Sonntag, 23. März 2008
Gerätemontage beim Fest- Spielplatz
Ab 22. März 2008 beginnt die Spielgerätemontage. Die Spielgeräte sollen in der Kalenderwoche 14 geliefert werden. Die Grundfestung wird von der Dorferneuerung gegraben. Aussteckarbeiten inkl. Vermessung wurde am 22. März 2008 durchgeführt.


Donnerstag, 20. März 2008
"Der Spielberg-Pielacher" - Ausgabe Nr. 13 / Mai 2008

Die nächste Ausgabe ist fertig vom Informationsblatt <"Der Spielberg - Pielacher">.
Überzeuge dich selber ... alle Seiten findest du hier als pdf-Datei <"Der Spielberg - Pielacher">.
Auflage von 2.500 Stk. und per Postzustellung an "Jeden Haushalt" in der Gemeinde Melk! Immerhin derteit 2306 Haushälte, welche dieses Informationsblatt erhalten!
Überzeuge dich selber ... alle Seiten findest du hier als pdf-Datei <"Der Spielberg - Pielacher">.
Auflage von 2.500 Stk. und per Postzustellung an "Jeden Haushalt" in der Gemeinde Melk! Immerhin derteit 2306 Haushälte, welche dieses Informationsblatt erhalten!
Dienstag, 18. März 2008
Projekt - Parkfläche Brüdergasse, Bushaltestelle bei der WET
Im Zuge von Dorfgesprächen ist der Wunsch nach einer dem Ortsbild entsprechenden Gestaltung der Parkflächen in der Brüdergasse mehrfach gefallen.
Die Brüdergasse ist eine Sackgasse unmittelbar neben drei Wohnhausanlagen. Die Bewohner dieser Wohnhausanlagen stellen ihre Autos daher zum Teil entlang der Brüdergasse an einer Straßenseite ab. Leider ist derzeit nur die Fahrbahn befestigt (Asphalt). Die Parkflächen am Gassenrand sind unbefestigt.
Die Anrainer dieser Gasse wünschen sich eine Befestigung mit Rasenlochsteinen. Die zu befestigende Fläche beläuft sich auf etwa 120 m².
Weiters ist zu berücksichtigen, dass im Herbst 2007 auf der Landesstraße, in welche die Brüdergasse einmündet, die Einmündung inkl. Bushaltestelle neu gestaltet wurde. In diesem Bereich wurden ein Gehsteig und eine sichere Fußgängerquerung auf der Landesstraße geschaffen.



Im Zuge von Dorfgesprächen ist der Wunsch nach einer Neugestaltung der Bushaltestelle im Ortszentrum von Pielach mehrfach gefallen.
Am Standort dieser neuen Haltestelle wird gerade eine Wohnhausanlage mit etwa 25 Wohnungen errichtet. Damit die Schulkinder witterungsgeschützt auf den Schulbus warten können wurde von der Dorferneuerung der Bau eines Wartehauses ins Auge gefasst.
Es soll ein Wartehaus aus einer Stahlkonstruktion mit Glasflächen entstehen.
Die Grundfestung für dieses Wartehaus wird von der Wohnbaugenossenschaft errichtet.

Die Brüdergasse ist eine Sackgasse unmittelbar neben drei Wohnhausanlagen. Die Bewohner dieser Wohnhausanlagen stellen ihre Autos daher zum Teil entlang der Brüdergasse an einer Straßenseite ab. Leider ist derzeit nur die Fahrbahn befestigt (Asphalt). Die Parkflächen am Gassenrand sind unbefestigt.
Die Anrainer dieser Gasse wünschen sich eine Befestigung mit Rasenlochsteinen. Die zu befestigende Fläche beläuft sich auf etwa 120 m².
Weiters ist zu berücksichtigen, dass im Herbst 2007 auf der Landesstraße, in welche die Brüdergasse einmündet, die Einmündung inkl. Bushaltestelle neu gestaltet wurde. In diesem Bereich wurden ein Gehsteig und eine sichere Fußgängerquerung auf der Landesstraße geschaffen.



