
Dienstag, 23. September 2008
Donnerstag, 18. September 2008
Neue Trinkwasserversorgungsleitung
Für die beiden Orte Pielach und Pielachberg wird eine neue Trinkwasserversorgungsleitung gebaut. Wasserdruckprobleme sind somit Vergangenheit.
Stadt Melk, Pielach und Pielachberg – Durch den Bau einer neuen Versorgungsleitung vom Trinkwasserhochbehälter am Wachberg durch den Pielachfluss nach Pielachberg und Pielach wird die Trinkwasserversorgung für die beiden KG´s der Stadtgemeinde Melk modernisiert. „Leider kam es in Spitzenverbrauchszeiten immer wieder zu Wasserdruckproblemen bei Haushalten in Pielachberg.“ erklärt STR Anton Linsberger.
Rasches Handeln
„Als Obmann der Dorferneuerung möchte ich mich sehr herzlich für das rasche Handeln von Seiten der Stadtgemeinde Melk bedanken!“ freut sich Markus Ledl. Im Juli 2007 wurde diese Problematik im Sport- und Kulturhaus zwischen betroffenen Bürgern und den zuständigen Gemeindevertretern besprochen. Als Lösungsvorschlag hat man zwei Maßnahmen ins Auge gefasst. Erstens die Errichtung eines Nutzwasserbrunnens in Pielachberg und zweites den Bau einer neuen Versorgungsleitung vom Hochbehälter am Wachberg nach Pielachberg und Pielach.
Der Umwelt zur Liebe!
Der Nutzwasserbrunnen in der Abwasserpumpstation beim Sport- und Kulturhaus wurde bereit im Juli 2008 in Betrieb genommen. Mit diesem können sämtliche Kanal- und Straßenreinigungsfahrzeuge befüllt und auch die Reinigungsarbeiten in der Pumpstation durchgeführt werden. Weiters steht dieses Nutzwasser auch für die Beregnung der Sport- und Spielflächen zur Verfügung. „Dieses Bauvorhaben unterstützt finanziell auch die Abteilung Sportstättenbau des Landes NÖ und wurde von LAbg. Karl Moser entsprechend befürwortet. Wir können somit kostbares Trinkwasser sparen.“ erklärt Bgm. Thomas Widrich.
Große Freude
Bei der Familie Franz Leitner in Pielachberg ist die Freude besonders groß. Ihr Einfamilienhaus liegt am höchsten Punkt in Pielachberg und bei starker Wasserabnahme in den Orten viel der Wasserdruck ab. „Durch den Bau der neuen Versorgungsleitung gehört dieser Umstand der Vergangenheit an.“ freut sich Wassermeister Helmut Steffek

Der Bau der neuen Trinkwasserversorgungsleitung geht zügig voran. Davon überzeugten sich (vlnr) STR Anton Linsberger (sitzend), Wassermeister Helmut Steffek, Dorferneuerungsobmann Ing. Markus Ledl, Bgm. Thomas Wirdrich, Ausschussmitglied GR Franz Hofbauer, Franz Leitner aus Pielachberg und Stadtentwicklungsstadtrat Herbert Blecha.
Mittwoch, 17. September 2008
Presseecho - Hundebesitzer sind gefordert!
Donnerstag, 11. September 2008
Gassisäcke
Dorferneuerung inizierte Maßnahmen zur Hundekotvermeidung bei den Spiel- und Sportplätzen in Pielachberg.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach, Pielachberg - "Ein weiteres Thema unseres Dorferneuerungsleitbildes konnte in Angriff genommen werden. Die Problematik, dass Hunde ihr "Geschäft" immer wieder in Sport- und Spielflächen erledigen ist nicht tragbar." erklärt Dorferneuerungsobmann Ing. Markus Ledl. "Wir haben daher zusammen mit dem Bauhof der Stadtgemeinde Melk den Versuch gestartet Hundebesitzer zu unterstützen!"
Sackerl für den Hundekot
Beim Spielplatz neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg wurde versuchsweise eine Entnahmebox für Hundekotsackerl montiert. In diesem Bereich befinden sich ausreichend Müllbehälter, welche ständig entleert werden. "Der Versuch wird zeigen ob diese Sackerl auch verwendet werden, denn verantwortlich ist der Hundebesitzer. Wir können nur die Infrastruktur von Seiten der Gemeinde bereitstellen." berichtet Umweltgemeinderat Reg. Rat. Helmut Grünberger. Eine weitere Entnahmebox und eine Müllbehälter wurde auch bei der neuen Wohnbauanlage im Zentrum von Pielach für diesen Zweck montiert.
Kultur im Dorf
Am 16. Oktober 2008 ab 19.00 Uhr liest Leo Schörgenhofer aus Spielberg "Heiter bis wolkig" im Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. „Bereits ab 18.00 Uhr werden vom Bauamt die Planungsunterlagen für den Endausbau der Siedlungsstraßen bei den „Fuchsgründen“ in Pielach präsentiert. Interessierte haben hier die Möglichkeit ihre Vorschläge einzubringen um ihren Lebensraum mitzugestalten.“ erklärt Vizebürgermeister Johann Wieder.
Dorferneuerungsaktion auch per Internet
„Wir haben versucht die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung ab Herbst 2006 zusammenzufassen. Unter der Adresse http://lebenimdorfanders.blogspot.com/ kann man Berichte, Fotos, Termine, usw. jederzeit abrufen.“ berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.

