Vom Kleinkind bis zu den Großeltern, sehr viele waren am Radlrekordtag durch das Gemeindegebiet von Melk unterwegs!

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg und Winden - Die Stadtgemeinde Melk, die Dorferneuerung aus Spielberg-Pielach-Pielachberg, die Dorferneuerung aus Winden, die Naturfreunde Melk und die Union Melk luden am Samstag, 17. September 2011, am sogenannten „Radlrekordtag“ im Rahmen der NÖ Mobilitätswoche zum gemeinsamen “Generationen-Radln” ein.

Start war um 10.00 Uhr in Pielachberg beim Sport- und Kulturhaus. Etwa 60 Radler machten sich entlang der Pielach und Donau auf den Weg zur ersten Station in die Stadt Melk zum Rathausplatz. Die Naturfreunde und die Union, sowie die Vereinigung der Melker Wirtschaft „Zunftzeichen“ verköstigten ab 10.30 Uhr die Radler und die Gäste in der Fußgängerzone.

Ausstellung verschiedenster Elektrofahrzeuge

Die Firma Hagebau Schuberth aus Melk stellte am Rathausplatz von 9.00 bis 12.00 Uhr zwei Elektrofahrräder aus, die EVN war mit einem Elektroauto, einem Scooter und einem E-Fahrrad vor Ort, die Raiffeisen-Leasing stellte zwei E-Fahrräder, 2 Segways und ein Scooter zur Schau und die Firma Conlux zwei E-Trikkes und eine Solartankstelle. Sämtliche Fahrzeuge konnten am Nachmittag in Pielachberg getestet werden.
Gut gestärkt fuhr die Gruppe von etwa 100 Radlern vom Rathausplatz entlang des Donauradweges nach Winden, wo die Dorferneuerung Winden die Radler verköstigte. Um 12.30 Uhr konnten Interessierte mit dem Bummelzug der Firma Zwölfer den Bauernhof der Familie Stattler in Großpriel besichtigen, bevor es von Winden entlang der Donau wieder zurück nach Pielachberg ging.

Gemütlicher Ausklang und Prämierung

Beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg unterhielten die MusikerInnen des Musikvereines Melk die Gäste. Für die Kinder wurde neben dem Spielplatz eine Hüpfburg aufgebaut. Sämtliche Elektrofahrzeugaussteller stellten ihre E-Bikes, usw. zum Testen bis etwa 17.00 Uhr zur Verfügung. Verköstigt wurden die Gäste von der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg und der Line-Dance-Gruppe aus Pielach.
Der jüngste Teilnehmer, der 4-jährige Domenik erhielt vom Bürgermeister einen Fußball und die größte teilnehmende Gruppe stellte die Freiwillige Feuerwehr aus Spielberg-Pielach mit ihrer Jugend.
„Als Bürgermeister freut mich besonders, dass eine solche ortsübergreifende Veranstaltung für alle Generationen ins Leben gerufen wurde. Bedanke mich bei allen Organisatoren für das gute Gelingen!“ freut sich Bürgermeister Thomas Widrich.

Start in Pielachberg um 10.00 Uhr beim "Generationen-Radln"!

Zahlreiche Aussteller von Elektrofahrzeugen am Rathausplatz!
EVN, RAIKA, CONLUX, Hagebau SCHUBERTH, usw.

RadLand NÖ - Verköstigung im Stadtzentrum von Melk durch die Naturfreunde Melk und Union aus Melk.

ZunftZeichen stellte "Radler-Sackerl" zur Verfügung.

Dorfgemeinschaft aus Winden verköstigte die Radler, bevor es mit dem Bummelzug zum Bauernhof der Familie Stattler ging.


"So schmeckt Niederösterreich" - eine Aktion des Landes, welche gelebt wurde!


FF Jugend Spielberg-Pielach im Bummelzug zum Bauernhof!


DANKE!- an die Familie Stattler für den hervorragenden Empfang und die Erklärungen auf ihrem Bauernhof!

Verpflegung in Pielachberg - "So schmeckt Niederösterreich!"