Im Zuge von Dorfgesprächen ist der Wunsch nach einer Neugestaltung der Bushaltestelle im Ortszentrum von Pielach mehrfach gefallen.
Am Standort dieser neuen Haltestelle wird gerade eine Wohnhausanlage mit etwa 25 Wohnungen errichtet. Damit die Schulkinder witterungsgeschützt auf den Schulbus warten können wurde von der Dorferneuerung der Bau eines Wartehauses ins Auge gefasst.
Es soll ein Wartehaus aus einer Stahlkonstruktion mit Glasflächen entstehen.
Die Grundfestung für dieses Wartehaus wird von der Wohnbaugenossenschaft errichtet.
Donnerstag, 13. März 2008
Homöopathie für Kinder

Im Leitbild der Dorferneuerung spielen die Bereiche “Soziales” und “Bildung und Kultur” eine wichtige Rolle. Mit der Erweiterung des Aufenthaltsraumes beim Sport- und Kulturhaus wurde mehr Raum für Vorträge geschaffen. Frau Dr. Ilse Siedl hat mit ihrem ersten Vortrag im Herbst 2007 “Homöopathie die sanfte Medizin” viele Zuhörer begeistert. Ein interessantes Thema, welches Frau Dr. Ilse Siedl aus Melk an diesem Abend präsentieren wird. Nimm dir Zeit!
Montag, 3. März 2008
Bau der Schattenüberdachungen - Festplatz im Frühjahr 2008
Samstag, 19. Januar 2008
Positive Bilanz nach einem Jahr

Positive Bilanz beim Dorfleben
Am 18. Jänner 2008 präsentierte der Auschuss der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg umgesetzte Projekte für die Bewohner.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Die Mitglieder des Dorferneuerungsausschusses aus Spielberg, Pielach und Pielachberg informierten am letzten Freitag in Form einer Präsentation interessierte Bürger über umgesetzte Projekte des letzten Jahres. Von Seiten der Gemeindevertretung war das Interesse sehr groß. Neben Bürgermeister Thomas Widrich konnte der Ausschuss auch LAbg. STR Emmerich Weiderbauer, STR Anton Linsberger, STR Werner Rafetseder, STR Herbert Blecha und GR Anton Jansky begrüßen.
Besonders interessant war, wie die einzelnen Vorhaben finanziert wurden. „Unsere Stärke liegt aus meiner Sicht im „selber Hand anlegen“ bei allen Projekten, dh. selber aktiv mitarbeiten und es möglichst rasch und unbürokratisch umzusetzen. So können Kosten und Zeit gespart werden und die freiwilligen HelferInnen sehen so sehr schnell Erfolge.“ erklärt der Ausschussvorsitzende der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg Ing. Markus Ledl.
Vieles wurde umgesetzt
Im Leitbild der Dorferneuerung sind Maßnahmen und Projekte niedergeschrieben. Einiges davon konnte bereits 2007, im ersten Mitgliederjahr bei der NÖ – Dorferneuerung, umgesetzt werden. Margarete Beck informierte über Projekte und Veranstaltungen aus dem Bereich Soziales, Bildung und Kultur wie zum Beispiel Vorträge über Gesundheitsthemen, Lesungen, der 1. Adventmarkt, Spielberger Advent und noch vieles mehr. GR Anton Jansky berichtete über die bauliche Umsetzung der Parkflächen in der Brüdergasse. Ing. Markus Ledl freute sich besonders über die Erweiterung des Aufenthaltsraumes im Kellergeschoss des Sport- und Kulturhauses als Multifunktionsraum, über die Schaffung bzw. Vergrößerung des Spiel- und Festplatzes in Pielachberg, über die zusätzliche Einführung einer Bushaltestelle im „Alten Mühlenweg“, über die Errichtung des Sonnenwegaufganges, Umgestaltung der Ursprungkreuzung in Pielach und noch vieles mehr.
Vorschau auf 2008
Man hat sich wieder einiges vorgenommen für das Jahr 2008. „Ich bin überzeugt, dass wir die erforderlichen Geldmittel zur Umsetzung bzw. Fertigstellung der geplanten Projekte aufgebracht werden. Die Bevölkerung unserer Orte wird durch freiwillige Arbeitszeit ihres dazu beitragen.“ betont Ing. Markus Ledl „Und weiters ist das Interesse der Gemeindevertreter an unseren Aktionen sehr groß.“
Geplant für 2008 ist zum Beispiel die Fertigstellung des Fest- und Spielplatzes mit Schattenüberdachungen in Pielachberg, die Verbesserung der Sicherheit für die Fußgänger durch Schaffung von zahlreichen Gehwegen für die Fußgänger in unseren Orten, Abhaltung von Gesundheitsvorträgen, Lesungen, zahlreichen Veranstaltungen (zB: 2. Adventmarkt) und noch vieles mehr.
Danke an die Mitgestalter
STR i. R. Ernst Freudentaler überraschte den Obmann Ing. Markus Ledl mit einer besonderen Bürgerinitiative. Mit Einverständnis des Grundeigentümers, der Familie Erich Jachs aus Spielberg und der Stadtgemeinde Melk wurde der Fußgängerweg von der „alten Pielachbrücke“ in Spielberg zum Sport- und Kulturhaus in Pielachberg zum „Markus Ledl Weg“ ernannt. „Ich sehe dies als Anerkennung für alle freiwilligen Leistungen der Bewohner unserer Orte. Natürlich muss es auch Personen geben, welche neben dem aktiven Mitarbeiten auch koordinieren. Diese Aufgabe führe ich auch sehr gerne für das Gemeinschaftsleben unserer Orte aus.“ freut sich Ing. Markus Ledl.
Bgm. Thomas Widrich zeigte sich sehr angetan über den großen Gestaltungswillen der Bewohner und versprach auch weiterhin die notwendige Unterstützung der Gemeinde.
Auch einige Termine wurden bereits bekannt geben. Zum Beispiel wird es am 13. März 2008, 19.00 Uhr einen Gesundheitsvortrag von Frau Dr. Ilse Siedl aus Melk geben und am 24. April 2008, 19.00 Uhr liest Ilse Gorke Mundartgedicht im Sport- und Kulturzentrum in Pielachberg.