"Hundebesitzer sind gefordert!" (vrnl) erklären Umweltgemeinderat Helmut Grünberger, Dorferneuerungsobmann Ing. Markus Ledl und Bauhofleiter Karl Reiter nach der Montage der ersten Sackerlbox für Hundekot in Pielachberg.
Dienstag, 9. September 2008
Donnerstag, 28. August 2008
Ökologie steht im Vordergrund
In Pielachberg bei der Abwasserpumpstation wurde ein Nutzwasserbrunnen in Betrieb genommen. Eine ökologische Maßnahme um kostbares Trinkwasser zu sparen.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - „Durch den starken Bevölkerungszuwachs in Pielach und Pielachberg in den letzten Jahren ist ein Ausbau des Trinkwasserversorgungsnetzes notwendig geworden.“ erklärt STR Anton Linsberger.
Derzeit wird gerade an einer neuen 250 mm Trinkwasserversorgungsleitung vom Hochbehälter am Wachberg nach Pielach und Pielachberg gebaut. Mit dieser neuen Versorgungsleitung sollen die beiden Ortschaften für die nächsten Jahrzehnte mit aufbereitetem Trinkwasser bestens versorgt werden.
Nutzwasserbrunnen schon im Betrieb
Die Aufbereitung von Trinkwasser und die Versorgung von Haushältern mit Trinkwasser wird immer teurer. Im Frühjahr wurde daher auf dem Gelände der Abwasserpumpstation in Pielachberg neben dem Sportplatz ein Nutzwasserbrunner errichtet. Dieser Nutzwasserbrunnen wird durch seine günstige Lage mehrseitig genutzt. „Einerseits kann der örtliche Sportplatz und die Spielplätze jetzt mit Nutzwasser bewässert werden. Weiters werden sämtliche Kanalreinigungs- und Tunnelreinigungsfahrzeuge hier mit Wasser gefüllt und die Reinigungsarbeiten in den Zwischenauffangbecken der Pumpstation können ebenfalls mit Nutzwasser durchgeführt werden.“ erklärt Bürgermeister Thomas Widrich.
FC - Hubertus sagt „Danke!“
„Als Obmann des FC - Hubertus Spielberg-Pielach und als Ausschussvorsitzender der Dorferneuerung möchte ich mich im Namen meiner Mitglieder sehr herzlich für die bauliche Umsetzung dieses Nutzwasserbrunnens bedanken.“ freut sich Ing. Markus Ledl
Die Beregnung des Sportplatzes ist mit dieser Anlage möglich und somit ist ein wichtiger ökologischer Schritt gesetzt worden. „Weiters möchte ich mich bei meinen Mitgliedern bedanken, welche bei der baulichen Umsetzung der Zuleitung zum Sportplatz aktiv mitgeholfen haben.“ so Ledl weiter.
Kultur im Dorf
Am 16. Oktober 2008 ab 19.00 Uhr liest Leo Schörgenhofer aus Spielberg heitere Geschichten im Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. „Bereits ab 18.00 Uhr werden vom Bauamt die Planungsunterlagen für den Endausbau der Siedlungsstraßen bei den „Fuchsgründen“ in Pielach präsentiert. Interessierte haben hier die Möglichkeit ihre Vorschläge einzubringen um ihren Lebensraum mitzugestalten.“ erklärt Vizebürgermeister Johann Wieder.
Dorferneuerungsaktion auch per Internet
„Wir haben versucht die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung ab Herbst 2006 zusammenzufassen. Unter der Adresse http://lebenimdorfanders.blogspot.com/ kann man Berichte, Fotos, Termine, usw. jederzeit abrufen.“ berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.