Der Musikverein Melk unterhilet die Gäste beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg!

Zahlreiche Gäste beim Testen von Elektrofahrzeugen in Pielachberg auf der Pielachbergerstraße!



Hüpfburg für die Kinder neben dem Spielplatz in Pielachberg!

Stadtrat Peter Rath (5.v.l.), Stadtrat Adolf Salzer (6.v.r) und Bürgermeister Thomas Widrich (5.v.r) bedankten sich bei den Organisatoren und ausstellenden Firmen für das gute Gelingen und die Zusammenarbeit beim ersten „Generationen-Radln“ durch das Gemeindegebiet von Melk.
Informationen und Bilder finden Sie auch im Internet unter: http://lebenimdorfanders.blogspot.com/ oder http://www.stadt-melk.at/!

Sonntag, 11. September 2011

Generationen Radln - 17. September 2011

„Generationen-Radln“ am Samstag, 17. September 2011 durch unsere Gemeinde. Vom Kleinkind bis zu den Großeltern, alle sollen mitmachen!

Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg und Winden - Die Stadtgemeinde Melk, die Dorferneuerung aus Spielberg-Pielach-Pielachberg, die Dorferneuerung aus Winden, die Naturfreunde Melk und die Union Melk möchte alle Interessierten zum gemeinsamen “Generationen-Radln” herzlich einladen. Vom Kleinkind bis zu den Großeltern, alle sollen mitmachen! Neben der Radl-Strecke gibt es einiges zu entdecken. Nimm dein Fahrrad und komm zu einer der drei Stationen in unserem Gemeindegebiet.

Durch das Gemeindegebiet

„Um 10.00 Uhr findet der Start in Pielachberg beim Sport- und Kulturhaus statt. Die Radstrecke für Alt und Jung führt entlang der Pielach und am Donauradweg nach Melk zum Rathausplatz. Gut verpflegt geht es um 11.30 Uhr vom Rathausplatz entlang der Donau nach Winden zum Dorfplatz.“ so einer der Organisatoren, Markus Ledl. Um 13.30 Uhr geht es von Winden wieder zurück nach Pielachberg.

Drei Stationen bieten ein interessantes Rahmenprogramm

Am Rathausplatz werden ab 9.00 bis 12.00 Uhr verschiedene Elektrofahrzeuge vorgestellt. Vom E-Trikke, Elektrofahrrad bis hin zum Elektroauto. Weiters wird auch von den Naturfreunden und der Union Melk eine Verpflegungsstelle betreut. Auch die Melker Wirtschaft (ZunftZeichen) wird sich für die Besucher an diesem Einkaufssamstag in der NÖ Mobilitätswoche einiges einfallen lassen. In Winden wird von der Dorferneuerung eine Verpflegungsstelle ab 12.00 Uhr aufgebaut. Als Attraktion für die ganze Familie und natürlich für die kleinen Teilnehmer geht es um 12.30 Uhr von Winden mit dem Bummelzug der Firma Zwölfer Reisen zur Besichtigung einesBauernhofes nach Großpriel. Abfahrt von Winden mit dem Fahrrad nach Pielachberg ist für 13.30 Uhr geplant. In Pielachberg beim Sport- und Kulturhaus wartet einiges auf die Teilnehmer und Besucher. Ab 13.00 Uhr gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Speisen und Getränken und der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Melk. Auch eine Hüpfburg für die Kinder ist beim Spielplatz aufgebaut. Ebenso kann man sämtliche Elektrofahrzeuge der Aussteller vom Rathausplatz ab 13.00 Uhr in Pielachberg selber testen.

Alternative zum Radln

Die Generation 50 Plus aus Spielberg, Pielach und Pielachberg organisiert ab 13.00 Uhr ein gemeinsames Walken durch die Steinwand. „Dies soll eine Alternative zum Radln sein und somit ist man nach dieser sportlichen Betätigung beim gemeinsamen Ausklang in Pielachberg ebenfalls dabei!“ erklärt Emmerich Wahringer von der Generation 50 Plus.