Leben im Dorf – anders? Die Dorferneuerung zieht Bilanz! Die Präsentation wird bereits von den Ausschussmitgliedern Anton Jansky, Reinhold Schwar und Ing. Markus Ledl vorbereitet.
Freitag, 18. Januar 2008
Dienstag, 4. Dezember 2007
Sonntag, 2. Dezember 2007
Adventmarkt - Benefizveranstaltung
1. Adventmarkt ein voller Erfolg
Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg veranstaltete am Samstag, 1. Dezember 2007 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr ihren ersten Adventmarkt beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg.
Nikolaus verteilte 200 Gratissackerl an die anwesenden Kinder.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Sehr viele Bewohner aus Melk und Umgebung folgten den Aufruf der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg – „Nimm dir Zeit!“ und kamen zum ersten Adventmarkt.
„Unser Motto der Dorferneuerung – „Leben im Dorf – anders? – Nimm dir Zeit!“ wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen.“ freut sich Ausschussvorsitzender Markus Ledl. „Die Besucherzahl bei diesem ersten Adventmarkt übertraf unsere Erwartungen!“
Besinnliche Stimmung
Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg eignete sich als Veranstaltungsplatz für einen Adventmarkt sehr gut. Durch die Nähe zum Sport- und Kulturhaus sind auch sämtliche Infrastruktureinrichtungen vorhanden. Die Stimmung war eine wirkliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Musikschüler des Musikvereines Melk begleitet die erste Adventfeier im Rahmen dieses Weihnachtsmarktes musikalisch. Gedichte und Texte wurde von Monika Hofbauer und Leo Schörgenhofer vorgetragen.
Nikolaus kam mit der Kutsche
Nicht ein Pferd oder ein Esel zog die Kutsche sondern die „Knechte“ des Nikolaus. Jedes Kind erhielt vom Nikolaus ein Sackerl. Gott sei Dank waren genügend „Knechte“ zum Tragen der Geschenke mit dabei. 200 Nikolaussackerl wurde an die Kinder verteilt.
Reingewinn für „Sozialen Zweck“
„Der Reingewinn wird für einen sozialen Zweck im Bedarfsfall in unseren Orten verwendet und liegt bei mehr als 2.000,00 Euro. Derzeit sind noch nicht alle Rechnungen bezahlt um den genauen Betrag zu kennen.“ so Koordinatorin des Weihnachtsmarktes Monika Hofbauer sehr erfreut. Weihnachtsverkaufsstände wurden von den Dorfgemeinschaften der drei Orte, der FF Spielberg-Pielach, vom Musikverein Melk, der Bauernschaft, dem Kindergarten Pielach und vom FC-Hubertus betreut.
Neben Bürgermeister Thomas Widrich, Vizebürgermeister Johann Wieder, STR Anton Linsberger, STR Werner Rafetseder, STR Herbert Blecha konnte die Dorferneuerung auch zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. „Danke an alle freiwilligen HelferInnen und natürlich an alle Besucher für die Unterstützung dieser sozialen Veranstaltung.“ so Obmann Markus Ledl.