Bei der Inbetriebnahme des Nutzwasserbrunnens in Pielachberg. (vlnr) Vizebgm. Johann Wieder, Wassermeister Helmut Steffek, Dorferneuerungsobmann Ing. Markus Ledl, Klärwart Mario Probst, STR Werner Rafetseder, STR Anton Linsberger, Baudirektor Ing. Gerhard Golznig, Generalplaner DI Stefan Schuster, Bgm. Thomas Widrich
Sichere Kreuzung im Dorf
In Pielachberg neben dem Sportplatz und der Firma Gradwohl soll die Kreuzung neu gestaltet werden. Fußgänger, Radfahrer und Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln sollen im Vordergrund stehen.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - „Aufschließung von Baugründen, Ausbauarbeiten beim Kindergarten in Pielach, zusätzliche Wohnhäuser und Erweiterung des Freizeitareals in Pielachberg erfordern auch die Umgestaltung der Straßenflächen, damit Fußgänger, Radfahrer und Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugt werden.“ erklärt Bgm. Thomas Widrich.
Planungsarbeiten bereits begonnen
Am 28. August 2008 fand ein Lokalaugenschein beim betroffenen Straßenabschnitt statt. Es soll der Gehsteig bis zum Feuerwehrhaus, bis zum Kindergarten und bis zum neuen Spielplatz neben dem Sport- und Kulturhaus erweitert werden. Weiters soll die Kreuzung so gestaltet werden, dass ein sicheres Warten der Schulkinder bei der Bushaltestelle geben ist und die Autofahrer mit geringer Geschwindigkeit den Kreuzungsbereich passieren müssen. „Wir von der Dorferneuerung wollen unsere Planungsvorschläge mit einbringen. Weiters soll versucht werden, dass einzelne bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel die Buswartestelle über unsere Aktion errichtet werden.“ erklärt Ausschussvorsitzender Ing. Markus Ledl.
Fertigstellung 2009
Im Herbst wird in diesem Kreuzungsbereich eine neue Wasserversorgungsleitung, kommend vom Trinkwasserhochbehälter - Wachberg, eingebaut. Weiters soll die Kreuzung so gestaltet werden, dass die Wohnhäuser in der „Josef Böck Straße“ von einem Hochwasser der Pielach geschützt werden.
Kultur im Dorf
Am 16. Oktober 2008 ab 19.00 Uhr liest Leo Schörgenhofer aus Spielberg heitere Geschichten im Sport- und Kulturhaus in Pielachberg. „Bereits ab 18.00 Uhr werden vom Bauamt die Planungsunterlagen für den Endausbau der Siedlungsstraßen bei den „Fuchsgründen“ in Pielach präsentiert. Interessierte haben hier die Möglichkeit ihre Vorschläge einzubringen um ihren Lebensraum mitzugestalten.“ erklärt Vizebürgermeister Johann Wieder.
Dorferneuerungsaktion auch per Internet
„Wir haben versucht die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung ab Herbst 2006 zusammenzufassen. Unter der Adresse http://lebenimdorfanders.blogspot.com/ kann man Berichte, Fotos, Termine, usw. jederzeit abrufen.“ berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.

Kreuzungsumbau in Pielachberg – beim Lokalaugenschein (vlnr) Baudirektor Ing. Gerhard Golznig, DI Stefan Schuster, Bgm. Thomas Widrich, Vizebgm. Johann Wieder, STR Werner Rafetseder, Wassermeister Helmut Steffek, STR Anton Linsberger, Dorferneuerungsobmann Ing. Markus Ledl
Montag, 25. August 2008
Ausflug für alle Mitgestalter!
Der Vorstand des FC-Hubertus läd alle aktiven Mitgestalter(innen) der Dorferneuerungsprojekte, alle Ausschussmitglieder(innen) und Mitglieder(innen) zu einem zweitätigen Ausflug von 4. auf den 5. Oktober 2008 sehr herzlich ein. Ein Großteil der Kosten werden vom Trägerverein, dem FC-Hubertus Spielberg-Pielach, getragen.
Näheres im Infofolder ...


19. Fritz Winkler Gedenkturnier
Feuerwehr und Hobbyfußball
Pielachberg - Bereits zum 19. mal wurde vom FC-Hubertus Spielberg-Pielach das Fritz Winkler Gedenkturnier veranstaltet. Am Sonntag, 24. August 2008 nahmen 4 Tuniermannschaften aus der Region teil.
"Fritz Winkler war zu jener Zeit Feuerwehrhauptmann und auch Koordinator der Bauarbeiten, als in Pielachberg der erste bespielbare Fußballplatz errichtet wurde. Bei der Eröffnung dieses "kleine" Platzes im Jahre 1984 spielte eine Dorfauswahl gegen die Feuerwehr. Zwei Jahre später wurde aus dieser Dorfauswahl der Hobbyfußballverein FC-Hubertus." berichtet Obmann Ing. Markus Ledl.
Faire Begegnungen
Den Sieg holte sich der FC-Hubertus, welcher auch den Wanderpokal vom letztjährigen Siegers, vom HSV Montag wieder erhielt. Den zweiten Platz erreichten die Hobbykicker aus Ursprung-Mauer (UFC-Urma) vor dem HSV Montag aus Loosdorf. Den vierten Turnierplatz belegte die Hobbymannschaft aus Schollach.
Feuerwehr - Juxtunrier
Heuer wurde zum ersten Mal eine kleines Feuerwehr - Juxturnier gespielt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Spielberg Pielach, die Wehr aus Albrechtsberg-Neubach und die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk kicken parfuß mit einem leichten Ball um den Feuerwehrturniersieg. Die Heimwehr konnte sich den Sieg sichern vor den Gästen aus Albrechtsberg-Neubach und Oberndorf.