Mittwoch, 16. März 2011

Frohe Ostern - Dekoration

Ein kleiner "Ostergruß" wurde auch heuer wieder von den Dorfbewohner in Spielberg beim Glockenturm gestaltet.

Ostern ist nicht ganz so prächtig
wie das Weihnachtsfest es war,
dennoch freuen sich die Menschen
auf dies zweite Fest im Jahr.

Oftmals streichelt uns zu Ostern
schon ein linder Frühlingshauch,
die Forsythien leuchten golden
und die Kornelkirsche auch.

Erste Tulpen recken Köpfe
durch die harte Rasennarbe
und bezaubern uns durch ihre
Lebenskraft und Farbe.

Kinder suchen draußen Eier,
die der Osterhase brachte.

Alles regt sich und wird munter,
Menschen, Tiere, die Natur -
Ostern hat es wirklich in sich
und ist Auferstehung pur!

Renate Eggert-Schwarten


Fröhliche Ostern

wünscht allen Besuchern unserer Web-Seiten
das Dorferneuerungsteam!
Besonderer DANK an Anna Ledl, welche immer wieder mit solchen freiwilligen
Aktionen den Bewohner ein wenig Vorfreude bereitet!
Fotos: Markus Ledl

Mittwoch, 9. März 2011

Aktion - "Saubere Gemeinde"

An alle SpielbergInnen, PielacherInnen und PielachbergerInnen!

Aktionstag "Saubere Gemeinde!"

Freitag, 1. April 2011 - 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Pielachberg

Wie in den Vorjahren führt die Stadtgemeinde Melk auch heuer wieder einen Aktionstag "Saubere Gemeinde" durch, bei dem Teile des Gemeindegebietes mit tatkräftiger Unterstützung freiwilliger Helfer einem "Frühjahrsputz" unterzogen werden sollen. Dazu ersuchen wir Sie um Ihre Mithilfe.

Dieser Aktionstag "Saubere Gemeinde" wird am Freitag, den 1. April 2011, ab 14 Uhr durchgeführt.

Die freiwilligen Helfer werden ersucht, sich um 14 Uhr bei einem der folgenden Treffpunkte einzufinden:
• Städtischer Bauhof Melk, Am Sportplatz 2
• Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach, Florianiplatz 1
• Kapelle Pöverding
• Kapelle Großpriel

In der Hoffnung auf zahlreiche Teilnahme und einen gelungenen Aktionstag 2011!
STR für Umwelt und Dorferneuerungsausschussmitglied Franz Hofbauer

Mittwoch, 12. Januar 2011

Danke für die Abstimmung!

Wir möchten uns herzlich bedanken für deine Mitentscheidung, welchem Netzwerk unsere Orte beitreten sollen! - DANKE!

Beitritt zum Netzwerk?

Mit Ende Jänner endet die "Aktiv-Phase" bei der NÖ-Dorferneuerung unserer Orte. Nach einer vierjährigen Pause kann man wieder in die "Aktiv-Phase" aufgenommen werden. Während dieser vierjährigen Pause werden leider keine Projekt von der NÖ Dorferneuerung gefördert.
Unser Trägerverein, der FC-Hubertus, bleibt auch in den nächsten vier Jahren Mitglied beim Verein der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Allerdings besteht in dieser Pause die Möglichkeit, an einem "Netzwerk" der NÖ Dorferneuerung - AKTIV - teilzunehmen.
Die Entscheidung, ob unsere Orten einem solchem Netzwerk beitreten, ist noch nicht gefallen! Unsere Heimatgemeinde muss diesem Vorhaben zustimmen und einen jährlichen Beitrag dafür leisten.

Zwei Netzwerke stehen zur Auswahl:

Netzwerk "Klimaschutz"
Netzwerk "Generationen"


Bitte hilf mit bei der Entscheidungsfindung - DANKE!

Unter folgendem Link besteht die Möglichkeit abzustimmen:
http://www.hlaysper.ac.at/fc_hubertus/abstimmung/abstimmungsformular.htm


Erklärung - "Netzwerke": (Quelle: http://www.dorf-stadterneuerung.at/)
Der Verband betreut mehrere Netzwerke mit unterschiedlichen Themen und fungiert gleichzeitig als Partner von Netzwerken bei verschiedenen Projekten.
Netzwerke in der Dorferneuerung
Anfang 2008 startete die Aktion „Netzwerke in der Dorferneuerung“. In den Netzwerken der Dorferneuerung geht es um Erfahrungsaustausch. Austausch über Projektideen, aber auch über die Erfahrungen damit, die Entwicklung vorher/nachher und über die Bürger/innenbeteiligung. „Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden“ ist das Credo des neuen Angebots. Verschiedene Themen, die in der heutigen Zeit wichtiger werden, sind Inhalt der Netzwerke:
Zwei Bereiche wurden landesweit in Szene gesetzt: Klimaschutz und Generationen. Aber auch regional sollten Akteur/innen die Möglichkeit haben, Synergieeffekte zu erzielen – in Themen, die in den einzelnen Vierteln am „brennendsten“ waren und sind. So wurden auch 4 „Viertelsnetzwerke“ gestartet, die vor allem kleinräumigere Kooperationen zum Ziel haben: Integration im Industrieviertel, Identität im Weinviertel, jugend.aktiv im Waldviertel und Mensch&Raum im Mostviertel.

