Montag, 30. Juni 2008

Nutzwasserbrunnen wurde gebaut

Betreff: DANKE! - Nutzwasserbrunnen

Sehr geehrter Hr. Bürgermeister, sehr geehrter Hr. Vizebürgermeister,
sehr geehrter STR Anton Linsberger!

Als Obmann des FC-Hubertus Spielberg-Pielach und als Ausschussvorsitzender der Dorferneuerung möchte ich mich im Namen meiner Mitglieder sehr herzlich für die bauliche Umsetzung des Nutzwasserbrunnens in der „alten“ Kläranlage in Pielachberg sehr herzlich bedanken.

Die Beregnung des Sportplatzes ist mit der Anlage möglich und somit ist ein wichtiger ökologischer Schritt von ihrer Seite gesetzt worden.
Weiters steht ein Nutzwasserhydrant für Löscheinsätze und für Kanalreinigungsfahrzeuge zur Verfügung und sämtliches Nutzwasser in der Kläranlage in Pielachberg wird auch von der neuen Anlage gespeist. Die technische Inbetriebnahme fand am 30. Juni 2008 statt.

Danke an alle beteiligten Planer, Firmen und Gemeindearbeiter für die geleisteten Arbeiten bei diesem Projekt.

Ich hoffe, dass auch von Seiten des Landes diese Anlage entsprechend gefördert wird.

Herzlichen DANK für Ihre Unterstützung und für Ihr Interesse am Dorfleben in Spielberg, Pielach und Pielachberg!


Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift entfällt - elektronisch übermittelt …

Ing. Markus Ledl
Ausschussvorsitzender der Dorferneuerung und
Obmann des Trägervereines der Dorferneuerung – FC Hubertus Spielberg-Pielach








Montag, 2. Juni 2008

Fest- Spielplatz ... FERTIG

Die letzten Bauarbeiten beim Projekt "Fest- Spielplatz in Pielachberg" wurden abgeschlossen. Mit einer Abgrenzung zur Kläranlagenzufahrt aus verzinkten Stahlrohren wird das Parken von Autos in der Wiese verhindert. Mit Stand vom 14. Mai 2008 sind bereits mehr als 800 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Danke an alle Sponsoren - Hagebau Schuberth Melk, Amstettner Wohnbaugenossenschaft, Spielgeräte Moser, Quarzwerke Melk und natürlich an das Land NÖ und die Gemeinde Melk. Eröffnungsfeier am 13. Juli 2008 ab 10.30 Uhr!





Donnerstag, 24. April 2008

Ilse Gorke liest Mundartgedichte



Im Leitbild der Dorferneuerung spielen die Bereiche “Soziales” und “Bildung und Kultur” eine wichtige Rolle. Mit der Erweiterung des Aufenthaltsraumes beim Sport- und Kulturhaus wurde mehr Raum für Vorträge geschaffen. In der ersten Lesung soll die Kombination von Unterhaltung mit humorvollen, pointierten, zeitkritischen Gedichten und die soziale Unterstützung aktiv gelebt werden. Nimm dir Zeit!


Feierlichkeit "100 Jahre Ortskapelle in Pielach"



100 Jahre Ortskapelle in Pielach

Am 24. Mai 2008, 9.00 Uhr wird im Rahmen der Johannesmesse das 100 jährige Bestandsjubiläum der Ortskapelle in Pielach gefeiert. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein bei der Kapelle. Der Musikverein Melk unterhält die Besucher mit einem Frühshoppen. Die Einladung als pdf-Datei unter <ftp://ftp.hlaysper.ac.at/dorferneuerung/vortraege_dorfhaus/100_jahre_kapelle_pielach_24052008_email.pdf>

Mittwoch, 23. April 2008

Buswartestelle inkl. Kreuzungsumbau in Pielach beim "Sauzipf"

Ab Juli 2007 wurde mit dem Kreuzungsumbau begonnen. Die Arbeiten konnten mit der Bepflanzung der Grünflächen im März 2008 abgeschlossen werden. Zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden wurden von den Bewohnern investiert. Eine alte Trockensteinmauer konnte saniert werden.



Samstag, 12. April 2008

Spielgerätemontage beim Festplatz abgeschlossen!