„Viele in Niederösterreich werden am RadlRekordtag mit dem Fahrrad unterwegs sein. Als Bürgermeister freut mich besonders, dass ortsübergreifend eine solche Veranstaltung für alle Generationen ins Leben gerufen wurde. Nehmen auch Sie am ersten „Generationen-Radln“ in unserer Gemeinde teil!“ freut sich Bürgermeister Thomas Widrich. Übrigens auch einige Preise werden vergeben. Die größte teilnehmende Gruppe, der jüngste aktive Teilnehmer, der älteste Teilnehmer, usw. sollen prämiert werden. Wer kein Fahrrad griffbereit hat, kann sich beim NÖ-Verleihständer der Firma Gugler in Pielach ein Fahrrad einfach ausborgen.

Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer - Grafik einfach "anklicken":


Montag, 29. August 2011

22. Fritz Winkler Gedenkturnier

Spaß an der Bewegung

Pielachberg - Bereits zum 22. mal wurde vom FC-Hubertus Spielberg-Pielach das Fritz Winkler Gedenkturnier veranstaltet. Am Sonntag, 28. August 2011 nahmen 6 Turniermannschaften aus der Region teil. "Fritz Winkler war zu jener Zeit Feuerwehrhauptmann und auch Koordinator der Bauarbeiten, als in Pielachberg der erste bespielbare Fußballplatz errichtet wurde. Bei der Eröffnung dieses "kleine" Platzes im Jahre 1984 spielte eine Dorfauswahl gegen die Feuerwehr. Zwei Jahre später wurde aus dieser Dorfauswahl der Hobbyfußballverein FC-Hubertus." berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.

Faire Begegnungen
Den Sieg holte sich die Hobbymannschaft aus Schollach vor der "Lindnstub´n" aus Albrechtsberg und den Hobbykickern der Schanzstraße aus Melk. Den vierten Turnierplatz belegte die Heimmannschaft, der FC Hubertus, noch vor dem HFC Urma (Ursprung, Mauer) und der sogenannten Milchbar aus Ybbs. STR a. D. Ernst Freudentaler spendete vor Jahren einen Wanderpokal. Dieser Pokal ging von den letztjährigen Siegern, den Hobbyspielern aus der „Lindnstub’n“, dieses Jahr nach Schollach zum HFC Schollach.

Spaß bei der Feuerwehr und Feuerwehrjugend
Die Heimwehr lud auch heuer wieder die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk zu einem Juxspiel ein. Bei diesem Spiel wurde auch die Feuerwehrjugend eingebunden. "Am Ende gab es nur Sieger bei diesem Spiel! Alle Feuerwehrkammeradinnen und Kammeraden waren mit dem gleichen Spaß und der gleichen Begeisterung mit dabei." freut sich Schiedsrichter Gerhard Jachs vom FC Hubertus. Jeder Teilnehmer erhielt vom Veranstalter dem FC Hubertus ein kleines Andenken an diesen Turniertag.
22. Fritz Winkler Gedenkturnier auf der Sportanlage in Pielachberg. Von der Stadtgemeinde Melk gratulierten Stadtrat Werner Rafetseder (2. Reihe, 4.v.links) mit den Stadträten a. D. Ernst Freudentaler und Herbert Blecha den teilnehmenden Mannschaften zu ihren sportlichen Leistungen.

Freitag, 26. August 2011

Hobbyfußball und Feuerwehr

Pielachberg, Stadt Melk - Bereits zum 22. mal veranstaltet der FC-Hubertus Spielberg-Pielach das Fritz Winkler Gedenkturnier. Am Sonntag, 28. August 2011 ab 10.00 Uhr startet ein Hobbyfußballturnier mit mindestens 6 Mannschaften aus der Region. "Fritz Winkler war zu jener Zeit Feuerwehrhauptmann und auch Koordinator der Bauarbeiten, als in Pielachberg der erste bespielbare Fußballplatz errichtet wurde. Bei der Eröffnung dieses "kleinen" Platzes im Jahre 1984 spielte eine Dorfauswahl gegen die Feuerwehr. Zwei Jahre später wurde aus dieser Dorfauswahl der Hobbyfußballverein FC-Hubertus." berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.