Beitrag in der neuen Stadtzeitung

(zum Vergrößern "anklicken!")

 

Dienstag, 21. Dezember 2010

Schöne Weihnachten 2010!













Weihnachten
Markt und Straße steh’n verlassen,
still erleuchtet jedes Haus;
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
tausend Kindlein steh’n und schauen,
sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
bis hinaus ins freie Feld.
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern,
wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen;
aus des Schnees Einsamkeit
steigt’s wie wunderbares Singen. -
O, du gnadenreiche Zeit!
Joseph von Eichendorff 1788 - 1857

Sonntag, 19. Dezember 2010

Ansichtskarten aus Pielach!

Von der Familie Anton Teufl aus Pielach stammen folgende Ansichtskarten. Diese Bilder zeigen die geschichtliche Entwicklung des Ortes.
(Bilder zum Vergrößern - einfach "anklicken!")












Dienstag, 7. Dezember 2010

Bauwerke aus Schnee!

Bauwerk "Iglo" beim Spielplatz in Pielachberg!

Die beiden Baumeister Werner Schreivogl und Jürgen Sieber errichteten für die Kinder mit ihrem Assistenten Tobias Wahringer ein Iglo neben dem Spielplatz in Pielachberg. Der Grundkörper wurde am 4. Dezember geformt und am 5. Dezember konnte nach gefrierender Nacht der Hohlraum des Iglos frei gemacht werden.
Spielgeräte mit geringen finanziellen Aufwand!

Samstag, 4. Dezember 2010

Überschaubar, freundschaftlich, einfach nett!

Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg veranstaltete am Samstag, 4. Dezember 2010 von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr ihren vierten Adventmarkt beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. Nikolaus verteilte Gratissackerl an die anwesenden Kinder!

Spielberg, Pielach und Pielachberg - Sehr viele Bewohner aus Melk und Umgebung folgten den Aufruf der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg – „Nimm dir Zeit!“ und kamen zum vierten Adventmarkt.
„Unser Motto der Dorferneuerung – „Leben im Dorf – anders? – Nimm dir Zeit!“ wird von der Bevölkerung wieder sehr gut angenommen“, freut sich  Markus Ledl.

Besinnliche, überschaubare Stimmung
Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg eignete sich als Veranstaltungsplatz für einen Adventmarkt sehr gut. Durch die Nähe zum Sport- und Kulturhaus sind auch sämtliche Infrastruktureinrichtungen vorhanden. Die Stimmung war eine wirkliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Der Musikverein Melk begleitet die Adventfeier im Rahmen dieses Weihnachtsmarktes musikalisch. Gedichte und Texte wurde von der Dorfgemeinschaft Spielberg vorgetragen.

Auch der Nikolaus kam!
Jedes Kind erhielt vom Nikolaus ein Sackerl. Gott sei Dank waren genügend „Knechte“ zum Tragen der Geschenke mit dabei. Zahlreiche Nikolaussackerl wurde an die Kinder verteilt.

Adventmarkt der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg –
Der Nikolaus mit seinen Begleitern war die Attraktion für die zahlreichen Kinder.
Reingewinn für „Sozialen Zweck“
„Der Reingewinn wird für einen sozialen Zweck im Bedarfsfall in unseren Orten verwendet“, so Koordinatorin des Weihnachtsmarktes Monika Hofbauer sehr erfreut. Weihnachtsverkaufsstände wurden von den Dorfgemeinschaften der drei Orte, der FF Spielberg-Pielach, vom Musikverein Melk, der Bauernschaft, des Kultur- und Museumsvereines, der Jugendfeuerwehr, der „Line-Dancer-Gruppe“ und vom FC-Hubertus betreut.

Bei diesem Adventmarkt gibt es auch sehr viel
Basteleien, Adventgestecke und Leckereien.

Eindrücke vom Adventmarkt 2010

Ruhig, überschaubar, freundschaftlich, einfach NETT!

Bei Temperaturen unter 0 Grad waren die Öfen sehr gefragt!

Stand der Line-Dancer Pielach - hier gab es immer etwas zu Lachen!

STR Franz Hofbauer (rechts) am Stand der Bauernschaft
mit Renate Auer, Gattin Monika Hofbauer und Koch
Hermann Auer.

Wunderschöne Gestecke und Basteleien
beim Stand der Dorfgemeinschaft Pielachberg!

Bezirkshistoriker Dr. Gerhard Floßmann hatte das
richtige Weihnachtsgeschenk - "Bezirkschroniken" -
werden jedes Jahr sehr gerne gekauft!

Punsch, Apfelspalten beim Stand von der
Dorfgemeinschaft Pielach-Sauzipf!

Unser Nikolaus kommt seit Jahren zum Sport- und Kulturhaus
mit seine Knechten!

Jedes Jahr zu Gast - ohne Pärchtenlauf, ohne Marketingshow,
einfach ruhig und freundlich, einfach besinnlich!

Auch die Kleinsten staunten über die vielen
Erlebnisse beim Pielachberger - Adventabend!

Krampus und Nikolaus bereits am 4. Dezember zu Gast!


Die Jugendfeuerwehrkinder mit ihrem Spiele-
und Bücherflohmarkt!

Musikverein Melk verkaufte wieder warmen
Leberkäse in verschiedensten Sorten!

FF Spielberg Pielach mit dem Glühwein und der
Gulaschsuppe vom Holzfeuer - DANKE!