Am 11. April 2008 konnte die Montage der Spielgeräte inkl. Bepflanzung abgeschlossen werden. Der Fallschutz konnte am 23. April 2008 bei zwei Spielgeräten aufgebracht werden. Dafür wurden 25 m³ gewaschener Quarzsand (0,5 bis 2 mm) zugestellt. Nach der Montage am 7. April, zusammen mit der Firma Moser, konnte man am 9. April die Betonierarbeiten inkl. Leistensteineversetzung durchführen. Am 10. April wurden die Sträucher (auf einer Länge von etwa 50 Meter) gepflanzt und mit Rindenmulch abgedeckt. Ausbesserungsarbeiten der Spielwiese inkl. der Kiesflächen erfolgte am 12. April 2008. Bis jetzt wurden bereits 798,5 freiwillige Arbeitsstunden der Bevölkerung für dieses Projekt geleistet.






Sonntag, 23. März 2008

Gerätemontage beim Fest- Spielplatz

Ab 22. März 2008 beginnt die Spielgerätemontage. Die Spielgeräte sollen in der Kalenderwoche 14 geliefert werden. Die Grundfestung wird von der Dorferneuerung gegraben. Aussteckarbeiten inkl. Vermessung wurde am 22. März 2008 durchgeführt.



Donnerstag, 20. März 2008

"Der Spielberg-Pielacher" - Ausgabe Nr. 13 / Mai 2008

(Titelseite - Vergrößerung - "klicken")
Die nächste Ausgabe ist fertig vom Informationsblatt <"Der Spielberg - Pielacher">.
Überzeuge dich selber ... alle Seiten findest du hier als pdf-Datei <"Der Spielberg - Pielacher">.
Auflage von 2.500 Stk. und per Postzustellung an "Jeden Haushalt" in der Gemeinde Melk! Immerhin derteit 2306 Haushälte, welche dieses Informationsblatt erhalten!

Dienstag, 18. März 2008

Projekt - Parkfläche Brüdergasse, Bushaltestelle bei der WET

Im Zuge von Dorfgesprächen ist der Wunsch nach einer dem Ortsbild entsprechenden Gestaltung der Parkflächen in der Brüdergasse mehrfach gefallen.
Die Brüdergasse ist eine Sackgasse unmittelbar neben drei Wohnhausanlagen. Die Bewohner dieser Wohnhausanlagen stellen ihre Autos daher zum Teil entlang der Brüdergasse an einer Straßenseite ab. Leider ist derzeit nur die Fahrbahn befestigt (Asphalt). Die Parkflächen am Gassenrand sind unbefestigt.
Die Anrainer dieser Gasse wünschen sich eine Befestigung mit Rasenlochsteinen. Die zu befestigende Fläche beläuft sich auf etwa 120 m².
Weiters ist zu berücksichtigen, dass im Herbst 2007 auf der Landesstraße, in welche die Brüdergasse einmündet, die Einmündung inkl. Bushaltestelle neu gestaltet wurde. In diesem Bereich wurden ein Gehsteig und eine sichere Fußgängerquerung auf der Landesstraße geschaffen.





Im Zuge von Dorfgesprächen ist der Wunsch nach einer Neugestaltung der Bushaltestelle im Ortszentrum von Pielach mehrfach gefallen.
Am Standort dieser neuen Haltestelle wird gerade eine Wohnhausanlage mit etwa 25 Wohnungen errichtet. Damit die Schulkinder witterungsgeschützt auf den Schulbus warten können wurde von der Dorferneuerung der Bau eines Wartehauses ins Auge gefasst.
Es soll ein Wartehaus aus einer Stahlkonstruktion mit Glasflächen entstehen.
Die Grundfestung für dieses Wartehaus wird von der Wohnbaugenossenschaft errichtet.


Donnerstag, 13. März 2008

Homöopathie für Kinder



Im Leitbild der Dorferneuerung spielen die Bereiche “Soziales” und “Bildung und Kultur” eine wichtige Rolle. Mit der Erweiterung des Aufenthaltsraumes beim Sport- und Kulturhaus wurde mehr Raum für Vorträge geschaffen. Frau Dr. Ilse Siedl hat mit ihrem ersten Vortrag im Herbst 2007 “Homöopathie die sanfte Medizin” viele Zuhörer begeistert. Ein interessantes Thema, welches Frau Dr. Ilse Siedl aus Melk an diesem Abend präsentieren wird. Nimm dir Zeit!

Montag, 3. März 2008

Bau der Schattenüberdachungen - Festplatz im Frühjahr 2008

Bau der Schattenüberdachungen beim Fest- und Spielplatz in Pielachberg in den Monaten Februar bis März 2008.