Feuerwehr - Juxtunrier

Im Anschluss an das Hobbyturnier findet ein Feuerwehrtunrier statt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk wird auch die Heimwehr aus Spielberg-Pielach teilnehmen. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des FC-Hubertus. Hausgemachte Mehlspeisen, Gegrilltes und verschiedenste Getränke werden angeboten. "Der Reingewinn wird für die Erhaltung der gesamten Spiel- und Sportanlage in Pielachberg verwendet!" erklärt Kassier Franz Schenkermayer vom FC-Hubertus. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist am Sonntag, 4. September 2011 wieder ab 10.00 Uhr.

(Grafik zum Vergrößern einfach "anklicken!")

Freitag, 19. August 2011

Gehsteig sorgt für notwendige Sicherheit bei den Fußgängern in Pielachberg!

Sicherheit für Fußgänger

In Pielachberg vom Kindergarten bis zum Spielplatz beim Sport- und Kulturhaus wird ein Gehsteig errichtet. Auch zusätzliche Parkflächen entstehen.

Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - „Aufschließung von Baugründen, Ausbauarbeiten beim Kindergarten in Pielach, zusätzliche Wohnhäuser und Erweiterung des Freizeitareals in Pielachberg erfordern auch die Umgestaltung der Straßenflächen. Im ersten Teil wird der Gehsteig vom Kindergarten bis zum Spielplatz in Pielachberg errichtet. Im nächsten Jahr soll die Kreuzung beim Sport- und Kulturhaus zum neuen Siedlungsgebiet als sicherer Kreisverkehr umgebaut werden.“ erklärt Bgm. Thomas Widrich.

Planung bereit im August 2008
Bereits im August 2008 wurde die Planung für die Straßenflächenumgestaltung in Pielachberg vom Bauamt der Stadtgemeinde Melk durchgeführt. Baudirektor Ing. Gerhard Golznig berücksichtigte in seinen Ausführungen neben einem sicheren Kreisverkehr auch die Umgestaltung der Bushaltestelle und neue Parkflächen.

Umsetzung erst jetzt sinnvoll
Da die Umbau- und Erweiterungsarbeiten beim Kindergarten in Pielach in der Endphase stecken, macht erst jetzt eine Gehweg- und Parkflächengestaltung in diesem Bereich Sinn. Auch die Wohnbaugenossenschaft „Die Siedlung“ aus Amstetten hat ihre Wohnbauten abgeschlossen. „Besonders freut mich, dass sich die Wohnbaugenossenschaft an den Herstellungskosten beteiligt, damit beim Sport- und Kulturhaus zusätzliche Längsparkflächen, ohne die Fahrbahn zu schmälern, entstehen.“ so Markus Ledl von der Dorferneuerung.

Aktionstag „Generationen-Radln“
Am Samstag, 17. September 2011 ist jede bzw. jeder zum gemeinsamen Radeln herzlich eingeladen. Am “RadlRekordtag des Landes NÖ“ wird in unserer Gemeinde unter der Federführung der Dorferneuerung das erste sogenannte „Generations-Radln“ organisiert. Start der Radlstrecke ist um 10.00 Uhr in Pielachberg beim Spielplatz und führt entlang der Pielach und der Donau zum Rathausplatz von dort geht es am Donauradweg weiter nach Winden und wieder zurück zum Start nach Pielachberg. Es gibt auch einiges neben der Radlstrecke zu entdecken. Am Rathausplatz stellen Firmen Elektro-Fahrzeuge aus. In Winden geht es mit dem Bummelzug zum Bauernhof und in Pielachberg können am Nachmittag die Elektro-Fahrzeuge getestet werden. Auch für das leibliche Wohl ist bei den drei Stationen gesorgt. Das genaue Tagesprogramm finden Sie unter http://www.stadt-melk.at/ oder http://lebenimdorfanders.blogspot.com/.