Adventmarkt der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg – Der Nikolaus mit seinen Begleitern war die Attraktion für die zahlreichen Kinder.
Die Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg veranstaltete am Samstag, 1. Dezember 2007 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr ihren ersten Adventmarkt beim Sport- und Kulturhaus in Pielachberg.
Nikolaus verteilte 200 Gratissackerl an die anwesenden Kinder.
Stadt Melk, Spielberg, Pielach und Pielachberg - Sehr viele Bewohner aus Melk und Umgebung folgten den Aufruf der Dorferneuerung aus Spielberg, Pielach und Pielachberg – „Nimm dir Zeit!“ und kamen zum ersten Adventmarkt.
„Unser Motto der Dorferneuerung – „Leben im Dorf – anders? – Nimm dir Zeit!“ wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen.“ freut sich Ausschussvorsitzender Markus Ledl. „Die Besucherzahl bei diesem ersten Adventmarkt übertraf unsere Erwartungen!“
Besinnliche Stimmung
Die kleine Au neben dem Sport- und Kulturhaus in Pielachberg eignete sich als Veranstaltungsplatz für einen Adventmarkt sehr gut. Durch die Nähe zum Sport- und Kulturhaus sind auch sämtliche Infrastruktureinrichtungen vorhanden. Die Stimmung war eine wirkliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Musikschüler des Musikvereines Melk begleitet die erste Adventfeier im Rahmen dieses Weihnachtsmarktes musikalisch. Gedichte und Texte wurde von Monika Hofbauer und Leo Schörgenhofer vorgetragen.
Nikolaus kam mit der Kutsche
Nicht ein Pferd oder ein Esel zog die Kutsche sondern die „Knechte“ des Nikolaus. Jedes Kind erhielt vom Nikolaus ein Sackerl. Gott sei Dank waren genügend „Knechte“ zum Tragen der Geschenke mit dabei. 200 Nikolaussackerl wurde an die Kinder verteilt.
Reingewinn für „Sozialen Zweck“
„Der Reingewinn wird für einen sozialen Zweck im Bedarfsfall in unseren Orten verwendet und liegt bei mehr als 2.000,00 Euro. Derzeit sind noch nicht alle Rechnungen bezahlt um den genauen Betrag zu kennen.“ so Koordinatorin des Weihnachtsmarktes Monika Hofbauer sehr erfreut. Weihnachtsverkaufsstände wurden von den Dorfgemeinschaften der drei Orte, der FF Spielberg-Pielach, vom Musikverein Melk, der Bauernschaft, dem Kindergarten Pielach und vom FC-Hubertus betreut.
Neben Bürgermeister Thomas Widrich, Vizebürgermeister Johann Wieder, STR Anton Linsberger, STR Werner Rafetseder, STR Herbert Blecha konnte die Dorferneuerung auch zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. „Danke an alle freiwilligen HelferInnen und natürlich an alle Besucher für die Unterstützung dieser sozialen Veranstaltung.“ so Obmann Markus Ledl.
Adventmarkt der Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg – Der Nikolaus mit seinen Begleitern war die Attraktion für die zahlreichen Kinder.
Freitag, 9. November 2007
Homöopathie, die sanfte Medizin

In zahlreichen Dorfgesprächen im Herbst 2006 wurde ein Leitbild für unsere Orte geschaffen. In diesem Leitbild spielen die Bereiche “Soziales” und “Bildung und Kultur” eine wichtige Rolle. Mit der Erweiterung des Aufenthaltsraumes beim Sport- und Kulturhaus wurde mehr Raum für Vorträge geschaffen. Ein interessantes Thema, welches Frau Dr. Ilse Siedl aus Melk an diesem Abend präsentieren wird. Nimm dir Zeit!
Mittwoch, 10. Oktober 2007
Erntedankfest
Abonnieren
Posts (Atom)