Gehsteig sorgt für die Sicherheit bei den Fußgängern in Pielachberg – beim Lokalaugenschein (vlnr.) Christoph Manzl, Hadzic Hajruoin von der Baufirma Pittel+Brausewetter, Ing. Markus Ledl von der Dorferneuerung, Bgm. Thomas Widrich und Ing. Jennifer Sauerwein vom Bauamt der Stadtgemeinde Melk.

Donnerstag, 18. August 2011

Barrierefreier Gehsteig - Baufortschritt

Gehsteig bis zum Kindergarten!



Gehsteig zum Spielplatz von der Siedlung!

zusätzliche Parkflächen entstanden ...







100 Jahre - Firma Kern


Grafik zum Vergrößern einfach "anklicken!"


Sonntag, 7. August 2011

Jahresbilanz der PV-Anlage der Fam. Ledl

Vor einem Jahr im August 2011 wurde die Photovoltaikanlage der Familie Ledl aus Spielberg in Betrieb genommen. Nun liegt von der 4,95 KWp Anlage der erste Jahresbericht vor.

http://pvledl.blogspot.com/ oder direkt unter
http://pvledl.blogspot.com/2010/08/gesamtwerte.html

Geraden in Zeiten wo der Klimaschutz immer wichtiger wird ist auch ein kleiner Beitrag für den Klimaschutz durch einen privaten Haushalt möglich.
Durch diese Anlage wurden immerhin 3,63 Tonnen CO2 gespart!
5.580,00 KWh Sonnen-Strom erzeugt!

Überzeugen Sie sich selber ... unter http://pvledl.blogspot.com/

Freitag, 22. Juli 2011

Feuerwehrjugend wird unterstützt!

Spielberg, Pielach, Pielachberg - Am Samstag, 16. April 2011 passierte bei der Anreise zu einem Wissenstest unserer Feuerwehrjugend ein Verkehrsunfall. Der über 20 Jahre alte Mannschaftstransporter unserer Feuerwehr aus Spielberg-Pielach wurde so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr sinnvoll war. Weiters hatte dieses Fahrzeug keine Sicherheitsgurten, keine modernen Sicherheitseinrichtungen. Gott sei Dank kamen alle Jugendlichen mit leichten Verletzungen davon.

Unterstützung der FF Jugend

Um unsere Feuerwehrjugend zu unterstützen, beschlossen wir von der Dorferneuerung den Ankauf eines neuen Mannschaftstransporters für die Jugend (inkl. aller Sicherheitseinrichtungen) mitzufinanzieren.
5.100,00 Euro wurden von der Dorferneuerung der Freiwilligen Feuerwehr als Grundkapital übergeben. Eine Unterstützung durch die Stadtgemeinde Melk von 5.000,00 Euro, diverse in Aussicht gestellte Spenden von Institutionen unserer Gemeinde von 2.100,00 Euro und eine noch nicht fix zugesagte Landesunterstützung von etwa 5.000,00 Euro bilden einen Großteil der Finanzierung. Der Restbetrag für das Mannschaftstransportfahrzeug unserer Wehr wird von der FF Spielberg-Pielach selbst getragen.

Diese Woche konnte bereits der Opel Vivaro Combi L2H1 von der Firma Wesely aus Melk ausgeliefert werden. In den nächsten Wochen werden die erforderlichen Feuerwehreinbauten durchgeführt, wie zum Beispiel die Beschriftung, der Blaulichtbalken, Martinshorn, usw.

Danke von Seiten der Dorferneuerung an das Ausschussmitglied Ing. Friedrich Beck, welcher durch seine guten Kontakte zu Opel Austria ein überaus günstiges Angebot für dieses moderne Auto erreichte.

Der MTF für unsere FF Jugend im Schauraum der Firma Opel Wesely aus Melk!


Kommandantstellvertreter Friedrich Ellmer, Fuhrparkmeister Gerhard Jäger, Kommandant Friedrich Bitsch und Ing. Friedrich Beck bei der Schlüsselübergabe durch die Firma Opel Wesely aus Melk.